Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsanweisung

🇩🇪 Betriebsanweisung
🇺🇸 Operating instructions

Übersetzung für 'Betriebsanweisung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Betriebsanweisung. Betriebsanweisung English translation.
Translation of "Betriebsanweisung" in English.

Scrabble Wert von Betriebsanweisung: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Betriebsanweisung

  • Der Sicherheitsbeauftragte suchte nach einer Schwachstelle in den Betriebsanweisungen seines Unternehmens, um sie zu verbessern.
  • Die Betriebsanweisung muss jeder Person, die eine Anlagenberechtigung hat, vor ihrer Arbeit durchgehen.
  • Der Arbeitnehmer sollte die Vorschriften zum Chemikalienschutz in der Betriebsanweisung studieren.
  • Der Betriebsanweisung halfen dabei, den Sicherheitsaspekt des Arbeitsvorgangs zu verbessern.
  • Die Anleitung zum Arbeitsvorgang ist in der Betriebsanweisung beschrieben.
  • Der Chefingenieur legte Wert auf eine verbesserte Ausfallstatistik und veranlasste daher eine Überarbeitung der Betriebsanweisungen.
  • In den Betriebsanweisungen war speziell zu der Kranauslegerlänge verwiesen worden.
  • In den Betriebsanweisungen wird empfohlen, das Balgmanometer regelmäßig zu warten und zu überprüfen.
  • In der Betriebsanweisung wurde die Bedienungsmaßnahme für die Maschine detailliert beschrieben.
  • Die Mitarbeiter müssen sich vor Beginn ihrer Arbeit über die Betriebsanweisung informieren.
  • Die neue Betriebsanweisung wurde gestern im Meeting vorgestellt.
  • Es ist wichtig, sich an die Betriebsanweisung zu halten, um Unfälle zu verhindern.
  • Die Betriebsanweisung liegt in deinem Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch.
  • Bevor du mit der Arbeit beginnst, lies bitte die Betriebsanweisung durch.
  • Die Mitarbeiter müssen sich über die Änderungen an der Betriebsanweisung informieren.
  • Die neue Maschine benötigt eine geänderte Betriebsanweisung, um sicher zu arbeiten.
  • Die Mitarbeiter haben Fragen zur Betriebsanweisung stellen dürfen, bevor sie damit beginnen.
  • Bitte lies die Betriebsanweisung für die neue Arbeitsstation durch, bevor du anfängst.
  • Es gibt eine geänderte Betriebsanweisung für den Einsatz von Chemikalien im Labor.
  • Die Mitarbeiter müssen sich über die neue Betriebsanweisung informieren, bevor sie mit der Arbeit beginnen.
  • Die Betriebsanweisung liegt auf dem Firmenportal zum Download bereit.
  • Bitte halte dich an die geänderte Betriebsanweisung für den Schweißbrenner.
  • Es gibt eine neue Betriebsanweisung für die Verwendung des Laserscanners im Büro.
  • Die Mitarbeiter müssen sich über alle Änderungen an der Betriebsanweisung informieren, bevor sie mit der Arbeit beginnen.
  • Die neue Mitarbeiterin erhielt eine detaillierte Betriebsanweisung, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben richtig ausführt.
  • Vor der Produktion muss ich mich an die Betriebsanweisung halten, um alle Sicherheitsvorschriften einhalten zu können.
  • Die Firma veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Versionen ihrer Betriebsanweisung, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand bleiben.
  • Ich habe eine schriftliche Betriebsanweisung erhalten, die mich über meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten informiert.
  • Die Betriebsanweisung enthält wichtige Informationen über die richtigen Arbeitsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen im Labor.
  • Der Mitarbeiter hatte Schwierigkeiten, sich an die Betriebsanweisung zu halten und musste deshalb eine Schulung erhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsanweisung

Ähnliche Wörter für Betriebsanweisung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsanweisung

🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsanweisung gefunden.

Zitate mit Betriebsanweisung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Betriebsanweisung gefunden.

Erklärung für Betriebsanweisung

Die Betriebsanweisung (BA) ist im Gegensatz zu einer Betriebsanleitung ein Dokument, welches ausschließlich auf Gefahren hinweisen und Schutzmaßnahmen aufzeigen soll. Betriebsanweisungen müssen in Deutschland für biologische Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und deren Zubereitungen, die diese Stoffe über bestimmte Prozentsätze hinaus enthalten und für Maschinen und andere technische Anlagen erstellt werden. Der folgende Inhalt für die Betriebsanweisungen wird z. B. von den Berufsgenossenschaften vorgeschlagen: Anwendungsbereich Gefahren für Mensch und Umwelt Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Verhalten bei Störungen Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe Sachgerechte Entsorgung / Instandhaltung (bei Maschinen / technischen Anlagen) Folgen der Nichtbeachtung Betriebsanweisungen für Stoffe und Zubereitungen können aus den für Gefahrstoffe vorgeschriebenen Sicherheitsdatenblättern abgeleitet werden. Wie das geht, beschreiben viele Berufsgenossenschaften in Merkblättern und Arbeitshilfen. Hinweise auf die Notwendigkeit von Betriebsanweisungen ergeben sich z. B. aus den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (UVV bzw. jetzt DGUV Vorschrift 1 § 2), aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG §§ 4, 9 Abs. 1 und 12 Abs. 1), aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 12 Abs. 2), aus der Biostoffverordnung (BioStoffV § 14) und aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV § 14). Teilweise werden in diesen Quellen „nur“ geeignete Vorschriften verlangt, in der GefStoffV wird aber eine Betriebsanweisung mit den hier angegebenen Überschriften (allerdings nur von 1 bis 6) über eine Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 555) vorgeschrieben. Für Tätigkeiten mit geringer Gefährdung („Schutzstufe 1“: geringe Menge, geringe Exposition, Einstufung maximal mit Xi, Xn oder C) ist eine Betriebsanweisung nicht vorgeschrieben. In Österreich sind Betriebsanweisungen in der Arbeitsmittelverordnung BGBl. II 164/2000 idgF geregelt. Schriftliche Betriebsanweisungen sind ausschließlich für folgende Geräte zu erstellen: Krane (§ 19) Selbstfahrende Arbeitsmittel (§ 23) Geräte für autogenes Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (§ 26) Bolzensetzgeräte (§ 29) Die vorgeschriebenen Inhalte der Betriebsanweisung sind in den entsprechenden Paragraphen der Arbeitsmittelverordnung geregelt.

Quelle: wikipedia.org

Betriebsanweisung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsanweisung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsanweisung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betriebsanweisung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Betriebsanweisung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Betriebsanweisung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Betriebsanweisung, Verwandte Suchbegriffe zu Betriebsanweisung oder wie schreibtman Betriebsanweisung, wie schreibt man Betriebsanweisung bzw. wie schreibt ma Betriebsanweisung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Betriebsanweisung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Betriebsanweisung richtig?, Bedeutung Betriebsanweisung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".