Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blitz

🇩🇪 Blitz
🇺🇸 Lightning

Übersetzung für 'Blitz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blitz. Blitz English translation.
Translation of "Blitz" in English.

Scrabble Wert von Blitz: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blitz

  • Der Abblasemast ist mit einer Blitzableitung versehen, um Schäden durch Gewitter zu vermeiden.
  • Der Lkw wurde bei einer zu hohen Abfahrgeschwindigkeit geblitzt.
  • Der Pilot musste blitzschnell reagieren und den Abgangsfehlerwinkel korrigieren, um nicht von der Kurslinie abzukommen.
  • Der Blitz kann elektrische Überströmungen auslösen.
  • Der Blitz verursachte eine Menge Abreißfunken in der Nähe des Hauses.
  • Bei der Blitzausfahrt bildeten sich Abreißfunken, die die Luft ionisierten.
  • Durch den Blitzschlag entstanden zahlreiche Abreißfunken in der Atmosphäre.
  • Die Forscher studierten die Emission von Abreißfunken bei einer Blitzexplosion.
  • Der Blitzschaden wurde durch eine Wolke von Abreißfunken sichtbar gemacht.
  • In der Nähe der Blitzstrahl bildeten sich zahllose Abreißfunken im Luftstrom.
  • Die Blitzausfahrt war von heftigen Abreißfunken begleitet, die den Boden beschädigten.
  • Die Blitzentladung war anfangs von starken Abreißfunken begleitet worden.
  • Der Blitzschutzsystem hat die Unterbrecherfunken abgefangen und die Maschine geschützt.
  • Der Blitzschutzanlagen verhindern, dass die Unterbrecherfunken den Stromkreis erreichen.
  • Die Installation eines Blitzschutzsystems kann die Unterbrecherfunken minimieren.
  • Aufgrund des heruntergefallenen Blitzschutzs von meiner Fahrradverfolgung kollidierte ich mit der Abschreckplatte.
  • Nach der Abspülung war das Geschirr sauber und blitzblank.
  • Um das Haus blitzsauber zu machen, haben wir einen starken Handabstreifer gekauft.
  • Der Blitz schlägt ein und lässt einen riesigen Schleuderregen abwerfen, der die Erde überflutet.
  • In der Nacht blitzten die Ziehklingen auf, als die Krieger ihr Lager verließen.
  • Der Fotograf drückte auf den Auslöser und der Blitzlichter wurde durch ein Abzugsband freigeschaltet.
  • Das Militär ging auf den Feind los und startete einen blitzartigen Angriff.
  • Die Blitzschlag-Detektoren registrieren das elektrische Signal in einer Amperesekunde.
  • Meine Mutter ist am besten darin, den Anbauschrank zu organisieren, sie macht ihn jedes Mal blitzblank.
  • Während des Sturms kam es zu einem Blitzschlag und er hatte einen epileptischen Anfall.
  • Der Flugsicherungscontroller leitete die Anflugblitzbefeuerung für den ankommenden Linienflug.
  • Die neue Raketenabwehrsysteme sollen auch zur Anflugblitzbefeuerung eingesetzt werden können.
  • Wegen der schlechten Sichtweite wurde die Anflugblitzbefeuerung abgesagt und der Pilot umgeleitet.
  • Die moderne Flugsicherungsanlage ermöglicht eine präzise Anflugblitzbefeuerung für jeden einzelnen Flugzeugtyp.
  • Bei schlechter Sicht muss der Pilot die Anflugblitzbefeuerung manuell überprüfen, bevor er landet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blitz

Ähnliche Wörter für Blitz

  • Blitze
  • Blitzen
  • Blitzes
  • Blitzs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blitz

🙁 Es wurde kein Antonym für Blitz gefunden.

Zitate mit Blitz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blitz" enthalten.

„Bleibe glücklich, froh und heiter / wie der Mops am Blitzableiter.“

-

Mops

„Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.“

- Sudelbücher Heft L (67)

Georg Christoph Lichtenberg

„Der Gedanke geht der Tat voraus wie der Blitz dem Donner. [....] Es wird ein Stück aufgeführt werden in Deutschland, wogegen die französische Revolution nur wie eine harmlose Idylle erscheinen möchte. – Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - DHA Bd. 8/1, Seite 118,“

-

Heinrich Heine

„Der Krieg ist die höchste Steigerung menschlicher Leistung, er ist die natürliche, letzte Entwicklungsstufe in der Geschichte der Menschheit.“

- Hans von Seeckt, zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24

Krieg

„Der Mensch ist immer traurig; seine Freuden sind Blitze in der Nacht.“

- Wilhelm Heinse, Ardinghello

Freude

„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und dem Glühwürmchen.“

- Brief an George Bainton vom 15. Oktober 1888; veröffentlicht in "The Art of Authorship" von George Bainton

Mark Twain

„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.“

- Mark Twain, Brief an George Bainton vom 15. Oktober 1888; veröffentlicht in "The Art of Authorship" von George Bainton

Unterschied

„Einige verwechseln Aufgewecktheit mit Scharfsinn; der Unterschied zwischen Aufgewecktheit und Scharfsinn ist derselbe wie zwischen einem Glühwürmchen und dem Blitz.“

- Mark Twain, a Biography Part 2 1866-1875

Mark Twain

„Klarer Himmel fürchtet keine Blitze.“

-

Griechische Sprichw

„Plötzlich entstand ein gewaltiges Erbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Seine Gestalt leuchtete wie ein Blitz und sein Gewand war weiß wie Schnee.“

- ''''

Engel

„Plötzlich entstand ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Seine Gestalt leuchtete wie ein Blitz und sein Gewand war weiß wie Schnee.“

- ''''

Engel

„Wenn man für jeden Donner und Blitz, den ihr losbrennt mit eurer Zungenspitz, die Glocken müsst läuten im Land umher, es wär bald kein Mesner zu finden mehr.“

- Friedrich Schiller, Wallenstein

Glocke

„Wenn man für jeden Donner und Blitz, den ihr losbrennt mit eurer Zungenspitz, die Glocken müßt läuten im Land umher, es wär bald kein Mesner zu finden mehr.“

- Friedrich Schiller, Wallenstein (6.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise und Rinde ist nicht glatt, so wie auch der Blitz nicht auf einer Geraden unterwegs ist“

- Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.180

Beno

Erklärung für Blitz

Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde. In aller Regel tritt ein Blitz während eines Gewitters infolge einer elektrostatischen Aufladung der wolkenbildenden Wassertröpfchen oder der Regentropfen auf. Er wird dabei vom Donner begleitet und gehört zu den Elektrometeoren. Dabei werden elektrische Ladungen (Elektronen oder Gas-Ionen) ausgetauscht, das heißt, es fließen elektrische Ströme. Blitze können, je nach Polarität der elektrostatischen Aufladung, auch von der Erde ausgehen. Künstlich im Labor mit Hochspannungsimpulsen erzeugte Blitze dienen deren Studium oder der Überprüfung von Einrichtungen des Stromnetzes hinsichtlich der Effekte von Blitzeinschlägen und der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen. Eine Blitzentladung ist deutlich komplexer als eine reine Funkenentladung. Die der natürlichen Blitzentstehung zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind bis heute nicht abschließend erforscht.

Quelle: wikipedia.org

Blitz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blitz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blitz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blitz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blitz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blitz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blitz, Verwandte Suchbegriffe zu Blitz oder wie schreibtman Blitz, wie schreibt man Blitz bzw. wie schreibt ma Blitz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blitz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blitz richtig?, Bedeutung Blitz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".