Wie schreibt man Reif?
Wie schreibt man Reif?
Wie ist die englische Übersetzung für Reif?
Beispielsätze für Reif?
Anderes Wort für Reif?
Synonym für Reif?
Ähnliche Wörter für Reif?
Antonym / Gegensätzlich für Reif?
Zitate mit Reif?
Erklärung für Reif?
Reif teilen?
Reif {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: reifen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Reif
🇩🇪 Reif
🇺🇸
Ripe
Übersetzung für 'Reif' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Reif.
Reif English translation.
Translation of "Reif" in English.
Scrabble Wert von Reif: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Reif
- Der Schneegeier oder Himalayageier ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier.
- – Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
- Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
- Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Der Einsatz einer Abbeermaschine kann die Qualität des Weins verbessern, da nur reife und gesunde Beeren verwendet werden.
- Der Abbiegestreifen ermöglicht es den Autofahrern, sicher abzubiegen.
- Auf dem Abbiegestreifen stehen Pfeile, die die Richtung des Abbiegens anzeigen.
- Der Busfahrer wechselte auf den Abbiegestreifen, um rechts abzubiegen.
- Der Abbiegestreifen ist breit genug für zwei Autos nebeneinander.
- Autofahrer sollten sorgfältig den Abbiegestreifen wählen, um einen Unfall zu vermeiden.
- Der Abbiegestreifen ist mit einer gestrichelten Linie von den anderen Fahrspuren getrennt.
- Auf dem Abbiegestreifen gilt ein Tempolimit von 40 km/h.
- Bei starkem Verkehrsaufkommen ist es ratsam, den Abbiegestreifen frühzeitig zu nutzen.
- Der LKW blockierte den Abbiegestreifen, wodurch es zu einem Rückstau kam.
- Der Abbiegestreifen ist mit reflektierenden Markierungen versehen, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern.
- Die Ampelregelung ermöglicht den Fahrzeugen auf dem Abbiegestreifen zuerst abzubiegen.
- Der Abbiegestreifen ist für PKWs, LKWs und Motorräder gleichermaßen zugänglich.
- Der Autofahrer scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen ein, ohne den Blinker zu setzen.
- Der Fahrradfahrer nutzte den Abbiegestreifen, um sicher rechts abzubiegen und den Fußgängerverkehr nicht zu gefährden.
- Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Das Abbiegeverhalten der Fahrradfahrer wurde durch Fahrradschutzstreifen verbessert.
- Um das Risiko von Cyberkriminalität zu minimieren, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Angriffe zu unterbinden.
- Um die Abbindeschwindung zu messen, wird oft ein Dehnungsmessstreifen verwendet.
- Der Pilot konnte die angreifenden Flugzeuge abschiefern und so die Basis schützen.
- Der Abbrand der Kerze hinterließ einen schmalen Wachsstreifen auf dem Tisch.
- Durch die plötzliche Abbremsung mussten alle Insassen im Auto nach vorne greifen, um nicht nach vorne geschleudert zu werden.
- Beim Bremsen wird durch die Reifen die Abbremsung auf die Fahrbahn übertragen.
- Während der Abbremsung prüft das ABS kontinuierlich den Zustand der Reifen und ermöglicht ein sicheres Stoppen.
- Der Schiedsrichter musste den Spieler abhalten, seinen Gegner körperlich anzugreifen.
- Die Entsorgungsfirma nahm den Abbruchbeton mit einem speziellen Transportwagen mit Greifarm auf und transportierte ihn zum Recyclinghof.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Reif
🙁 Es wurden keine Synonyme für Reif gefunden.
Ähnliche Wörter für Reif
- reifem
- reifen
- Reifen
- reife
- Reife
- reiferem
- reiferen
- reifere
- reiferer
- reiferes
- reifer
- reifes
- Reifes
- Reifs
- reifstem
- reifsten
- reifste
- reifster
- reifstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Reif
🙁 Es wurde kein Antonym für Reif gefunden.
Zitate mit Reif
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Reif" enthalten.
„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“
- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3
Immanuel Kant
„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“
- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f
Reife
„Das Brandmal aller Sklaven ist die Reue.“
- Otto Erich Hartleben, Toscanischer Frühling, in: Von Reifen Früchten. Meiner Verse zweiter Teil. München, 1902
Reue
„Der edle Mensch hilft seinen Mitmenschen, das Gute in ihnen zur Reife zu bringen, nicht aber das Schlechte. Der niedrig Gesinnte tut das Gegenteil.“
- Konfuzius, Gespräche
Das Gute
„Die Vokabel altes Europa zu benutzen, das ist, als würde man sagen, die Bürgerrechte sind alt, Jesus ist alt, die Philosophen sind alt - und genau das ist der Punkt. Noch mal: Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Europa ist da in einem höheren Reifestadium. Das ist nicht eure Schande, sondern eure Ehre.“
- Harry Belafonte, Stuttgarter Zeitung vom 13. März 2003
Europa
„Die Zeit der Reife ist sicher das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Zeit
„Die Zeit der Reife ist sicherlich das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Geschichte
„Die so herrlich reifen Erzieherpersönlichkeiten mit ihrer ach so verantwortungsbewußten durch und durch irrationalen Dompteurwissenschaft, welche die pädagogische Innenweltverschmutzung legalisiert, benutzen die Seele der Kinder als Müllkippe für die Abfälle ihrer Reife, zwingen die Kinder durch Erziehung (als Infektionsvehikel), in defensiver Identifikation ihre Projektionen zu verkörpern.“
- Ekkehard von Braunmühl, Antipädagogik
Kind
„Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen. (Moderation Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund am 1. April 1998, nachdem ein Tor vor dem Anpfiff in sich zusammengeklappt war und Günther Jauch zusammen mit Marcel Reif 76 Minuten bis zum Beginn des Spiels überbrücken musste) - http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Jauch und http://www.youtube.com/watch?v=GItIjaOZ4UE“
-
G
„Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.“
- Arthur Schopenhauer, "Über die Weiber"
Reife
„Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.“
- Marcel Reif, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Zeit
„Mein Ideal ist, zur Kindheit heranzureifen. Das wäre erst die wahre Reife.“
- Bruno Schulz, Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von A. Wirth, S. 337
Ideal
„Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan wie heute.“
- während der Moderation des Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund am 1. April 1998, nachdem ein Tor in sich zusammengeklappt war und Reif 76 Minuten überbrücken musste,
Marcel Reif
„Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.“
- Heimito von Doderer, Repertorium
Reife
„Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.“
- Aph. 94
Friedrich Nietzsche
„Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben Sie es an den Bronchien.“
- Marcel Reif, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Spiel
„Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Bevormundung hemmt sein Reifen“
- Johann Gottfried Frey, Entwurf zur Organisirung der Munizipalverfassungen. Denkschrift, Königsberg 1808, zitiert in: Theodor Winkler: Johann Gottfried Frey und die Entstehung der preussischen Selbstverwaltung. (Kap. 5: "Die Städteordnung"), Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1936, S. 128 der Neuausgabe aus Anlass des 200. Geburtstages des Reichsfreiherrn vom Stein, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1957. Fälschlicherweise zugeschrieben.
Bevormundung
Erklärung für Reif
Reif steht für:
durch Luftfeuchtigkeit entstehende Eiskristallbildung auf kalten Gegenständen, siehe Reif (Niederschlag), sowie den davon zu unterscheidenden Raureif
Eiskristallbildung bei technischen Prozessen, siehe Reif (Technik)
grauweißer Belag, der sich auf Schokoladewaren bilden kann, siehe Reif (Schokolade)
rundes Schmuckobjekt, siehe Ring (Schmuck) und Armreif
bogenförmiges Teil zum Halten der Haare und als Schmuck, siehe Haarreif
weiße Spitzen eines Gamsbartes
Reif, siehe Jägersprache#R, Begriff in der Jägersprache für Hirschfährte
Reif (Einheit), altes Maß
Eigenschaft von Früchten, siehe Fruchtreife
Reif (Rennwagen), Hersteller von Sportwagen
rundes Spielzeug, siehe Reifen (Spielzeug)
Metallband, siehe Reifkloben
Band zum Zusammenhalten von Holzfässern, siehe Reifschneider
sehr feiner, oft weißer, bläulicher Staub, wachsartige Exkrete, auf Blättern oder Früchten, wie bei Pflaumen
Reif ist der Familienname folgender Personen:
Adelbert Reif (1936–2013), deutscher Journalist und Publizist
Aemilian Reif (1741–1790), deutscher Benediktiner, Theologe und Hochschullehrer
Albert Reif (* 1951), deutscher Ökologe und Hochschullehrer
Andreas Reif (* 1971), deutscher Psychiater
Christian Reif (* 1984), deutscher Leichtathlet
Claudia Wich-Reif (* 1968), deutsche Germanistin und Hochschullehrerin für Geschichte der deutschen Sprache
Clemens Reif (* 1949), deutscher Politiker (CDU)
Emil Reif (* 1998), dänischer E-Sportler
Friedrich Reif (Politiker) (1838–1926), deutscher Landwirt, Politiker und bayerischer Landtagsabgeordneter
Friedrich Reif (Heimatforscher) (1863–1921), deutscher Lehrer und Heimatforscher
Georg Reif (Bankmanager) (1881–1932), deutscher Bankmanager
Georg Reif (Maler) (1946–1999), deutscher Maler
Guido Reif (1902–1953), deutscher Dramaturg, Spielleiter und Autor
Hannah Reif (* 1999), deutsche Ruderin
Hans Reif (1899–1984), deutscher Politiker (FDP)
Hans Reif (Maler) (1913–2005), deutscher Maler und Zeichner
Hans-Werner Reif (* 1964), deutscher Fußballspieler
Heinrich Reif (1881–1954), deutscher Brauerei- und Gutsbesitzer
Heinrich Reif-Gintl (1900–1974), österreichischer Intendant
Heinz Reif (* 1941), deutscher Historiker
Irene Reif (geb. Irene Ida Stauber, Pseudonym Cecil J. Hoop; 1931–2000), deutsche Schriftstellerin
Johann Reif (1887–1949), österreichischer Politiker (SPÖ) und Pädagoge
Josef Reif (Verbandsfunktionär) (1866–1933), deutscher Verbandsfunktionär
Josef Reif (Hornist) (* 1980), österreichischer Hornist
Konrad Reif (Politiker) (1887–1963), österreichischer Politiker (SDAP), Niederösterreichischer Landtagsabgeordneter
Konrad Reif (Ingenieurwissenschaftler) (* 1967), deutscher Ingenieurwissenschaftler, Hochschullehrer und Autor
L. Rafael Reif (* 1950), US-amerikanischer Elektroingenieur
Marcel Reif (* 1949), Schweizer Fernsehjournalist deutscher Herkunft
Michael Reif, deutscher Chorleiter und Hochschullehrer
Pamela Reif (* 1996), deutsches Model
Peter Reif, österreichischer Rallyefahrer
Renate Reif (* 1961), österreichische Alttestamentlerin und Hochschullehrerin
Ricarda Reif (* 1986), österreichische Politikerin (FPÖ), Landtagsabgeordnete, siehe Ricarda Bianca Berger
Robert Reif (* 1987), österreichischer Politiker (NEOS)
Sepp Reif (Josef Reif; 1937–2023), deutscher Eishockeyspieler
Taryn Reif (* 1976), US-amerikanische Schauspielerin
Thomas Reif (* 1971), deutscher Fußballspieler
Wilhelm Reif (1832–1890), deutscher Klarinettist, Dirigent und Komponist
Wolf-Ernst Reif (1945–2009), deutscher Paläontologe und Evolutionsbiologe
Wolfgang Reif (* 1960), Informatiker und Hochschullehrer
Siehe auch:
Reiff (Begriffsklärung)
Reyff
Raif
Quelle: wikipedia.org
Reif als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reif hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reif" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.