Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schäferhund

🇩🇪 Schäferhund
🇺🇸 Shepherd dog

Übersetzung für 'Schäferhund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schäferhund. Schäferhund English translation.
Translation of "Schäferhund" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schäferhund

  • Der Deutscher Schäferhund ist eine beliebte Hunderasse.
  • Die Schäferhunde sind eine beliebte Hunderasse bei Familien.
  • Mein neuer Hund ist ein echter Schäferhund.
  • Der Schäferhund wurde ursprünglich für die Hirtenarbeit entwickelt.
  • Ich liebe Schäferhunde wegen ihrer Loyalität.
  • Die Rüden der Schäferhunderasse sind sehr groß.
  • Mit ihrem ausdrucksvollen Gesichtsausdruck werden Schäferhunde oft als Haustiere gewünscht.
  • Bei einer Welpenprüfung ist es wichtig, den Schäferhund auf sein Temperament zu testen.
  • Die Hunderasse Schäferhund gilt als sehr intelligente Rasse.
  • Mit ihrer Fähigkeit, schnell zu lernen, sind Schäferhunde leicht zu trainieren.
  • Viele Menschen entscheiden sich für einen Schäferhund als Familienhaustier.
  • Insgesamt ist der Schäferhund eine wertvolle Hunderasse mit vielen positiven Eigenschaften.
  • Der deutsche Schäferhund hat eine lange Geschichte und wurde bereits im 19. Jahrhundert gezüchtet.
  • Die Menschen, die sich für einen Schäferhund entschieden haben, müssen wissen, dass diese Hunderasse viel Pflege benötigt.
  • Ein Schäferhund muss regelmäßig trainiert werden, um ihn intelligent und unterhaltsam zu halten.
  • Bei der Auswahl eines Haustieres sollte man sich für einen Schäferhund entscheiden, wenn man eine treue Gefährtin möchte.
  • Die Kinder machten aus dem Reisig ein hübsches Häuschen und den Schäferhund einen tollen Dreispitz.
  • Wenn man einen Schäferhund streichelt, erhält man oft eine Ladung Flausen auf den Händen.
  • Der Schäferhund war sehr glücklich und knuffte dem anderen Hund in seinen Arsch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schäferhund

  • Deutsche Dogge (wird in manchen Fällen als Synonym verwendet, obwohl sie eine andere Rasse ist)
  • Herder
  • Schafhirte
  • Hirtenhund
  • Wachshund
  • Aufpasser
  • Hüter
  • Bewacher
  • Sicherheitsdienst (oft in Verbindung mit anderen Begriffen wie "Sicherheitshund")
  • Streuer
  • Treiber
  • Jägerhund (obwohl dies eher eine spezielle Rolle ist)
  • Hirtenwolf (historisch und umgangssprachlich oft verwendet, obwohl der Schäferhund keine Wölfin ist)
  • Arbeitshund (umfasst viele Hunderassen, darunter den Schäferhund)
  • Treuhunder

Ähnliche Wörter für Schäferhund

  • Rüden
  • Wachhund
  • Jagdhund
  • Schutzhund
  • Sennhund (ähnlich wie Schäferhund)
  • Corgi (kleiner Hütehund)
  • Border Collie (Hütehund)
  • Herdehund
  • Schattenhund
  • Geierhund
  • Wachtelhund
  • Dalmatiner (Mastiffart, auch als Begleithund genutzt)
  • Weimarer Jagdterrier
  • Pointer
  • Vizslahund

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schäferhund

🙁 Es wurde kein Antonym für Schäferhund gefunden.

Zitate mit Schäferhund

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schäferhund" enthalten.

„Im Verzeichnis geht ihr als Männer, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- 3. Akt, 1. Szene / Macbeth

William Shakespeare

„Ja, ja, in der allgemeinen Classification geht ihr unter diesem Namen, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- William Shakespeare, 3. Akt, 1. Szene / Lady Macbeth

Hund

Erklärung für Schäferhund

Schäferhunde sind ursprünglich von Schafhirten zum Hüten und Treiben der Schafherde eingesetzte Hirtenhunde. Hunde wurden speziell zu diesem Zweck gezüchtet und so entstanden Arbeitshunde, die unter dem Begriff Schäferhunde zusammengefasst werden. Bis heute gibt es Schäferhunde auch als Arbeitshunde der Schäfer. Aus den Arbeitshunden wurden später Hunderassen entwickelt. In Deutschland wird der Begriff häufig synonym für den Deutschen Schäferhund verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Schäferhund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schäferhund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schäferhund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schäferhund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schäferhund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schäferhund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schäferhund, Verwandte Suchbegriffe zu Schäferhund oder wie schreibtman Schäferhund, wie schreibt man Schäferhund bzw. wie schreibt ma Schäferhund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schäferhund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schäferhund richtig?, Bedeutung Schäferhund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".