Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pole

🇩🇪 Pole
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Pole' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pole. Pole English translation.
Translation of "Pole" in English.

Scrabble Wert von Pole: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pole

  • Die Bildüberschrift "Im Herzen der Stadt" zeigt das geschäftige Treiben in einer Metropole.
  • Unter dem Foto steht die Bildüberschrift "Stadt der Sehnsucht", die die Schönheit einer Metropole unterstreicht.
  • "Spektakuläre Luftaufnahme zeigt die Skyline der Metropole bei Sonnenuntergang" – eine passende Bildüberschrift für dieses Foto.
  • Die Abflachung an den Polen führt zu einer leicht abgeflachten Form der Erde.
  • Die Abflachung an den Polen sorgt dafür, dass die Pole einen kleineren Umfang als der Äquator haben.
  • Aufgrund der Abflachung an den Polen ist die Erde an den Polen geschrumpft.
  • Die Abflachung an den Polen wurde durch eine langsame Rotation der Erde über einen langen Zeitraum verursacht.
  • Die Abflachung an den Polen führt dazu, dass die Pole leicht abgeflacht erscheinen.
  • Die Abflachung an den Polen beeinflusst die Verteilung der Meere und Kontinente auf der Erde.
  • Wissenschaftler erforschen die genauen Ursachen der Abflachung an den Polen.
  • Die Abflachung an den Polen hat Auswirkungen auf das Klima und die Meeresströmungen der Erde.
  • Aufgrund der Abflachung an den Polen gibt es eine stärkere Schwerkraft am Äquator im Vergleich zu den Polen.
  • Die Abflachung an den Polen ist ein wichtiges Element in der Geodäsie und Vermessung der Erde.
  • Der Grad der Abflachung an den Polen kann durch geodätische Messungen bestimmt werden.
  • Die Abflachung an den Polen hat Auswirkungen auf die Berechnung von Satellitenbahnen.
  • Die Erde ist nicht perfekt kugelförmig aufgrund der Abflachung an den Polen.
  • Die Abflachung an den Polen wurde erstmals von Geodäten im 18. Jahrhundert nachgewiesen.
  • Die Abflachung an den Polen hat Auswirkungen auf die Schwerelosigkeit in der Raumfahrt.
  • Der Philosoph Friedrich Nietzsche schrieb mehrere polemische Traktate gegen seine Zeitgenossen.
  • Durch den Abstammungstest fand ich heraus, dass mein Großvater aus Polen stammte.
  • Die wirtschaftliche Situation in Deutschland führte zu einer Abwanderung von Arbeitskräften nach Polen und Tschechien.
  • In den Napoleonischen Kriegen spielte der Adjutant eine wichtige Rolle.
  • Der Historiker beschäftigte sich mit der politischen Änderungsgeschichte während der Napoleonischen Kriege.
  • Die Aussprüche von Napoleon Bonaparte sind oft in Historienromanen und Filmen erwähnt.
  • Die Frau aus Polen hatte einen sympathischen Akzent und freundete sich schnell mit mir an.
  • In der Geschichte gab es viele Beispiele für eine Alleinherrschaft, z.B. bei Napoleon Bonaparte.
  • Bei der Allianz im Jahr 1815 versuchte Napoleon Bonaparte, nach Waterloo wieder an die Macht zu kommen.
  • In Polen gibt es viele Museen, die Exponate aus der Zeit des Altpolnischen Reiches zeigen.
  • In einigen Regionen Polens ist das Altpolnisches noch heute in Gebrauch und wird von älteren Menschen gesprochen.
  • Der Sonnenaufgang über den Dächern der Metropole Hongkong war ein Anblick für Götter an Farbenpracht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pole

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pole gefunden.

Ähnliche Wörter für Pole

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pole gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pole

🙁 Es wurde kein Antonym für Pole gefunden.

Zitate mit Pole

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pole" enthalten.

„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“

-

Marcel Reich-Ranicki

„Besser eine Stunde zu früh als eine Minute zu spät.“

- Aus Polen

Stunde

„Da, wo du nicht bist, ist das Glück.“

- Aus Polen

Gl

„Dankbarkeit ist in den Himmel gestiegen und hat die Leiter mitgenommen.“

- Aus Polen

Himmel

„Das Hervorstechende an diesem Land ist die Verwahrlosung. Nicht nur eine unendliche Armut und Verschlamptheit, sondern der Eindruck des Heruntergekommenen.“

- Claus Schenk Graf von Stauffenberg, über Polen, aus einem Brief an Nina von Stauffenberg, 1939, in: Stauffenberg - Eine Spurensuche, Gabriele Trost (Buch und Regie), SWR, 2007

Eindruck

„Der Teufel verschluckte eine Frau, aber er konnte sie nicht verdauen.“

- Aus Polen

Teufel

„Die Neugier tötet die Katze.“

- Aus Polen

Neugier

„Die Solidaritätsdröhnung, der wir alle heute ausgesetzt sind, ist so stark, dass ich nur raten kann: Seid auf der Hut, wenn dieses Wort fällt. Denn es könnte sein, dass Ihr nur diszipliniert werden sollt, oder zumindest zur Kasse gebeten.“

- Ulrich von Alemann, Solidarier aller Parteien - verschont uns! Eine Polemik, 1996,

Solidarit

„Die Szymaniaks, Tilkowskis, Szepans und Burdenskis wurden nicht gefragt, wo sie herkommen, sie mussten gut kicken können.“

- über die Fußballspieler, deren Eltern bzw. Großeltern aus Polen in das Ruhrgebiet eingewandert waren,

Peer Steinbr

„Drei starke Bände! Wir glauben nichts zu riskieren, wenn wir demjenigen, der beweisen kann, daß er sie gelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen zu versprechen.“

- Friedrich Hebbel in seiner Rezension von "Der Nachsommer", Leipziger Illustrierte Zeitung, 4. September 1858, zit. nach U. Roedl, Adalbert Stifter in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1965, S. 150.

Adalbert Stifter

„Ein hungriger Pole ist böse, und ein satter müde.''“

-

Polnische Sprichw

„Einen wahren Freund erkennen wir in Armut.“

- Aus Polen

Freund

„Frag den Alten nicht »Wie geht es dir?«, sondern »Was schmerzt dich heute«?“

- Aus Polen

Alter

„Gegessenes Brot ist schwer zu verdienen.“

- Aus Polen

Brot

„Hoffnung ist die Mutter der Dummen.“

- Aus Polen

Hoffnung

„Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.“

- Marcel Reich-Ranicki (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Ich selbst bin immer noch Pole genug, um gegen Chopin den Rest der Musik hinzugeben.“

- Warum ich so klug bin, 7.; zugleich in "Nietzsche contra Wagner", Intermezzo

Friedrich Nietzsche

„In Dresden ist der Anti-Hitler-Krieg zu dem entartet, was man zu bekämpfen vorgab und auch wohl bekämpft hatte: Zu Barbarei und Unmenschlichkeit, für die es keine Rechtfertigung gibt.“

- 1965, zum 20. Jahrestag der Vernichtung Dresdens, in: Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken, Berlin: Wagenbach, 1986

Ulrike Meinhof

„In einer hedonistischen Kultur, die zur kurzfristigen Beziehung ermuntert, zur ständigen „Wahl“ und „Verbesserung“, sind langfristige Unternehmungen wie Familie für die meisten kaum noch vorstellbar.“

- Matthias Matussek, „Die vaterlose Gesellschaft. Eine Polemik gegen die Abschaffung der Familie.“, ISBN 3-596-17139-3, 2006, Vorwort zur Neuauflage

Familie

„Journalismus, wenn er erfolgreich sein soll (und das kann zuallererst nur heißen: wenn er die Mehrzahl der Menschen erreichen soll), lässt sich nicht ohne Verkürzung und Vereinfachung, Polemik und Emotion betreiben, was immer unsere puristischen Sonntagsredner dazu sagen mögen.“

- Horst Stern, in der Rede "Wissenschaft und Journalismus", gehalten 1974 an der Universität Hohenheim, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 85

Journalismus

„Marx ist tot! Jesus lebt!“

- Norbert Blüm, 1989 in Polen

Jesus von Nazareth

„Neugier ist die erste Stufe zur Hölle.“

- Aus Polen

Neugier

„Noch ist Polen nicht verloren, solange wir leben.“

- 1797, Anfangsvers des Liedes "Mazurek Dabrowskiego", heute polnische Nationalhymne

J

„Noch ist Polen nicht verloren.“

- Józef Wybicki

Deutsche Sprichw

„Noch ist Polen nicht verloren...“

- Józef Wybicki, 1797, heute polnische Nationalhymne

Verlust

Polemik soll den Gegner um seine Seelenruhe bringen, nicht ihn belästigen.“

- Karl Kraus, Der kleine Pan stinkt schon, Fackel 324/325, S. 55

Polemik

Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“

- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939

Polen

Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!“

- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939

Bombe

„Tropfen für Tropfen formt das Meer.“

- Aus Polen

Meer

„Wer die Gesundheit nicht achtet, dem wird es im Alter leid tun.“

- Aus Polen

Gesundheit

Erklärung für Pole

Pole steht für: Pole, niederdeutsche Form des Vornamens Paul Pole, Einwohner von Polen, siehe Polen (Ethnie) Pole (Familienname), Familien- und Künstlername, zu Namensträgern siehe dort Pole (Einheit), englisches Längenmaß Pole-Position, bester Startplatz bei einem Motorsportrennen Pole Poppenspäler, Novelle von Theodor Storm (1874) Pole, die beim Poledance senkrecht montierte Tanzstange Pole ist der Name folgender Orte: Pole (Gubin), Ort in Gubin (Landgemeinde), Woiwodschaft Lebus, Polen Pole (Kadov), Ort in Kadov u Blatné, Okres Strakonice, Tschechien Siehe auch: Pol Pohle (Familienname) Polle (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Pole als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pole hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pole" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pole
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pole? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pole, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pole, Verwandte Suchbegriffe zu Pole oder wie schreibtman Pole, wie schreibt man Pole bzw. wie schreibt ma Pole. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pole. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pole richtig?, Bedeutung Pole, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".