Wie schreibt man Müßiggängerei?
Wie schreibt man Müßiggängerei?
Wie ist die englische Übersetzung für Müßiggängerei?
Beispielsätze für Müßiggängerei?
Anderes Wort für Müßiggängerei?
Synonym für Müßiggängerei?
Ähnliche Wörter für Müßiggängerei?
Antonym / Gegensätzlich für Müßiggängerei?
Zitate mit Müßiggängerei?
Erklärung für Müßiggängerei?
Müßiggängerei teilen?
Müßiggängerei {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Müßiggängerei
🇩🇪 Müßiggängerei
🇺🇸
Idleness
Übersetzung für 'Müßiggängerei' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Müßiggängerei.
Müßiggängerei English translation.
Translation of "Müßiggängerei" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Müßiggängerei
- Die Eltern verboten ihm, sich wegen seiner Müßiggängerei in den Park zu begeben.
- Der Bürgermeister sprach gegen die Müßiggängerei unter den jungen Leuten im Ort.
- Durch regelmäßige körperliche Aktivität vermied ich die Müßiggängerei und fühlte mich lebendig.
- Die Schule organisierte Workshops, um den Jugendlichen vor der Müßiggängerei abzuhalten.
- Wegen seiner großen Müßiggängerei musste er sich von seinem Freund überreden lassen, einen Job zu suchen.
- Der Trainer mahnte die Spieler an, nicht in die Müßiggängerei zu verfallen und ihre Trainingseinheiten wahrzunehmen.
- Durch sein Hobby entkam sie der Müßiggängerei und fand neue Freude.
- Die Lehrerin beobachtete, dass einige Schüler wegen ihrer Müßiggängerei nicht genug Konzentration aufbringen konnten.
- Ich sah keinen Grund für eine sinnlose Müßiggängerei an einem sonnigen Tag im Garten zu verweilen.
- Die Eltern waren besorgt um die Zukunft ihres Sohnes, wenn er wegen seiner Müßiggängerei keine Ausbildung antrat.
- Das Sportprogramm half vielen Jugendlichen, nicht in der Müßiggängerei zu verfallen und sich fit zu halten.
- Im Urlaub verbrachte ich meinen Tag nicht mit Müßiggängerei, sondern erkundete die Umgebung des Hotels.
- Die Sozialarbeiterin beriet die Familien dazu an, ihre Kinder nicht in eine sinnlose Müßiggängerei zu stecken.
- Sein Vater warnte ihn davor, sich der Müßiggängerei hinzugeben.
- Die Schule bietet einen Kurs an, um die Gefahr von Jugendmüßiggängerei zu reduzieren.
- Die Stadt hat ein Programm eingeführt, um Kinder vor der Ausübung von Müßiggängerei abzuhalten.
- Der Lehrer sagte, dass Müßiggängerei für junge Leute ein großes Problem sei.
- Die Eltern beschuldigten ihren Sohn der Praxis der Müßiggängerei, anstatt seine Hausaufgaben zu machen.
- Bei dieser Aktion gegen die Jugendmüßiggängerei sollen 500 Jugendliche unterwegs sein.
- Durch das Studium erlangen sie Wissen und vermieden damit die Falle der Müßiggängerei.
- In einigen Regionen ist die Müßiggängerei für die Jugend eine Herausforderung.
- Die Erziehungslinie in den Schulen soll helfen, vor der Entwicklung von Jugend-Müßiggängerei zu schützen.
- Der Minister sprach sich für eine Förderung von Aktivitäten aus, die gegen die Praxis der Müßiggängerei wirken.
- Die soziale Arbeitsgruppe hat ihre Bemühungen verstärkt, Jugendliche vor der Ausübung von Müßiggängerei zu schützen.
- Die Lehrer warnen davor, dass sich Jugendliche in die Falle der Müßiggängerei locken lassen könnten.
- Durch den Besuch einer Erziehungsberatungsstelle können Eltern Lektionen lernen, um der Jugendmüßiggängerei vorzubeugen.
- Die Schulpolitik der Stadt soll den Ausbruch von Jugendmüßiggängerei unterbinden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Müßiggängerei
- Trägheit
- Faulheit
- Schläfrigkeit
- Torheit
- Unproduktivität
- Untätigkeit
- Säuseln
- Trällern
- Zeitvertreibung
- Ablenkung
- Faulpelz-Verhalten
- Langeweile
- Schlamperei
- Lethargie
- Schwelgerei
- Faulheit
- Trägheit
- Faulenzer
- Ackerbausklave (Ironischer Ausdruck)
- Leichtfertigkeit
- Lethargie
- Schlampigkeit
- Trällerwirtschaft (Vermischtes mit faules Geprell, unproduktives Handeln)
- Träumerei
- Zeitverschwendung
- Schwelgerei
- Ablenkelei
- Faulenzersucht
- Verweilzeit
- Mußiggang
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Müßiggängerei
- Faulheit
- Trägheit
- Lethargie
- Träumerei
- Müdigkeit
- Langeweile
- Faulenzer
- Schlendrian
- Apathie
- Untätigkeit
- Passivität
- Abhängigkeit (bezogen auf zu viel Fernsehen oder Computerspielen)
- Unproduktivität
- Trägheitssucht
- Langsamkeit
- Faulheit
- Schlendrian
- Trödeln
- Säumen
- Zeitverschwendung
- Frivolität
- Lebemannschaft
- Zechen
- Wirtshauswesen
- Abenteuerlust
- Schlaraffenleben
- Trivialität
- Bagatellisierung
- Ablenkung
- Unterhaltungsvergnügen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Müßiggängerei
🙁 Es wurde kein Antonym für Müßiggängerei gefunden.
Zitate mit Müßiggängerei
🙁 Es wurden keine Zitate mit Müßiggängerei gefunden.
Erklärung für Müßiggängerei
Keine Erklärung für Müßiggängerei gefunden.
Müßiggängerei als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Müßiggängerei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Müßiggängerei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.