Wie schreibt man Kassenanweisung?
Wie schreibt man Kassenanweisung?
Wie ist die englische Übersetzung für Kassenanweisung?
Beispielsätze für Kassenanweisung?
Anderes Wort für Kassenanweisung?
Synonym für Kassenanweisung?
Ähnliche Wörter für Kassenanweisung?
Antonym / Gegensätzlich für Kassenanweisung?
Zitate mit Kassenanweisung?
Erklärung für Kassenanweisung?
Kassenanweisung teilen?
Kassenanweisung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kassenanweisung
🇩🇪 Kassenanweisung
🇺🇸
Cash register instruction
Übersetzung für 'Kassenanweisung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kassenanweisung.
Kassenanweisung English translation.
Translation of "Kassenanweisung" in English.
Scrabble Wert von Kassenanweisung: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kassenanweisung
- Die Mitarbeiter erhalten eine Kassenanweisung, um sicherzustellen, dass sie korrekte Transaktionen durchführen.
- Der Verwalter musste die neue Kassenanweisung für die Bank überprüfen.
- Die Geschäftsleitung entscheidet, ob eine Änderung der Kassenanweisung notwendig ist.
- Die Mitarbeiter sollen sich an ihre Kassenanweisung halten und keine ungenehmigten Transaktionen vornehmen.
- Die neue Kassenanweisung wurde am 1. Januar in Kraft gesetzt.
- Wir müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die Kassenanweisung versteht, bevor wir mit der Verwendung starten.
- Der Buchhalter kontrollierte sorgfältig die Kassenanweisung für jede Transaktion.
- Die Änderung der Kassenanweisung wird am 15. März umgesetzt werden.
- Die Firma muss ihre Kassenanweisung regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
- Der Manager kann die Mitarbeiter darum bitten, eine Kopie der Kassenanweisung zu machen.
- Die neue Kassenanweisung wird auf elektronischen Weg versendet werden.
- Jeder Mitarbeiter muss sich an seine Kassenanweisung halten und keine ungenehmigten Transaktionen vornehmen darf.
- Wir müssen die Kassenanweisung regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben erfüllt werden.
- Die Kassenanweisung wurde am 1. April geändert und wir müssen uns an sie halten.
- Der Controller ist verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass die Kassenanweisung korrekt ist und keine Fehler enthalten.
- Die Kassenanweisung wurde gestern Abend von der Bank per E-Mail geschickt.
- Wir müssen die Kassenanweisung vor der Zahlung überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
- Die Geschäftsführung hat die neue Kassenanweisung veröffentlicht und alle Mitarbeiter müssen sie lesen.
- Bitte beachten Sie die Anweisungen in der Kassenanweisung für die richtige Verwendung des Betrags.
- Ich habe vergessen, meine Kassenanweisung von gestern an das Bankkonto zu senden.
- Die Kunden müssen ihre Kassenanweisung vor dem Kauf bei uns abholen.
- Wir haben eine neue Kassenanweisung implementiert, um die Verrechnungen zu vereinfachen.
- Die Kassenanweisung ist ein wichtiger Teil der Buchhaltung und muss streng eingehalten werden.
- Bitte lesen Sie sorgfältig die Anweisungen in der Kassenanweisung für die richtige Auszahlung.
- Wir müssen die Kassenanweisung vor der Zahlung mit dem Chef abstimmen, bevor sie ausgeführt wird.
- Die neue Kassenanweisung ist auf unserer Website verfügbar und kann von jedem abgerufen werden.
- Bitte beachten Sie die Fristen in der Kassenanweisung für die Einhaltung der Zahlungen.
- Ich habe meine Kassenanweisung gestern Morgen an die Bank geschickt, aber sie kam nicht an.
- Die Kassenanweisung wurde aufgrund von technischen Problemen verzögert und wird morgen verschickt.
- Bitte senden Sie mir eine Kopie der Kassenanweisung, da ich sie benötige für meine Aufgaben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kassenanweisung
- Zahlungsanweisung
- Rechnung
- Forderung
- Betriebsanweisung
- Finanzanweisung
- Überweisungsanweisung
- Zahlungsauftrag
- Kontenanweisung
- Kontoauszug
- Abrechnung
- Rechenzeichen
- Buchungsanweisung
- Finanzauftrag
- Bezahlanweisung
- Scheckschreiben
- Rechnung
- Zahlungsanweisung
- Lastschrift
- Überweisungsanweisung
- Scheck
- Zahlungsverfügung
- Auszahlungsanweisung
- Geldüberweisung
- Barzahlungsanweisung
- Zahlungsauftrag
- Übertrittsanweisung
- Bargeldauszahlungsanweisung
- Bankauftrag
- Saldenanweisung
- Zahlungsrichtlinie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kassenanweisung
- Zahlungsanweisung
- Rechnungsanweisung
- Betriebsanweisung
- Auftragsanweisung
- Überweisungsanweisung
- Abrechnungsanweisung
- Auszahlungsanweisung
- Befehlsanweisung
- Anweisung (im allgemeinen Sinne)
- Rückschiebungsanweisung
- Leistungsanweisung
- Auftragserteilung
- Weisung (im militärischen oder administrativen Kontext)
- Anweisungsbefehl
- Einkaufsanweisung
- Auftragserteilung
- Rechnungsstellung
- Zahlungsauftrag
- Überweisungsanweisung
- Auszahlungsnachweis
- Zahlungsanweisung
- Kontobelastung
- Betragsabrechnung
- Gutschriftschein
- Belegschein
- Zahlungsauftrag
- Kontoüberweisungsanweisung
- Rechnungsbericht
- Auszahlungsanweisung
- Kontoumsatz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kassenanweisung
🙁 Es wurde kein Antonym für Kassenanweisung gefunden.
Zitate mit Kassenanweisung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Kassenanweisung gefunden.
Erklärung für Kassenanweisung
Kassenanweisungen, Kassenscheine, Kassenbillets, Tresorscheine, Bankscheine bzw. Bank-Noten waren eine häufige Bezeichnung der „staatlichen“ Banknoten deutscher Länder und auch der vom Staat privilegierten, zugelassenen Privatbanknoten vor allem im 19. Jahrhundert. Ab 1874 wurden die Kassenanweisungen von den rein staatlichen Reichskassenscheinen abgelöst.
Die Kassenanweisungen hatten folgende Stückelung und waren meist unverzinslich:
1, 2, 4, 5, 8, 10, 20, 25, 35, 50, 70, 100, 250 und 500 Taler bzw. Gulden, auch Mark Courant oder Pfund Banco.
Diese Banknoten wurden zum einen von „Staatsbanken“ emittiert, die jedoch häufig privatrechtlich als Aktiengesellschaften, ähnlich der späteren Reichsbank, organisiert waren. Deren Aktienmehrheiten befanden sich dann auch häufig in direkter Staatshand, im Privatdepot der regierenden Fürsten sowie maßgeblich in Händen der Großbourgeoisie. Ein Umtausch in Silber-Kurantmünzen, die damalige Silberstandard-Währung, war gewöhnlich jederzeit möglich und musste auf den in Taler oder Gulden lautenden Betrag vollständig auf Verlangen des Publikums erfolgen.
Außerdem gab es noch „reine“ Privatnotenbanken, die ebenfalls als Aktiengesellschaften organisiert waren. Deren Aktienanteile befanden sich mehrheitlich bei der Großbourgeoisie jedoch auch häufig in den Privatdepots der jeweiligen regierenden Fürstenhäuser. Diese Privatbanken wurden als Zettelbanken bezeichnet. Sie wurden vom Publikum misstrauischer beurteilt, da sie bei Insolvenz keiner Staatsgarantie unterlagen. Deshalb war ihr Banknotenumlauf häufig auch in den anderen deutschen Ländern gesetzlich stark eingeschränkt. Die Privatnotenbanken mussten wie die Staatsbanken auch ihre Kassenscheine auf Verlangen in bankhinterlegte Silber-Kurantmünzen in ihren Hauptkassen umwechseln.
Beispiel für eine „Staatsbank“ als Aktiengesellschaft: Preußische Bank (später Reichsbank).
Beispiel für eine „reine“ Privatbank: Sächsische Bank zu Dresden.
Quelle: wikipedia.org
Kassenanweisung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kassenanweisung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kassenanweisung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.