Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schachtanlage

🇩🇪 Schachtanlage
🇺🇸 Shaft system

Übersetzung für 'Schachtanlage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schachtanlage. Schachtanlage English translation.
Translation of "Schachtanlage" in English.

Scrabble Wert von Schachtanlage: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schachtanlage

  • Der Gesteinsprüfer suchte nach Anzeichen für das Vorhandensein von Anhydrit in der Bergschachtanlage.
  • Wir mussten durch eine enge Schachtanlage, um zum Kohlenbecken zu gelangen.
  • Der Schachtanlage des Kohlenbeckens wurde in die Liste der Denkmäler aufgenommen.
  • Durch den Untertagebau entstanden auch neue Strossen, über die man von einer Schachtanlage zur anderen gelangen konnte.
  • Während des Umbaus der Schachtanlage musste eine wichtige Strosse für einige Wochen gesperrt werden.
  • Die Grubenwagen rollten durch die Schachtanlage, geführt von erfahrenen Bergleuten.
  • Die Schachtanlage produzierte jährlich über eine Million Tonnen an Kohle.
  • Die Besichtigung der alten Schachtanlage war ein interessantes Erlebnis für mich.
  • Die Schachtanlage in Dortmund war eines der größten seiner Art im ganzen Land.
  • Die Bergbauunternehmen investierten massiv in die Modernisierung ihrer Schachtanlagen.
  • Die alte Schachtanlage stand leer und drohte bald dem Abbruch.
  • Die Mitarbeiter arbeiteten tag und nacht in der Schachtanlage, um die Produktion zu steigern.
  • Die Schachtanlage war nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine Sehenswürdigkeit.
  • Die Sanierung der Schachtanlagen kostete Milliarden Euro.
  • Die Bergleute arbeiteten in gefährlichen Bedingungen in den Schachtanlagen unter Tage.
  • Die Schachtanlage war ein wichtiger Teil der regionalen Wirtschaft und beschäftigte viele Menschen.
  • Die Investitionen in die Schachtanlage zahlten sich nachhaltig aus, wie die Zahlen zeigten.
  • Die Umweltorganisation kritisierte die negative Auswirkungen der Schachtanlagen auf die Umwelt.
  • Die Mitarbeiter in der Schachtanlage arbeiteten engmaschig zusammen, um Probleme zu lösen.
  • Die Schachtanlage wurde als Modell für die moderne Bergbauindustrie angesehen.
  • Die Schließung der Schachtanlage hatte weitreichende Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.
  • Die Bergbaubetriebe betreiben eine moderne Schachtanlage, um das wichtigste Erz abzuheben.
  • Der Bergmann arbeitete in der tiefen Schachtanlage und fühlte sich wie ein unterirdischer Pirat.
  • Die Schachtanlage war ein wichtiger Bestandteil des alten Bergbaubetriebs.
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, mussten die Arbeiter vor jeder Arbeit in der Schachtanlage eine Überprüfung durchführen.
  • Der Bau einer neuen Schachtanlage kostete Milliarden von Euro und war ein großer Schritt für den Bergbau.
  • Die Mitarbeiter wurden in die Bedienung der Maschinen in der Schachtanlage geschult, um effizient zu arbeiten.
  • Während des Baus der Schachtanlage wurde die Umwelt schutzbedürftig gemacht und musste entsorgt werden.
  • Durch den Einsatz von neuen Technologien konnten wir die Leistungsfähigkeit unserer Schachtanlage erhöhen.
  • Die Bergbaufachleute entwickelten eine Strategie, um die Energiekosten der Schachtanlage zu senken und effizienter zu arbeiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schachtanlage

  • Bergwerk
  • Tiefbauanlage
  • Unterirdische Anlage
  • Grubenfeld
  • Bergbaustätte
  • Erzabbauanlage
  • Kohlebergwerk
  • Steinkohlenmine
  • Untertageanlage
  • Mäander-Anlage (im Bergbau speziell für Eisen- und Manganerzen)
  • Grubenanlage
  • Untergründe
  • Kavernenanlage
  • Untergangsbauwerk
  • Stollenanlage
  • Bergwerk
  • Mine
  • Grubenbetrieb
  • Untergrundbau
  • Bergbaustätte
  • Schacht
  • Tiefbohranlage
  • Bergbauruine (in abgewandelter Bedeutung)
  • Unterirdischer Werkhof
  • Bergbaubetrieb
  • Grube
  • Haldenbetrieb
  • Baggerwerk (teilweise, je nach spezifischem Zweck der Anlage)
  • Tiefbauanlagen
  • Untertagebergwerk

Ähnliche Wörter für Schachtanlage

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schachtanlage

🙁 Es wurde kein Antonym für Schachtanlage gefunden.

Zitate mit Schachtanlage

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schachtanlage gefunden.

Erklärung für Schachtanlage

Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird. Schächte dienen dem Transport von Personen (Seilfahrt) und Material, der Förderung der Abbauprodukte sowie der Frischluftversorgung (Bewetterung).

Quelle: wikipedia.org

Schachtanlage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schachtanlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schachtanlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schachtanlage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schachtanlage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schachtanlage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schachtanlage, Verwandte Suchbegriffe zu Schachtanlage oder wie schreibtman Schachtanlage, wie schreibt man Schachtanlage bzw. wie schreibt ma Schachtanlage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schachtanlage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schachtanlage richtig?, Bedeutung Schachtanlage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".