Wie schreibt man reifen?
Wie schreibt man reifen?
Wie ist die englische Übersetzung für reifen?
Beispielsätze für reifen?
Anderes Wort für reifen?
Synonym für reifen?
Ähnliche Wörter für reifen?
Antonym / Gegensätzlich für reifen?
Zitate mit reifen?
Erklärung für reifen?
reifen teilen?
reifen {vi}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: reif

DE - EN / Deutsch-Englisch für reifen
🇩🇪 reifen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'reifen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for reifen.
reifen English translation.
Translation of "reifen" in English.
Scrabble Wert von reifen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit reifen
- – Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
- Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
- Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Der Abbiegestreifen ermöglicht es den Autofahrern, sicher abzubiegen.
- Auf dem Abbiegestreifen stehen Pfeile, die die Richtung des Abbiegens anzeigen.
- Der Busfahrer wechselte auf den Abbiegestreifen, um rechts abzubiegen.
- Der Abbiegestreifen ist breit genug für zwei Autos nebeneinander.
- Autofahrer sollten sorgfältig den Abbiegestreifen wählen, um einen Unfall zu vermeiden.
- Der Abbiegestreifen ist mit einer gestrichelten Linie von den anderen Fahrspuren getrennt.
- Auf dem Abbiegestreifen gilt ein Tempolimit von 40 km/h.
- Bei starkem Verkehrsaufkommen ist es ratsam, den Abbiegestreifen frühzeitig zu nutzen.
- Der LKW blockierte den Abbiegestreifen, wodurch es zu einem Rückstau kam.
- Der Abbiegestreifen ist mit reflektierenden Markierungen versehen, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern.
- Die Ampelregelung ermöglicht den Fahrzeugen auf dem Abbiegestreifen zuerst abzubiegen.
- Der Abbiegestreifen ist für PKWs, LKWs und Motorräder gleichermaßen zugänglich.
- Der Autofahrer scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen ein, ohne den Blinker zu setzen.
- Der Fahrradfahrer nutzte den Abbiegestreifen, um sicher rechts abzubiegen und den Fußgängerverkehr nicht zu gefährden.
- Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Das Abbiegeverhalten der Fahrradfahrer wurde durch Fahrradschutzstreifen verbessert.
- Um das Risiko von Cyberkriminalität zu minimieren, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Angriffe zu unterbinden.
- Um die Abbindeschwindung zu messen, wird oft ein Dehnungsmessstreifen verwendet.
- Der Pilot konnte die angreifenden Flugzeuge abschiefern und so die Basis schützen.
- Der Abbrand der Kerze hinterließ einen schmalen Wachsstreifen auf dem Tisch.
- Durch die plötzliche Abbremsung mussten alle Insassen im Auto nach vorne greifen, um nicht nach vorne geschleudert zu werden.
- Beim Bremsen wird durch die Reifen die Abbremsung auf die Fahrbahn übertragen.
- Während der Abbremsung prüft das ABS kontinuierlich den Zustand der Reifen und ermöglicht ein sicheres Stoppen.
- Der Schiedsrichter musste den Spieler abhalten, seinen Gegner körperlich anzugreifen.
- Ein erfahrener Abbruchplaner kann mögliche Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
- Unternehmen greifen häufig auf ein ABC-Profil zurück, um Kandidaten besser vergleichen zu können.
- Bei einer starken Blutung sollten Sie das Auge auf die ABC-Regeln richten und sofort erste Maßnahmen ergreifen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für reifen
🙁 Es wurden keine Synonyme für reifen gefunden.
Ähnliche Wörter für reifen
- gereift
- reifend
- Reifens
- reife
- reifest
- reifet
- reif
- reifst
- reiften
- reifte
- reiftest
- reiftet
- reift
Antonym bzw. Gegensätzlich für reifen
🙁 Es wurde kein Antonym für reifen gefunden.
Zitate mit reifen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "reifen" enthalten.
„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel
Johann Wolfgang von Goethe
„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“
- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58
Paul Zech
„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“
- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592
Karl Marx
„Alle Mysterien, welche die Theorie zum Mystizismus verleiten, finden ihre rationelle Lösung in der menschlichen Praxis und im Begreifen dieser Praxis.“
- 8. These über Feuerbach. MEW 3, S. 535, 1845
Karl Marx
„Alle idealen Staatsformen sind Utopien. Ein Staat kann nicht rein theoretisch konstruiert werden, sondern er muß ebenso wachsen, reifen wie der einzelne Mensch.“
- Im
Wei
„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Alles, was wir mit Wärme und Enthusiasmus ergreifen, ist eine Art der Liebe.“
- Ideen über Staatsverfassung
Wilhelm von Humboldt
„Alte haben gewöhnlich vergessen, dass sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, dass sie alt sind, und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können.“
- "", in: "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889
Kurt Tucholsky
„Anstaunen ist auch eine Kunst. Es gehört etwas dazu, Großes als groß zu begreifen.“
- Theodor Fontane, Der Stechlin
Kunst
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Beim Sterben spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des Lebens in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.“
- Hans-Peter Dürr, Wir erleben mehr als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470
Sterben
„Daher denn auch der Mathematiker seine Formelsprache so hoch steigert, uns, insofern es möglich, in der meßbaren und zählbaren Welt die unmeßbare mitzubegreifen. Nun erscheint ihm alles greifbar, faßlich und mechanisch, und er kommt in den Verdacht eines heimlichen Atheismus, indem er ja das Unmeßbarste, welches wir Gott nennen, zugleich mitzuerfassen glaubt und daher dessen besonderes oder vorzügliches Dasein aufzugeben scheint.“
- Maximen und Reflexionen1286
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Glück begreifen, daß der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.“
- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 1917-19
Franz Kafka
„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- ''zitiert als angebliche schriftliche Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24
Jerome David Salinger
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Sterben
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, wähend der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Reife
„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“
- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen
Bescheidenheit
„Das Leben ist sich wandeln, sich wandeln ist reifen, reifen ist ohne Ende schöpferisch an sich arbeiten.“
- Kalenderblatt
Henri Bergson
„Das Leben, mit seinen stündlichen, täglichen, wöchentlichen und jährlichen, kleinen, größern und großen Widerwärtigkeiten, mit seinen getäuschten Hoffnungen und seinen alle Berechnung vereitelnden Unfällen, trägt so deutlich das Gepräge von etwas, das uns verleidet werden soll, daß es schwer zu begreifen ist, wie man dies hat verkennen können und sich überreden lassen, es sei da, um dankbar genossen zu werden, und der Mensch, um glücklich zu seyn.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Hoffnung
„Das Licht können wir nicht begreifen, und die Finsternis sollen wir nicht begreifen, da ist den Menschen die Offenbarung gegeben, und die Farben sind in die Welt gekommen, das ist: Blau und Rot und Gelb.“
- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802
Licht
„Das Unglück derer, die nichts begreifen, ist, dass sie sich selbst für klug halten, so dass sie wahre Weisheit sicher nicht begreifen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 242
Klugheit
„Das ist das Eigentümliche an Tagebuchblättern, wenn sie echt sind, dass sie keine Ereignisse enthalten. Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“
- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893
Freude
„Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die Frauen) auch mit in des Schicksals Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom Sündenfall, von Madame Evas Verstoß, her zur Passivität verurteilt, unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.“
- Brief an Karl Marx, 1843
Passivit
„Das was ist zu begreifen, ist Aufgabe der Philosophie, denn das was ist, ist die Vernunft.“
- Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Das »was ist zu begreifen«, ist Aufgabe der Philosophie, denn »das was ist«, ist die Vernunft.“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede, S. 26
Vernunft
„Das »was ist« zu begreifen, ist Aufgabe der Philosophie, denn »das was ist«, ist die Vernunft.“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede, S. 26
Philosophie
„Das »was« ist zu begreifen, ist Aufgabe der Philosophie, denn »das was ist«, ist die Vernunft.“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede, S. 26
Aufgabe
„Der Dieb der unreifen Zuckermelonen wird im Herbst enttarnt.“
-
Kurdische Sprichw
Erklärung für reifen
Ein Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt. Er sitzt am Umfang des Rades und überträgt die Kräfte zwischen Rad und Fahrbahn. Den Teil des Reifens, der Kontakt zum Boden hat, nennt man Reifenaufstandsfläche, die Lauffläche erstreckt sich um den Reifen herum. Der Reifen trägt die Radlast; bei Kurvenfahrten überträgt er auch die Seitenführungskraft, bei Änderungen der Geschwindigkeit auch Längskräfte (Beschleunigungskraft, wenn entgegengesetzt zur Fahrrichtung auch Bremskraft genannt). Um die Haftung auf der Fahrbahn zu erhöhen, haben Reifen nicht schienengebundener Fahrzeuge zumeist an der Kontaktstelle zwischen dem Rad und der Oberfläche der Fahrbahn eine Lauffläche aus Gummi oder anderem elastischem Material. Bei schienengebundenen Fahrzeugen trägt der Reifen zur Seitenführung einen Spurkranz, beim Beschleunigen und vor allem beim Bremsen wird die Reibung durch das Streuen von Sand erhöht.
Quelle: wikipedia.org
reifen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von reifen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "reifen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.