Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Impulsmoment

🇩🇪 Impulsmoment
🇺🇸 Impulse torque

Übersetzung für 'Impulsmoment' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Impulsmoment. Impulsmoment English translation.
Translation of "Impulsmoment" in English.

Scrabble Wert von Impulsmoment: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Impulsmoment

  • In ihrem Leben hatte sie viele Impulsmomente, aber keiner davon führte zu langfristigem Erfolg.
  • Der Impulsmoment, einfach auf die Reise zu gehen, übertraf alle Vorfreuden.
  • Sie gab sich nicht mehr mit kleinen Impulsmomenten zufrieden, sondern suchte nach Abenteuern.
  • In diesem Moment war es ein perfekter Impulsmoment, um das Risiko einzugehen.
  • Er hatte viel Erfahrung, aber in diesem Impulsmoment machte er den Fehler seines Lebens.
  • Als die Zeit reif war, überkam ihn wieder einmal ein Impulsmoment, und er ging.
  • Sie lernte schnell aus ihren Fehlern und nutzte auch ihre guten Impulsmomente, um vorzustoßen.
  • Der Impulsmoment, einen neuen Job anzunehmen, war zwar riskant, aber er schien die perfekte Lösung zu sein.
  • Bei der Wahl eines neuen Ortes hatte sie den ersten Impulsmoment, dann jedoch überdachte sie ihre Entscheidung.
  • Es war ein Impulsmoment, aber das bedeutete nicht unbedingt, dass es auch eine gute Idee war.
  • In manchen Momenten kam ihr ein Impulsmoment, der sie zu etwas Bestem inspirierte.
  • Der erste Impulsmoment war da, jetzt musste sie handeln und sich nicht von ängstlichen Zweifeln zurückhalten lassen.
  • Die Entscheidung zum Umzug war ein Impulsmoment, aber er hatte bereits tiefe Wurzeln in ihr gegriffen.
  • Sie war bereit für einen neuen Anfang, aber erst nach einem Impulsmoment fühlte sie sich wohl in ihrer neuen Heimat.
  • Es war ein Impulsmoment, der ihre Leben veränderte, und er begann mit der Entscheidung, auszuziehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Impulsmoment

Ähnliche Wörter für Impulsmoment

Antonym bzw. Gegensätzlich für Impulsmoment

🙁 Es wurde kein Antonym für Impulsmoment gefunden.

Zitate mit Impulsmoment

🙁 Es wurden keine Zitate mit Impulsmoment gefunden.

Erklärung für Impulsmoment

Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße. Ein System hat beispielsweise dann einen Drehimpuls, wenn es sich um seinen Massenschwerpunkt dreht, wie bspw. ein Kreisel, ein Sportler bei einer Pirouette oder ein Planetensystem. Der Drehimpuls ist eine vektorielle Größe, und zwar – wie das Drehmoment und die Winkelgeschwindigkeit – ein Pseudovektor. Seine Dimension ist das Produkt aus Masse, Länge und Geschwindigkeit. Im SI-Einheitensystem wird er in Newtonmetersekunden ( N m s {\displaystyle \mathrm {N\,m\,s} } ) gemessen. Sein Formelzeichen ist L → {\displaystyle {\vec {L}}} oder J → {\displaystyle {\vec {J}}} . Der Drehimpuls eines Systems ist die Summe der Drehimpulse seiner Komponenten. Der Drehimpuls einer Komponente des Systems setzt sich im Allgemeinen aus zwei Komponenten zusammen (s. #Der Drehimpuls eines starren Körpers): dem Bahndrehimpuls, als dem Anteil, der aufgrund einer Bewegung eines massebehafteten Körpers bezüglich eines Bezugspunkts entsteht, sofern der Körper sich nicht direkt auf den Bezugspunkt zu oder von ihm weg bewegt. dem Eigendrehimpuls, als dem Anteil, der nicht Bahndrehimpuls ist. In der Mechanik wird dieser Anteil von der Rotation um den Massenschwerpunkt des Körpers hervorgerufen. In der Quantenmechanik ist es der Spin. Der Drehimpuls bezieht sich immer auf den Punkt im Raum, der als Bezugspunkt der Drehbewegung gewählt wird. Bei einem frei rotierenden System wird als Bezugspunkt oft der Schwerpunkt festgelegt, in der Astronomie meist der Schwerpunkt des Zentralgestirns. Wenn die Rotation durch ein Lager vorgegeben ist, wird meist ein Punkt auf der Achse gewählt. Der Drehimpuls eines Massenpunkts lässt sich als Vektorprodukt aus dem Ortsvektor r → {\displaystyle {\vec {r}}} und dem Impuls p → {\displaystyle {\vec {p}}} des Massenpunkts berechnen: L → = r → × p → , {\displaystyle {\vec {L}}={\vec {r}}\times {\vec {p}},} Bei einem ausgedehnten Körper mit Trägheitstensor Θ {\displaystyle \mathbf {\Theta } } bezüglich seines Massenmittelpunkts und der Eigendrehgeschwindigkeit ω → {\displaystyle {\vec {\omega }}} um diesen addiert sich noch sein Eigendrehimpuls: L → = r → × p → + Θ ⋅ ω → . {\displaystyle {\vec {L}}={\vec {r}}\times {\vec {p}}+\mathbf {\Theta } \cdot {\vec {\omega }}.} In der Quantenmechanik wird der Drehimpuls durch den Drehimpulsoperator beschrieben. Dabei zeigt sich, dass er eine quantisierte Größe ist. Der Betrag des Drehimpulses ist stets ein ganz- oder halbzahliges Vielfaches der reduzierten Planck-Konstante. Die Ausrichtung des Drehimpulses ist ebenfalls gequantelt. Sie unterliegt der Richtungsquantelung in Bezug auf die Quantisierungsachse. Die Rolle des Eigendrehimpulses wird vom Spin wahrgenommen, der nicht mit einer räumlichen Bewegung verbunden ist. Somit setzt sich der Drehimpulsoperator aus den Komponenten Bahndrehimpulsoperator L ^ = r ^ × p ^ {\displaystyle {\hat {\mathbf {L} }}={\hat {\mathbf {r} }}\times {\hat {\mathbf {p} }}} und Spinoperator zusammen. Leonhard Euler führte 1775 den Drallsatz als ein fundamentales von den Newton’schen Gesetzen unabhängiges Prinzip in der Mechanik ein. Er besagt, dass ein Drehmoment auf das System einwirken muss, um den Drehimpuls zu ändern. Die Drehimpulserhaltung lässt sich im Alltag an vielen Stellen erfahren (siehe Video, oder Pirouetteneffekt).

Quelle: wikipedia.org

Impulsmoment als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Impulsmoment hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Impulsmoment" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Impulsmoment
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Impulsmoment? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Impulsmoment, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Impulsmoment, Verwandte Suchbegriffe zu Impulsmoment oder wie schreibtman Impulsmoment, wie schreibt man Impulsmoment bzw. wie schreibt ma Impulsmoment. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Impulsmoment. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Impulsmoment richtig?, Bedeutung Impulsmoment, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".