Wie schreibt man Jungbiber?
Wie schreibt man Jungbiber?
Wie ist die englische Übersetzung für Jungbiber?
Beispielsätze für Jungbiber?
Anderes Wort für Jungbiber?
Synonym für Jungbiber?
Ähnliche Wörter für Jungbiber?
Antonym / Gegensätzlich für Jungbiber?
Zitate mit Jungbiber?
Erklärung für Jungbiber?
Jungbiber teilen?
Jungbiber {m} [zool.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Jungbiber
🇩🇪 Jungbiber
🇺🇸
Young beaver
Übersetzung für 'Jungbiber' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Jungbiber.
Jungbiber English translation.
Translation of "Jungbiber" in English.
Scrabble Wert von Jungbiber: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Jungbiber
- Im Frühling strömen die Jungbiber in den See ein, um sich zu paaren.
- Der Jungbiber verlässt sein Winterquartier und sucht nach Nahrung.
- Die Jungbiber sind bekannt für ihre aggressiven Verhaltensweisen während der Paarungszeit.
- In der Nähe des Sees leben viele Jungbiber, die sich dort brüten lassen.
- Die Jungbiber spielen in den Bachläufen und machen ein großes Theater.
- Im Sommer sind die Jungbiber sehr aktiv und suchen nach Nahrung im See und in der Umgebung.
- Die Paarungszeit ist für die Jungbiber eine sehr anstrengende Zeit.
- In den Frühlingswochen strömen die Jungbiber aus ihren Winterquartieren in den See.
- Die Jungbiber sind wichtig für das Ökosystem, da sie die Vegetation kontrollieren.
- Im Winter schlafen die Jungbiber in ihrem Quartier unter dem Schnee.
- Die Jungbiber werden oft mit anderen Tieren verwechselt, aber sie haben einige auffällige Merkmale.
- In den Winternächten sind die Jungbiber sehr still und ruhen sich aus, um die kalte Zeit zu überstehen.
- Der Jungbiber ist ein typischer Frühlingsschwimmer.
- Im Teich tummeln sich viele Jungbiber, um warm zu werden.
- Die Jungbiber schlafen den Wintersonnenwende aus und erwachen im Frühjahr wieder.
- Der Jungbiber hat eine dunkle Haut mit blauen Flecken.
- Ein Jungbiber springt auf die andere Seite des Teiches.
- Die Jungbiber sind sehr neugierig und erkunden ihre Umgebung.
- Nach einigen Wochen können Jungbiber schwimmen und fressen Insekten.
- Im Frühjahr wachsen die Jungbiber sehr schnell.
- Ein Jungbiber springt von einem Ast auf den anderen.
- Die Jungbiber schlafen in einer Höhle oder unter Steinen.
- Bei Bedrohung können Jungbiber sich rollen und still liegen.
- Ein Jungbiber ist ein Tier des Frühlings, das in der Erde lebt.
- Die Jungbiber sind sehr gesellige Tiere und leben in einer Kolonie zusammen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Jungbiber
- Junges Mannesalter
- Junge Bursche
- Jüngling
- Knabe
- Halbwüchsiger
- Jugendlicher
- Schüler
- Schuljunge
- Teenager
- Jugendlicher Jüngling
- Halberwachsener
- Pubertierender
- Heranwachsender
- Jugendlicher Knabe
- Jüngstes Mannesalter
- Knabe
- Jüngling
- Bursche
- Junger Mann
- Jugendlicher
- Teenager
- Heranwachsender
- Knirps
- Schelm
- Junge Kerl
- Junger Bursche
- Jugendlicher Bursche
- Halbwüchsiger Jüngling
- Pubertierender
- Adolescent (wird selten verwendet, aber ist korrekt)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Jungbiber
- Bursche
- Knabe
- Jüngling
- Junge Mann
- Bub
- Knirps
- Säugling
- Kleinkind
- Jugendlicher
- Halbwuchsiger
- Pubertierender
- Teenager (oft als Synonym verwendet, aber etwas weiter gefasst)
- Heranwachsender
- Vierzehnjähriger
- Nachwuchs
- Hinweis: Einige dieser Wörter haben leicht unterschiedliche Bedeutungen oder Nuancen, aber sie alle beziehen sich auf junge Menschen oder Jugendliche.
- Junges Eichhörnchen
- Bibernachwuchs
- Jungtier (allgemeiner Begriff)
- Fohlen (junges Pferd)
- Jungen (im Allgemeinen)
- Junge Walross
- Kitten (junge Katze)
- Jüngling (männlicher Jugendlicher)
- Nachwuchs
- Junges Reh
- Jägerjunge (Junges Tier, das zum Beobachten oder Füttern gelegt wurde)
- Junge Fisch
- Junges Wild
- Kleiner Bär (als Beiname für ein junges Bärenindividuum)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Jungbiber
🙁 Es wurde kein Antonym für Jungbiber gefunden.
Zitate mit Jungbiber
🙁 Es wurden keine Zitate mit Jungbiber gefunden.
Erklärung für Jungbiber
Keine Erklärung für Jungbiber gefunden.
Jungbiber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jungbiber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jungbiber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.