Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rüstung

🇩🇪 Rüstung
🇺🇸 Armor

Übersetzung für 'Rüstung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rüstung. Rüstung English translation.
Translation of "Rüstung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Rüstung

  • Für die Aalfischerei benötigt man spezielle Ausrüstung, wie zum Beispiel Fischerboote.
  • Abacá-Produkte werden oft für Outdoor-Ausrüstung wie Seile, Netze und Planen verwendet.
  • Die Arbeiter im Tagebau tragen Schutzausrüstung, um sich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
  • Die Mitarbeiter im Abraumbau tragen spezielle Schutzausrüstung.
  • Die Arbeiter mussten ihre Sicherheitsausrüstung auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten tragen.
  • Die Abbiegescheinwerfer sind heute Standardausrüstung vieler Fahrzeuge.
  • Die Abbruchfirma bringt die nötige Ausrüstung für den Abriss mit.
  • Der Sprengtrupp nutzt spezielle Ausrüstung, um Sprengstoffe zu identifizieren.
  • Die Soldaten des Sprengkommandos waren mit spezieller Ausrüstung ausgestattet.
  • Die Sprengtrupps haben spezielle Ausrüstung, um ihre Arbeit sicher durchzuführen.
  • Der Abbruchplaner berechnet die benötigte Ausrüstung und das Personal für den Abriss.
  • Die Abbruchschere gehört zur Standardausrüstung eines jeden Abbruchunternehmens.
  • Das Abbruchverfahren erfordert spezielle Ausrüstung und geschultes Personal.
  • Die Arbeiter müssen eine Sicherheitsausrüstung tragen, wenn sie in der Abbruchzone arbeiten.
  • Der Schauspieler trug eine aufwendige Rüstung aus Guss.
  • Bei einigen Abenteuersportarten wie Basejumping oder Freerunning sind hohe Risiken mit dabei, weswegen eine entsprechende Ausbildung und Ausrüstung wichtig sind.
  • Der Ingenieur baute eine eigene Anlage, um komplexe Gussformen herzustellen, ohne den Bedarf an spezieller Ausrüstung.
  • Die Ausrüstung des Rettungsteams umfasste ein modernes Abmantelungsgerät.
  • Die Ausrüstung des Feuerwehrtrucks enthielt ein leistungsfähiges Abmantelungsgerät für Großbrände.
  • Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei der Lagerung chemischer Substanzen erfordert spezielle Abklingbehälter und Ausrüstungen.
  • Bei der neuen Sportausrüstung wird die Abkühlungsart optimiert.
  • Die Ausrüstung von Ablaßleitungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Elektroinstallation.
  • Die Ausrüstung von Ablaßleitungen sollte immer von qualifizierten Elektrofachleuten durchgeführt werden.
  • In neuen Häusern sind oft spezielle Ausrüstungen für die Ablaßleitungen eingebaut worden.
  • In der Medizin wird oft über Prallplatten und ihre Bedeutung im Schutzausrüstungsdesign diskutiert.
  • In der Landwirtschaft kann die Abnutzung von Ausrüstung einen großen Einfluss haben.
  • Während der Abrüstzeit müssen auch die Rüstungsbetriebe umgestellt werden.
  • Die Schule schloss vor Weihnachten, also mussten wir alle Ausrüstung, Bücher und Papiere abräumen, um ein ruhiges Fest zu haben.
  • Nach der Produktion werden alle Werkzeuge und Ausrüstungen gereinigt und der Abraum entfernt.
  • Der Abschnitt zum Abtrennen ist ein wichtiger Teil der Ausrüstung für die Bergsteiger.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rüstung

Ähnliche Wörter für Rüstung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rüstung

🙁 Es wurde kein Antonym für Rüstung gefunden.

Zitate mit Rüstung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rüstung" enthalten.

„Das Kriegshandwerk lässt sich nicht abschaffen und die Rüstungen lassen sich nicht einstellen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 82

Krieg

„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“

- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,

Wei

„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“

- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,

Sophie Scholl

„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft.“

- Roland Freisler, Urteilsbegründung gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,

Lebensform

„Die Rüstung Amerikas hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, aber heute schon übertrifft sie alles in der Geschichte seither Dagewesene. Mit mathematischer Sicherheit führt Hitler das deutsche Volk in den Abgrund.“

- Im

Wei

„Die Rüstung ist der teuerste Schrott der Welt. Linus Carl Pauling (7.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Ich hätte gern eine Welt, in der das Ziel der Erziehung geistige Freiheit wäre und nicht darin bestünde, den Geist der Jugend in eine Rüstung zu zwängen, die ihn das ganze Leben lang vor den Pfeilen objektiver Beweise schützen soll. Die Welt braucht offene Herzen und geistige Aufgeschlossenheit, und das erreichen wir nicht durch starre Systeme, mögen sie nun alt oder neu sein.“

- Bertrand Russell, Warum ich kein Christ bin, S.15

Geist

„Ich will fechten,
Bis mir das Fleisch gehackt ist von den Knochen.
Gebt meine Rüstung mir!“

- 5. Akt, 3. Szene / Macbeth

William Shakespeare

„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“

- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445

Deutschland

„Manchmal muss man in einer Koalition Kompromisse schließen, wenn aber immer der Klügere nachgibt, regiert die SPD irgendwann alleine.“

- Stephan Schilling, auf dem Landesparteitag der Grünen Niedersachsen zum Einlenken der Grünen bei der Entscheidung über das Rüstungsprojekt MEADS, , 6. Mai 2005

B

Erklärung für Rüstung

Rüstung (Gegenstand) steht für: Rüstung (Schutzkleidung), eine historische militärische Schutzbekleidung Rüstungsgüter (Waffen), die von der Rüstungsindustrie hergestellt werden im Bauwesen ein Gerüst Rüstung (Vorgang) bzw. das Verb rüsten steht für: Rüstung (Militär), militärische Maßnahmen zur Vorbereitung auf Kriege Aufrüstung, Ausbau der militärischen Stärke Rüsten steht außerdem für: Rüsten, das Einrichten einer Maschine für einen bestimmten Bearbeitungsvorgang das Säubern von Gemüse (schweizerisch) das Bereitstellen von Waren zum Versand (auch Kommissionieren), z. B. anhand eines Rüstscheins Siehe auch: Umrüstung Militär: Rüstungsdynamik, Wettrüsten Abrüstung, Rüstungskontrolle Religion: Rüstzeit (Kirche) Rüsttag (Vorabend eines Festes)

Quelle: wikipedia.org

Rüstung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rüstung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rüstung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rüstung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rüstung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rüstung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rüstung, Verwandte Suchbegriffe zu Rüstung oder wie schreibtman Rüstung, wie schreibt man Rüstung bzw. wie schreibt ma Rüstung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rüstung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rüstung richtig?, Bedeutung Rüstung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".