Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rast

🇩🇪 Rast
🇺🇸 Rest

Übersetzung für 'Rast' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rast. Rast English translation.
Translation of "Rast" in English.

Scrabble Wert von Rast: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rast

  • Handlungsstrategie Elektromobilität mit Genehmigungsverfahren E-Ladeinfrastruktur PDF-Datei, 1,25 MB.
  • Die Abnahme der Bevölkerungszahl führt zur Verringerung und Abbau von Infrastruktur.
  • Die Regierung investiert in Infrastrukturprojekte, um das Abbaurevier besser erreichbar zu machen.
  • Der Abbauvertrag legt auch fest, wie die Kosten für den Abbau und die Infrastruktur verteilt werden.
  • Beim Bau des Tunnels wurde eine spezielle Abbauwand verwendet, um die umliegende Infrastruktur nicht zu beeinträchtigen.
  • Die abbiegende Taxifahrerin raste durch die Kurve.
  • Die Bildzeile beschrieb die Farben, Kontraste und Texturen des Bildes.
  • Mit der Bildüberschrift "Schwarz-Weiß-Kontrast" wird die Monochromatik des Fotos betont.
  • Beim Fernsehen gibt es verschiedene Einstellungen für die Abblendung, um den Kontrast anzupassen.
  • Bei einem Notstopp verkürzt sich die Abbremszeit drastisch.
  • Bei der Abbruchplanung wurde besonders auf die umliegende Infrastruktur Rücksicht genommen.
  • Die Abbruchsimulation zeigte, wie sich der Gebäudeabbruch auf die umliegende Infrastruktur auswirken würde.
  • Die Abbruchüberwachung stellt sicher, dass keine Schäden an benachbarten Gebäuden oder Infrastrukturen entstehen.
  • Die Abdeckerei war früher ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur.
  • Die Vernachlässigung der Infrastruktur führt zum Niedergang der Verkehrswege.
  • Der rasanter Skifahrer raste wie ein Projektil den Berg hinunter.
  • Die Autobahnabfahrt zur Raststätte ist gerade einmal fünf Kilometer entfernt.
  • An den Autobahnabfahrten gibt es oft Rastplätze.
  • Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist stabilisierend für die Wirtschaft.
  • Die Abfallentsorgungsanlage ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur.
  • Die Abfallentsorgungsinfrastruktur in unserer Stadt wurde kürzlich verbessert.
  • Die fehlende Abfallentsorgungsinfrastruktur führt zu Umweltproblemen.
  • Die Kosten für den Aufbau und die Wartung der Abfallentsorgungsinfrastruktur sind hoch.
  • Die moderne Abfallentsorgungsinfrastruktur ermöglicht eine effiziente Mülltrennung.
  • Die Abfallentsorgungsinfrastruktur muss regelmäßig gewartet werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Eine gut entwickelte Abfallentsorgungsinfrastruktur trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
  • Durch den Ausbau der Abfallentsorgungsinfrastruktur konnten mehrere Recyclingzentren eröffnet werden.
  • Die Abfallentsorgungsinfrastruktur umfasst in unserer Stadt sowohl Mülldeponien als auch Verbrennungsanlagen.
  • Die effektive Nutzung der Abfallentsorgungsinfrastruktur ist entscheidend, um die Umweltbelastung zu minimieren.
  • Die geplante Stadterweiterung erfordert eine Erweiterung der Abfallentsorgungsinfrastruktur.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rast

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rast gefunden.

Ähnliche Wörter für Rast

  • Rasten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rast

🙁 Es wurde kein Antonym für Rast gefunden.

Zitate mit Rast

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rast" enthalten.

„Die Menschenkinder sind ja alle Brüder
Aus einem Stoff wie eines Leibes Glieder
Hat Krankheit nur einzig Glied erfasst
So bleibt anderen weder Ruh und Rast
Wenn anderer Schmerz dich nicht im Herzen brennt
Verdienst du nicht, dass man noch Mensch dich nennt.“

- Dieter Bellmann (Hrsg.): Der Rosengarten, 1, Von der Lebensweise der Könige. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1982 (Übersetzung durch Karl Heinrich Graf)

Saadi

„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“

- Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt

Ernst Elsenhans

„Ja, die starken Seelen, guter Gott, das ist es, was uns Deutschen fehlt.“

- Ernst Elsenhans, zu Beginn der preussischen Belagerung der Festung Rastatt 1849

Gott

Rastlos vorwärts musst du streben,
Nie ermüdet stille stehn.“

- Sprüche des Konfuzius

Friedrich Schiller

Rastloses Sehnen!
Wünschendes Herz,
Immer nur Thränen,
Klage und Schmerz?
Auch ich bin mir schwellender Triebe bewußt!
Wer stillet mir endlich die drängende Lust?“

- Ludwig Rellstab, Frühlings-Sehnsucht. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827.

Sehnsucht

Erklärung für Rast

Rast bezeichnet: eine Pause eine Phase im Brauvorgang, in der die Temperatur des Gebräus konstant gehalten wird Rast Holding, schweizerische Beteiligungsgesellschaft einen Teil des Hochofens (siehe dort: Aufbau, Abschnitt Hochofen) eine altnordische Maßeinheit, siehe Alte Maße und Gewichte (Skandinavien) als Rāst ein modales System (Maqam, Mugham, Schaschmaqam bzw. Dastgah) in der orientalischen Musik. Auch der Anschlag der Saiten von Lauteninstrumenten in eine bestimmte Richtung und der Schlägel in der rechten Hand beim Spielen der Santur werden so bezeichnet. Rast ist der Familienname folgender Personen: August Rast (1846–1922), österreichischer Schlosser und Industrieller Brian Rast (* 1981), US-amerikanischer Pokerspieler Camille Rast (* 1999), Schweizer Skirennläuferin Christina Rast (* 1968), Schweizer Regisseurin David Steindl-Rast (* 1926), amerikanischer Benediktiner und Mystiker Diana Rast (* 1970), Schweizer Radrennfahrerin Florian Rast (* 1984), deutscher Film- und Theaterschauspieler Franziska Messner-Rast (* 1951), Schweizer Fotografin Georg Rast (1651–1729), deutscher Mediziner Georg Heinrich Rast (1695–1726), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer Gertrud Rast (1897–1993), deutsche Politikerin (KPD, DKP), KPD-Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein Grégory Rast (* 1980), Schweizer Radrennfahrer Johann Rast (* 1954), deutscher Jurist Kaspar Rast (* 1972), Schweizer Jazzmusiker Michael Rast (Fotograf) (* 1955), Schweizer Fotograf Michael Rast (Schauspieler) (* 1970), österreichischer Schauspieler Oliver Rast (* 1973), deutscher Aktivist, Mitglied der militanten gruppe (mg) René Rast (* 1986), deutscher Rennfahrer Robert Rast (1920–1946), Schweizer Jesuit Rudolf Rast (* 1944), Schweizer Architekt Susanne Rast (* 1962), deutsche Bildhauerin und Zeichnerin Rast ist der Ortsname folgender Orte: Rast (Dolj), eine Gemeinde im Kreis Dolj (Rumänien) Rast (Langenbach), Ortsteil der Gemeinde Langenbach, Landkreis Freising, Bayern Rast (Sauldorf), Ortsteil von Sauldorf in Baden-Württemberg Rast (Tiefenbach), Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Passau, Bayern RAST als Abkürzung steht für Radio-Allergo-Sorbens-Test (engl. Radioallergosorbent test), ein Labortest der Allergiediagnostik, mit dem Immunglobulin gegen bestimmte Allergene in einer Blutprobe nachgewiesen werden Radio Amateur Society of Thailand, den thailändischen Amateurfunkverband Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen, ein technisches Regelwerk im Straßenbau Rechtsantragstelle (RASt) Referatetreffen ausländischer Studierender NRW (RaSt), ein Landesverband des Bundesverbands ausländischer Studierender Regelarbeitsstelle, Begriff Steuerrecht RAST-Steckverbinder sind Steckverbinder der Hausgerätenormen RAST 2.5 und RAST 5 Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Rast als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rast hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rast" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rast
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rast? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rast, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rast, Verwandte Suchbegriffe zu Rast oder wie schreibtman Rast, wie schreibt man Rast bzw. wie schreibt ma Rast. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rast. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rast richtig?, Bedeutung Rast, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".