Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nebelwurfkörper

🇩🇪 Nebelwurfkörper
🇺🇸 Fog thrower

Übersetzung für 'Nebelwurfkörper' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nebelwurfkörper. Nebelwurfkörper English translation.
Translation of "Nebelwurfkörper" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Nebelwurfkörper

  • Der Soldat war damit beschäftigt, den Nebelwurfkörper zu laden.
  • Die Truppen verstärken ihre Ausrüstung mit weiteren Nebelwurfkörpern.
  • Wir müssen uns um die sichere Beförderung der Nebelwurfkörper kümmern.
  • Der Kommandant befahl, alle Nebelwurfkörper aus dem Rucksack zu entfernen.
  • Die neue Waffensorte enthält mehrere Nebelwurfkörper für jede Bedrohung.
  • Wir haben in der Nähe von einem gefährlichen Nebelwurfkörper gestanden.
  • Die Gefechtsübungen beinhalten den Einsatz von Nebelwurfkörpern zum Verstecken der Positionen.
  • Der Mann wurde mit dem Auftrag geschickt, die Nebelwurfkörper auszulagern.
  • Wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Nebelwurfkörper schützen können.
  • Die neue Strategie umfasst die gezielte Anwendung von Nebelwurfkörpern.
  • Der Pilot kann mit seinen Nebelwurfkörpern die feindlichen Streitkräfte ablenken.
  • Die Soldaten verbrachten Stunden damit, die Nebelwurfkörper zu überprüfen und zu laden.
  • Wir wissen nicht, wo sich der letzte Nebelwurfkörper befindet.
  • Das Team arbeitete zusammen, um den letzten Nebelwurfkörper auszulagern.
  • In dieser Mission werden wir mit mehreren Nebelwurfkörpern ausgerüstet sein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nebelwurfkörper

  • Rauchgranate
  • Nebengranate
  • Dichten Rauchscheibengranate (DRS)
  • TrichlorGranat (TCG)
  • Nebelgranate M15
  • Nebelgranate M18
  • DM41 Nebelgranate
  • DM51 Nebelgranate
  • Nebelsperre
  • Rauchkörper
  • Nebelstörer
  • Sichtvernebler
  • Tarngranate
  • Dunne Rauchscheibengranaten (DRS)
  • Rauchkugel

Ähnliche Wörter für Nebelwurfkörper

  • Granate
  • Sprengkörper
  • Rakete
  • Bombenköpfung
  • Munitionskörper
  • Panzerabwehrkörper
  • Geschoss
  • Körnchen (im Kontext von Sprengstoff)
  • Steigbügelrakete
  • Abwurfsystem
  • Lenkwaffe
  • Raketenleitkörper
  • Tränengaskörper
  • Wurfgranate
  • Munitionskörper

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nebelwurfkörper

🙁 Es wurde kein Antonym für Nebelwurfkörper gefunden.

Zitate mit Nebelwurfkörper

🙁 Es wurden keine Zitate mit Nebelwurfkörper gefunden.

Erklärung für Nebelwurfkörper

Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe, Nebelpetarde oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch- oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird. Eine Explosion findet in der Regel nicht statt, sondern die Ladung brennt – unter einer starken Rauchentwicklung – langsam (pyrotechnisch) ab.

Quelle: wikipedia.org

Nebelwurfkörper als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nebelwurfkörper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nebelwurfkörper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nebelwurfkörper
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nebelwurfkörper? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nebelwurfkörper, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nebelwurfkörper, Verwandte Suchbegriffe zu Nebelwurfkörper oder wie schreibtman Nebelwurfkörper, wie schreibt man Nebelwurfkörper bzw. wie schreibt ma Nebelwurfkörper. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nebelwurfkörper. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nebelwurfkörper richtig?, Bedeutung Nebelwurfkörper, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".