Wie schreibt man Amtsinhaber?
Wie schreibt man Amtsinhaber?
Wie ist die englische Übersetzung für Amtsinhaber?
Beispielsätze für Amtsinhaber?
Anderes Wort für Amtsinhaber?
Synonym für Amtsinhaber?
Ähnliche Wörter für Amtsinhaber?
Antonym / Gegensätzlich für Amtsinhaber?
Zitate mit Amtsinhaber?
Erklärung für Amtsinhaber?
Amtsinhaber teilen?
Amtsinhaber {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Amtsinhaber
🇩🇪 Amtsinhaber
🇺🇸
Incumbent
Übersetzung für 'Amtsinhaber' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Amtsinhaber.
Amtsinhaber English translation.
Translation of "Amtsinhaber" in English.
Scrabble Wert von Amtsinhaber: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Amtsinhaber
- Der Amtsinhaber hat die Entscheidung getroffen, den Vertrag zu verlängern.
- Als Amtsinhaber der Stadtverwaltung war er für alle wichtigen Entscheidungen verantwortlich.
- Die Opposition kritisierte den Amtsinhaber für seine unentschlossene Politik.
- Der neue Amtsinhaber versprach mehr Transparenz in der Verwaltung.
- Als Minister war er ein fähiger Amtsinhaber und erreichte wichtige Ergebnisse.
- Die Mitarbeiter lobten den Amtsinhaber für seine freundliche Art.
- Der Amtsinhaber musste sich vor dem Gemeinderat rechtfertigen, warum er so viele Ausgaben genehmigt hatte.
- Als Amtsinhaber der Sparkasse überwachte er alle Kassen und Konten.
- Die Presse kritisierte den Amtsinhaber für seine mangelnde Kommunikationsfähigkeit.
- Als Oberbürgermeister war er ein erfahrener Amtsinhaber mit langjähriger Erfahrung.
- Der neue Amtsinhaber versprach, mehr auf die Bedürfnisse der Bürger zu hören.
- Als Richterin war sie eine respektierte und ehrgeizige Amtsinhaberin.
- Die Opposition forderte den Amtsinhaber auf, seinen Rücktritt zu erklären.
- Als Abteilungsleiter war er ein ambitionierter Amtsinhaber, der immer neue Ziele erreichen wollte.
- Der Amtsinhaber hatte die Verantwortung für das ganze Unternehmen und musste entscheiden, wie es weitergehen sollte.
- Die Amtsinhaberin der Kommune ist für die lokale Verwaltung zuständig.
- Nach der Wahl wurde die neue Amtsinhaberin in das Rathaus eingeführt.
- Die Amtsinhaberin stritt gegen die Kritik an ihrer Politik.
- Bei der Amtsübergabe übernahm die neue Amtsinhaberin ihre Aufgaben.
- Die ehemalige Amtsinhaberin wurde für ihr Engagement in der Gemeinde ausgezeichnet.
- Die Amtsinhaberin traf sich mit Vertretern lokaler Organisationen.
- In der Diskussion um den Haushalt stand die Meinung der Amtsinhaberin im Vordergrund.
- Die neue Amtsinhaberin setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.
- Während der Sitzung sprach die Amtsinhaberin zu den Anwesenden.
- Bei der Wahl wurde die Amtsinhaberin von ihrer Partei unterstützt.
- In ihrem Bericht hob die Amtsinhaberin die Bedeutung einer effizienten Verwaltung hervor.
- Die Amtsinhaberin arbeitet eng mit den Kommunen zusammen.
- Der Gouverneur gratulierte der neuen Amtsinhaberin zu ihrer Wahl.
- Im Gemeinderat stimmte die Amtsinhaberin gegen das vorgeschlagene Projekt.
- Bei der Konferenz sprach die Amtsinhaberin über ihre Ziele und Visionen für den zukünftigen Ausbau.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Amtsinhaber
- Amtsträger
- Funktionär
- Beamter
- Offizial
- Magistrat
- Behördenleiter
- Leiter
- Vorgesetzte(r)
- Oberhaupt
- Führer
- Anführer
- Präsident
- Bürgermeister
- Landeshauptmann
- Staatschef
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Amtsinhaber
- Amtsträger
- Beamter
- Funktionär
- Vorgesetzter
- Leiter
- Direktor
- Chef
- Präsident
- Minister
- Bürgermeister
- Oberbürgermeister
- Stadtrat
- Gemeinderat
- Aufsichtsratsvorsitzender
- Vorstandsvorsitzender
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Amtsinhaber
🙁 Es wurde kein Antonym für Amtsinhaber gefunden.
Zitate mit Amtsinhaber
🙁 Es wurden keine Zitate mit Amtsinhaber gefunden.
Erklärung für Amtsinhaber
Als Amtsinhaber bezeichnet man den Inhaber eines öffentlichen Amtes, insbesondere eines Wahlamtes.
Bei demokratischen Wahlen wird meist vermutet, dass der Amtsinhaber einen Amtsbonus (zum Beispiel Kanzlerbonus) hat, das heißt, die Zustimmung zu seiner Person und/oder seiner Partei ist größer, als wenn er das Amt nicht innehätte. Dies wird metaphorisch gelegentlich mit einem Heimspiel im Sport verglichen.
Bereits die wahlrechtlichen Privilegien des Amtsinhabers sind je nach Land und eingenommener Position teilweise recht groß. In manchen Ländern kann der Premierminister den Zeitpunkt der Wahl bestimmen. Dies bietet die Möglichkeit, einen günstigen Wahltermin festzulegen. Auch die Massenmedien tragen zu einem Vorteil des Amtsinhabers bei: Dieser hat mehr Möglichkeiten, mit seinen Amtshandlungen in den Medien präsent zu sein, und ist daher meist deutlich bekannter als seine Konkurrenten. Meist kann er faktisch einen Teil der Ressourcen seines Amtes im Wahlkampf nutzen.
Amtsinhaber haben es bei demokratischen Wahlen meist auch erheblich leichter, sich innerparteilich durchzusetzen und damit zur Wiederwahl antreten zu können, während Herausforderer sich in der Regel erst im eigenen politischen Lager profilieren müssen. Amtierende Bundeskanzler oder Ministerpräsidenten gelten üblicherweise automatisch als Spitzenkandidat der Partei. Bei parteiinternen Vorwahlen, wie beispielsweise den Primaries in den USA, ist es sehr schwer, einen amtierenden Präsidenten, Gouverneur oder Senator zu besiegen. Meist erhalten die Amtsinhaber hier auch keine oder nur sehr schwache Gegenkandidaten, während die Herausforderer bereits aktiven Wahlkampf gegen innerparteiliche Mitbewerber betreiben müssen.
In der Wahlforschung konnte nachgewiesen werden, dass sich die Vorteile des Amtsinhaberstatus tatsächlich positiv auf den Stimmenanteil des Amtsinhabers auswirken. In Deutschland erhält sowohl der Amtsinhaber eines Wahlkreises als auch seine Partei – im Rahmen des Zweitstimmenanteils – einen Stimmenzuwachs (Amtsinhaberbonus) von etwa 1 bis 1,5 Prozentpunkten.
Quelle: wikipedia.org
Amtsinhaber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Amtsinhaber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Amtsinhaber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.