Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Norddeutsche

🇩🇪 Norddeutsche
🇺🇸 North German

Übersetzung für 'Norddeutsche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Norddeutsche. Norddeutsche English translation.
Translation of "Norddeutsche" in English.

Scrabble Wert von Norddeutsche: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Norddeutsche

  • Der Norddeutsche Geest ist bekannt für seine feuchten und regenreichen Sommer.
  • Die Landschaft des Norddeutschen Flachlands reicht bis ins Außendeichland hinein.
  • Die Norddeutschen waren bekannt für ihre Liebe zum Fisch und den Meeresfrüchten.
  • In der Norddeutschen Region gibt es viele sehenswerte Städte wie Hamburg und Bremen.
  • Die Norddeutschen sind sehr stolz auf ihr kulturelles Erbe, einschließlich ihrer traditionellen Musik und Tanz.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen viele Menschen aus den Ostgebieten in die Norddeutsche Region.
  • Die Norddeutschen sind bekannt für ihre warmherzige Gastfreundschaft und ihr offenes Wesen.
  • Viele Norddeutsche leben von der Fischerei und dem Handel mit Meeresfrüchten.
  • Die Norddeutschen sind sehr stolz auf ihre traditionelle Küche, die sich durch viele Meeresspezialitäten auszeichnet.
  • Die kulturellen Feste in der Norddeutschen Region sind sehr beliebt bei Touristen und Einheimischen.
  • In der Norddeutschen Region gibt es viele historische Städte, die von ihren mittelalterlichen Stadtmauern geprägt sind.
  • Die Norddeutsche See ist ein wichtiger Teil der Küstenregion in Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
  • Viele Norddeutsche sind stolz auf ihre regionale Identität und pflegen diese durch die Teilnahme an lokalen Traditionen.
  • Die Norddeutsche Region bietet eine vielfältige Landschaft mit Wäldern, Mooren und Meeresküsten.
  • Die Norddeutschen lebten seit Generationen am Meer und kannten daher die Gefahren des Hochwassers.
  • Die norddeutsche Küstenstraße ist ein beliebter Touristenweg entlang der Ostsee.
  • Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist einer der wichtigsten öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland.
  • Die norddeutschen Städte wie Hamburg und Bremen bieten viele kulturelle Veranstaltungen an.
  • Immer mehr Touristen besuchen die historische Altstadt der norddeutschen Städte.
  • Die Norddeutsche Fischer haben Schwierigkeiten mit dem Rückgang der Fischbestände in der Ostsee.
  • Bei einem Besuch in Hamburg und Bremen kann man die typischen norddeutsche Küche genießen.
  • Der berühmte Norddeutsche Karneval wird jedes Jahr in den Städten gefeiert.
  • Die norddeutschen Meere sind reich an Fischen, Krustentieren und anderen Meerestieren.
  • Die Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein ist ein beliebtes Ziel für Norddeutsche Kulturbegeisterte.
  • Die norddeutschen Dörfer sind oft von grünen Wiesen und Ackerflächen umgeben und bieten eine idyllische Umgebung für Urlauber.
  • Der berühmte Norddeutsche Architekt Friedrich August Stüler war bekannt für seine eklektischen Gebäude in der Gründerzeit.
  • Der Bismarckhering ist ein wichtiger Bestandteil der norddeutschen Küche.
  • Das Gerstenkorn war ein wichtiger Bestandteil der traditionellen norddeutschen Brotzutaten.
  • Die Hagebutten sind ein wichtiger Bestandteil der norddeutschen Küche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Norddeutsche

  • Bremenner
  • Bremer
  • Hannoveraner
  • Niedersachsen
  • Ostfriesen
  • Emsländer
  • Oldenburger
  • Weserniedrheiner
  • Frieslandier (bezieht sich auf die westlichste Provinz)
  • Norderländer
  • Schleswiger (speziell für das Gebiet um Flensburg und Schleswig)
  • Holsteiner (speziell für den nördlichen Teil des Landes)
  • Hamburgische
  • Lüneburger
  • Ostfriesischer
  • Bremenser
  • Hamburger
  • Lübecker
  • Mecklenburger
  • Oldenburger
  • Ostfriesen
  • Pommern
  • Sächsische (in einem engeren Sinne nur für das Gebiet von Sachsen-Anhalt)
  • Schleswiger
  • Holsteiner
  • Flensburger
  • Eutinier
  • Lauenburgische
  • Herzogtum Lauenburg
  • Mecklenburger

Ähnliche Wörter für Norddeutsche

  • Norddeutschen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Norddeutsche

🙁 Es wurde kein Antonym für Norddeutsche gefunden.

Zitate mit Norddeutsche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Norddeutsche" enthalten.

„Als Deutscher ward ich geboren, bin ich noch Einer? Nur was ich Deutsches geschrieben, nimmt mir Keiner.“

- zur Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich. 1867 auf eine Portraitfotografie für das Album einer deutschen Fürstin. Gedichte - In der neuen Aera. Sämtliche Werke, 1. Band, Stuttgart: Cotta, 1878, S. 164

Franz Grillparzer

„Die Wiener haben einen großen Vorzug vor den Norddeutschen, sie sind keine Philister.“

- Adolf Glaßbrenner in: Bilder und Träume aus Wien, 1836, 5. Kapitel

Wien

„Ihr glaubt, ihr habt ein Reich geboren, und habt doch nur ein Volk zerstört.“

- zum Sieg Preußens 1866 im Deutschen Krieg, der darauf folgenden Auflösung des Deutschen Bundes, der 1867 erfolgten Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich und dem daraus 1871 entstehenden Deutschen Reich. Der früheste Beleg findet sich derzeit 1924 beim Historiker Viktor Bibl und oft wird auf den Historiker Heinrich von Srbik (1940/1942) verwiesen.

Franz Grillparzer

Norddeutsche an der Eider leben,
doch ist die Landschaft leider eben.“

-

Sch

„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.“

- Rede im Norddeutschen Reichstag, 26. April 1868, Quelle: E. Puntsch: Großes Zitaten-Buch,1986, S. 847, ISBN 3-922085-88-1

Otto von Bismarck

Erklärung für Norddeutsche

Norddeutsche sind: allgemein die Einwohner von Norddeutschland historisch die Staatsangehörigen des Norddeutschen Bundes, basierend auf der Staatsangehörigkeit zu einem der Gliedstaaten

Quelle: wikipedia.org

Norddeutsche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Norddeutsche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Norddeutsche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Norddeutsche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Norddeutsche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Norddeutsche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Norddeutsche, Verwandte Suchbegriffe zu Norddeutsche oder wie schreibtman Norddeutsche, wie schreibt man Norddeutsche bzw. wie schreibt ma Norddeutsche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Norddeutsche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Norddeutsche richtig?, Bedeutung Norddeutsche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".