Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kanzlerin

🇩🇪 Kanzlerin
🇺🇸 Chancellor

Übersetzung für 'Kanzlerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kanzlerin. Kanzlerin English translation.
Translation of "Kanzlerin" in English.

Scrabble Wert von Kanzlerin: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kanzlerin

  • Bei ihrer Abschiedsrede erinnerte die ehemalige Bundeskanzlerin an ihre bedeutendsten politischen Erfolge.
  • Die Kanzlerin gab zu den Gerichtsverfahren detaillierte Erklärungen ab.
  • Die ehemalige Bundeskanzlerin hat nach ihrem Abschied aus der Amtsperiode weiterhin politisch aktiv bleiben.
  • Die Kanzlerin sprach sich gegen jede Form von Anmaßung im öffentlichen Leben aus.
  • Die neue Bundeskanzlerin begab sich auf einen Antrittsbesuch nach Brüssel, um die Europäische Union über ihre Ziele zu informieren.
  • Die Kanzlerin ist bekannt dafür, dass sie als Überbringerin von Informationen auftritt.
  • Die Kanzlerin erhielt ein wichtiges Brieftelegramm von ihrem Außenminister während ihrer Reise ins Ausland.
  • Das Parlament beschloss, das Doppelmandat der Bundeskanzlerin zu ändern.
  • Die Kanzlerin ist berufen, die Universität leitend und die Studierenden zu unterstützen.
  • Die Bundeskanzlerin ist derzeit die Federführerin des europäischen Gipfels.
  • Die neue Bundeskanzlerin übernahm die Rolle der Federführerin im G20-Gipfel.
  • Die ehemalige Bundeskanzlerin wurde als Festrednerin auf einer wichtigen Veranstaltung eingeladen.
  • Die Bundeskanzlerin besuchte einen Wirtschaftskongress auf politischem Gebiet.
  • Die Kanzlerin sprach über die Notwendigkeit, sich durch Honorität und Glaubwürdigkeit zu profilieren.
  • Die Kanzlerin bekräftigte, dass sie die akademische Freiheit und die Wahrung der Honorität schützen wird.
  • Die Bundeskanzlerin hat die Arbeitsministerin zu einer Sondersitzung ihrer Partei eingeladen.
  • Die Bundeskanzlerin sprach sich dafür aus, dass Asylbewerber schneller integriert werden sollten.
  • Die Kanzlerin war die erste Frau, die öffentlich in Kanzleideutsch einen Vortrag hielt.
  • Die Medienvertreterinnen führten eine harte Befragung mit der Kanzlerin durch, um ihre Reaktion auf die Wahlen zu diskutieren.
  • Die Kanzlerin sprach mit großer Eloquenz und überzeugte das Parlament von ihrer Position.
  • Der erste Zug auf der neuen Blitzbahn wurde von der Bundeskanzlerin persönlich eröffnet.
  • Die Bundeskanzlerin wird von dem Bund unterstützt.
  • Die Bundeskanzlerin hat ein wichtiges Gesetz vorgeschlagen, das die Wirtschaft unterstützen soll.
  • Die neue Bundeskanzlerin ist bekannt für ihre klaren und entschlossenen Entscheidungen.
  • Bei der Wahl wurde die Frau als neue Bundeskanzlerin gewählt und übernahm ihr Amt.
  • Die Bundeskanzlerin hat sich bei einer internationalen Konferenz für eine bessere Zusammenarbeit eingesetzt.
  • Die Opposition kritisiert die Bundeskanzlerin für ihre Entscheidung, ein bestimmtes Gesetz zu verabschieden.
  • In ihrem ersten Amtsjahr als Bundeskanzlerin erreichte sie wichtige Erfolge in verschiedenen Bereichen.
  • Die Bundeskanzlerin hat sich von ihren Ministern Unterstützung für ihr wichtigstes Projekt versprechen lassen.
  • Im Gespräch mit den Journalisten bekräftigte die Bundeskanzlerin ihre Forderung nach einer Steuerreform.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kanzlerin

  • Regierungschefin
  • Bundeskanzlerin (speziell in Deutschland)
  • Ministerpräsidentin (in einigen Bundesländern)
  • Staatschefin
  • Premierministerin (manchmal auch im Deutschen verwendet, aber eher in internationalen Kontexten)
  • Regierungschefin des Landes
  • Vorsitzende der Bundesregierung
  • Spitzenpolitikerin
  • Chef der Bundesregierung
  • Leiterin der Bundesregierung
  • Führerin Deutschlands (im historischen oder propagandistischen Kontext)
  • Ministerpräsidentin der Republik
  • Chef der Regierung
  • Amtsträgerin im Kanzleramt
  • Vorsitzende des Bundeskabinetts
  • Regierungschefin
  • Ministerpräsidentin (kann auch auf den Bundeskanzler beziehen)
  • Staatsministerin
  • Staatssekretärin
  • Oberste Regierungsbeamte (wenig verwendet)
  • Regierungschefin
  • Politische Führungskraft
  • Vorsitzende der Regierung
  • Bundesregierungsvorsitzende
  • Regierungssprecherin
  • Chef der Exekutive (wenig verwendet)
  • Leiterin der Regierung
  • Staatsoberhaupt (kann auch auf andere Personen beziehen)
  • Präsidentin einer Region oder Bundesländer
  • Regierende Ministerpräsidentin

Ähnliche Wörter für Kanzlerin

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kanzlerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Kanzlerin gefunden.

Zitate mit Kanzlerin

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kanzlerin" enthalten.

„Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.“

- Angela Merkel, Erste Neujahrsansprache als Kanzlerin, 31. Dezember 2005, ,

Weltmeister

„Es ist wichtig, aber noch wichtiger sind in der Politik Personen. Wir brauchen keinen Kandidaten, wir haben eine Kanzlerin.“

- über das Regierungsprogramm der CSU, auf dem Kongress zum Regierungsprogramm am 30. Juni 2009

Horst Seehofer

Erklärung für Kanzlerin

Als Bundeskanzlerin wird eine Regierungschefin Deutschlands oder Österreichs oder eine Leiterin der Schweizer Bundeskanzlei bezeichnet. In der Schweiz war Annemarie Huber-Hotz (FDP) von 2000 bis 2007 die erste Bundeskanzlerin, 2008 bis 2015 bekleidete Corina Casanova (CVP) dieses Amt. Insbesondere nach der erstmaligen Wahl Angela Merkels (CDU) zur deutschen Bundeskanzlerin 2005 gab es in Deutschland Diskussionen um die Korrektheit des Ausdrucks „Bundeskanzlerin“, der bereits 2004 in den Duden aufgenommen worden war. Die Anrede Frau Bundeskanzlerin forderte der Ratgeber für Anschriften und Adressen des Innenministeriums. 2005 wurde die Bezeichnung „Bundeskanzlerin“ in Deutschland zum Wort des Jahres gewählt; die Gesellschaft für deutsche Sprache begründete die Wahl: Der Kommunikationswissenschaftler Lars M. Heitmüller hatte die Internetadressen bundeskanzlerin.de und bundespraesidentin.de bereits 1998 registriert (Bundeskanzleramt oder Bundespräsidialamt hatten daran kein Interesse), um diese der jeweiligen Amtsinhaberin nach der Wahl zu übergeben. Zwölf Jahre vor der Aufnahme in den Duden hatte die Frankfurter Allgemeine Zeitung das Wort Bundeskanzlerin fast fünfhunderttausendfach verbreitet. Unter der Überschrift „Die normalste Sache der Welt“ schrieb Georg Paul Hefty am 4. April 1992: „Dennoch, wenn bisher je eine Frau eine halbwegs anerkannte Aussicht hatte, die erste Bundeskanzlerin aus der Union zu werden, dann Angela Merkel - auch weil sie jung genug ist und die Zeit hat, die Leute an sich zu gewöhnen.“ In Österreich erhielt 2019 die parteilose Brigitte Bierlein das Mandat, als erste Frau an der Spitze der Regierung die Amtsgeschäfte als Bundeskanzlerin bis zur Angelobung einer neuen Regierung nach der Nationalratswahl 2019 übergangsweise wahrzunehmen. Sie war bis zum 7. Januar 2020 im Amt und wurde währenddessen als Bundeskanzlerin bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Kanzlerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kanzlerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kanzlerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kanzlerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kanzlerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kanzlerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kanzlerin, Verwandte Suchbegriffe zu Kanzlerin oder wie schreibtman Kanzlerin, wie schreibt man Kanzlerin bzw. wie schreibt ma Kanzlerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kanzlerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kanzlerin richtig?, Bedeutung Kanzlerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".