Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hauch

🇩🇪 Hauch
🇺🇸 Breath

Übersetzung für 'Hauch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hauch. Hauch English translation.
Translation of "Hauch" in English.

Scrabble Wert von Hauch: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hauch

  • In der Dämmerung versinkt die Welt in einen Hauch von Dunkelheit.
  • Die Abendluft hinterlässt einen leichten Hauch von Salz auf der Haut beim Strandspaziergang.
  • Der Landschaftsgarten wurde geschaffen, um den alten Absprunggebieten der Kraniche wieder Leben einzuhauchen.
  • Ein anhaltender Rezessions-Hauch begleitet die anhaltende Abwärtsentwicklung der Wirtschaft.
  • Ich liebe es, wenn Aki das Gericht zubereitet und es mit einem Hauch Blighia sapida serviert.
  • Im indisches Restaurant servierten sie leckere Currygerichte mit einem Hauch von Jamaikapfeffer.
  • Während der Urlaub in Thailand schmeckte ich den leckeren Thai-Kurkuma-Reis mit einem Hauch von Jamaikapfeffer.
  • Der alte Mann hatte immer einen besonderen Hauch für die Pflege des Ameisenhaufens auf seinem Grundstück.
  • Die cremige Mousse wird mit einem Hauch Zucker und feinen Ananasstücken zubereitet.
  • Der Frühling brachte einen Hauch von Leben in die tote Winternacht.
  • Sie fühlte sich wie ein Hauch der Vergangenheit, als sie das alte Foto sah.
  • Der Hauch des Meeres wehte durchs Fenster und erinnerte sie an ihre Geburtstagsfeier am Strand.
  • Er war nur ein Hauch eines Menschen, aber seine Stimme war für sie unvergesslich.
  • In der Abenddämmerung lag ein Hauch von Magie über dem Dorf.
  • Der Hauch des Windes füllte ihre Ohren mit dem Lied der Vögel.
  • Sie versprach sich einen Hauch von Sicherheit, wenn sie mit ihrem Freund durch die Stadt ging.
  • Es war nur ein Hauch eines Kusses, aber er schien ihr Herz zu berühren.
  • Der Hauch des Sommers lag noch im Garten, als der Herbst bereits angebrochen war.
  • Sie suchte nach einem Hauch von Hoffnung in den dunklen Zeiten.
  • Der Hauch der Eifersucht trieb ihn an, etwas zu tun, das er später bereuen würde.
  • In der Stille fühlte sie einen Hauch von Frieden, als sie auf dem Berg stand.
  • Die Sonne brachte einen Hauch von Wärme in das kalte Winterland.
  • Der Hauch des Meeres war ein erlösender Moment in ihrer langen Reise durch die Wüste.
  • Es war nur ein Hauch eines Lächeln, aber es machte alles besser.
  • Die Tastatur hat ein paar Anhängsel wie der Lufthauchfilter und das Lautstärkeregler.
  • Es ist ein traditionelles Rezept: Apfelstrunk aus frischen Äpfeln und einem Hauch Zimt.
  • Der Windhauch in der Senke bringt die nektarreichen Blüten zum Duften.
  • Die Rezeptur der Salatsoße enthält einen Hauch Borretschaums für zusätzlichen Geschmack.
  • Das Gemüsegericht wurde mit frischem Spinat, Zwiebeln und einem Hauch von Gelbwurz angerichtet.
  • Das Wetter änderte sich schnell, als ein Windhauch durch den Wald jagte und alle Blätter in rotbraune Färbungen verwandelte, was als Rotdaus bezeichnet wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hauch

Ähnliche Wörter für Hauch

  • Hauche
  • Hauches
  • Hauchs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hauch

🙁 Es wurde kein Antonym für Hauch gefunden.

Zitate mit Hauch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hauch" enthalten.

„Bis zum Letzten ring ich mit dir, aus dem Herzen der Hölle stech ich nach dir, dem Hass zu liebe spei' ich meinem letzten Hauch nach dir.“

- Herman Melville Moby Dick, Kap.135

Das Letzte

„Bis zum Letzten ring ich mit dir, aus dem Herzen der Hölle stech ich nach dir, dem Haß zu liebe spei' ich meinem letzten Hauch nach dir.“

- Moby Dick. Kapitel 135, Die Jagd - Der Dritte Tag

Herman Melville

„Das wahre Glück des Menschen ist eine zarte Blume; tausenderlei Ungeziefer umschwirret sie; ein unreiner Hauch tödtet sie.“

- Jeremias Gotthelf, Geld und Geist oder die Versöhnung. Aus: Bilder und Sagen aus der Schweiz. 2. Bändchen. Solothurn: Jent & Gaßmann, 1843. S. 3.

Gl

„Deines Geistes
Hab' ich einen Hauch verspürt.“

- Johann Ludwig Uhland, Bertran de Born. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854.

Geist

„Deines Geistes
hab ich einen Hauch verspürt.“

- Johann Ludwig Uhland (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Seele

„Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten.Und auch heute noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“

- Kulturzeit, 3sat, Eva Hassel-von Pock, 13. November 2006,

Fritz Stern

„Die unbändigen und stürmischen Genüsse des Lebens sind durch keinen Hauch von Sterblichkeit getrübt.“

- John Woodvil, 3. Akt / John Woodvil

Charles Lamb

„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen,
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“

- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte

Wind

„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen, die fressen
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“

- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte

Musik

„Im vorigen Jahrhundert konnte niemand etwas wagen, der kein Geld hatte. In diesem Jahrhundert bekommt man sofort Geld für den Hauch einer Idee, wie man es vervielfachen könnte.“

- Dieter Hildebrandt, Gedächtnis auf Rädern

Geld

„Nur in der reinen Luft eigenen Denkens, eigenen Empfindens, eigenen Urteils atmet man den frischen Hauch geistiger Selbständigkeit.“

- Moritz von Egidy, Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 20.

Denken

Erklärung für Hauch

Hauch steht für: eine schwache Luftbewegung; bei Sprachlauten: siehe Aspiration (Phonetik) Hauch (Adelsgeschlecht), bayerisches Adelsgeschlecht Hauch ist der Familienname folgender Personen: Andreas von Hauch (1708–1782), dänischer General der Infanterie und Oberkriegssekretär Carsten Hauch (1790–1872), dänischer Dichter und Physiker Frederik von Hauch (1754–1839), dänischer Generalpostdirektor Gabriella Hauch (* 1959), österreichische Historikerin für Geschichte der Neuzeit/Frauen- und Geschlechtergeschichte Hans-Jürgen Hauch (* 1959), deutscher Fechter und Fechttrainer Margret Hauch (* 1950), deutsche Politikerin (GAL/Frauenfraktion) und Psychologin, MdHB Michael Hauch (* 1957), deutscher Kinderarzt und Fachautor Regine Hauch (* 1956), deutsche Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Siehe auch: Hauchung (Theologie) Pneuma Haugh

Quelle: wikipedia.org

Hauch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hauch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hauch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hauch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hauch, Verwandte Suchbegriffe zu Hauch oder wie schreibtman Hauch, wie schreibt man Hauch bzw. wie schreibt ma Hauch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hauch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hauch richtig?, Bedeutung Hauch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".