Wie schreibt man Niedrigzinspolitik?
Wie schreibt man Niedrigzinspolitik?
Wie ist die englische Übersetzung für Niedrigzinspolitik?
Beispielsätze für Niedrigzinspolitik?
Anderes Wort für Niedrigzinspolitik?
Synonym für Niedrigzinspolitik?
Ähnliche Wörter für Niedrigzinspolitik?
Antonym / Gegensätzlich für Niedrigzinspolitik?
Zitate mit Niedrigzinspolitik?
Erklärung für Niedrigzinspolitik?
Niedrigzinspolitik teilen?
Niedrigzinspolitik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Niedrigzinspolitik
🇩🇪 Niedrigzinspolitik
🇺🇸
Low interest rate policy
Übersetzung für 'Niedrigzinspolitik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Niedrigzinspolitik.
Niedrigzinspolitik English translation.
Translation of "Niedrigzinspolitik" in English.
Scrabble Wert von Niedrigzinspolitik: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Niedrigzinspolitik
- Die anhaltende Niedrigzinspolitik führte zu erheblichen Zinssubventionen und damit verbundenen hohen Derivateverlusten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Niedrigzinspolitik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Niedrigzinspolitik gefunden.
Ähnliche Wörter für Niedrigzinspolitik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Niedrigzinspolitik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Niedrigzinspolitik
🙁 Es wurde kein Antonym für Niedrigzinspolitik gefunden.
Zitate mit Niedrigzinspolitik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Niedrigzinspolitik gefunden.
Erklärung für Niedrigzinspolitik
Niedrigzinspolitik (umgangssprachlich auch „Politik des billigen Geldes“) ist die Gesamtheit der geldpolitischen Maßnahmen einer Zentralbank, die das allgemeine Zinsniveau (Marktzinsen) in einem Währungsraum auf einen niedrigen Level senken oder dort halten sollen. Ein bedeutendes Finanzinstrument hierfür ist der Leitzins, durch dessen Senkung die Zentralbank die Geschäftsbanken in die Lage versetzt, niedrigere Kreditzinsen für deren Kredite an Unternehmen und Privathaushalte zu vereinbaren. Durch diese Art der Senkung der Kapitalkosten sollen Investitionen sowie Konsum und damit die Konjunktur einer Volkswirtschaft angeregt werden. Über den Kauf von Staatsanleihen oder privaten Wertpapieren (quantitative Lockerung) verfügt eine Zentralbank über ein weiteres Instrument zur Senkung der Marktzinsen; als zusätzliches Instrument wird seit 2015 das Helikoptergeld diskutiert.
Die nach der Weltfinanzkrise von 2008 bis 2022 vollzogene Niedrigzinspolitik der größten Zentralbanken ging mit einem deutlichen Anstieg privater und öffentlicher Schulden, einer Erhöhung damit verbundener Ausfallrisiken und einer das Wirtschaftswachstum deutlich überschreitenden Ausweitung der Geldmenge einher. Auch wenn sich Inflationserwartungen vom Geldmengenwachstum (zeitweise) entkoppeln können, gilt nach der von vielen Ökonomen vertretenen Quantitätstheorie das Geldmengenwachstum mittel- und langfristig als wichtigster Treiber von Inflation und Vermögenspreisinflation. Ein bedeutender Faktor ist auch die importierte Inflation, die durch Inflation im Ausland und durch Abwertung der inländischen Währung entsteht, insbesondere indirekt durch Glaubwürdigkeitsverlust der inländischen Währung auf dem internationalen Geldmarkt.
Niedrige Zinsen gefährden insofern die Preisniveaustabilität. Sie begünstigen Deficit spending, Staatsverschuldung, Schuldner und Anleger, benachteiligen Verbraucher und Gläubiger, insbesondere Sparer auf Sichteinlagen, erzeugen finanzielle Repression und leisten der Entstehung eines Cantillon-Effekts Vorschub. Noch 2016 galt Niedrigzinspolitik mit Zinssätzen wenig über, auf oder gar unter Null als „unkonventionell“.
Quelle: wikipedia.org
Niedrigzinspolitik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Niedrigzinspolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Niedrigzinspolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.