Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schnürstelle

🇩🇪 Schnürstelle
🇺🇸 Lacing point

Übersetzung für 'Schnürstelle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schnürstelle. Schnürstelle English translation.
Translation of "Schnürstelle" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schnürstelle

  • Bei einer Zugkollision kam es an der Schnürstelle zu erheblichen Schäden.
  • Die Ermittler konzentrierten sich auf den Bereich um die Schnürstelle des Hochgeschwindigkeitszuges.
  • Nach dem Unfall wurde festgestellt, dass die Schnürstelle nicht ordnungsgemäß befestigt war.
  • Bei einem Zugunfall an der Schnürstelle kam es zu Menschenverlusten.
  • Die Bahnermittler untersuchten den Bereich um die Schnürstelle des beschädigten Zuges.
  • Nach dem Unfall mussten die Fahrgäste bei der Schnürstelle aussteigen.
  • Die Sicherheitsdienste überprüften regelmäßig die Schnürstellen aller Züge.
  • Ein Unfall an der Schnürstelle führte zu erheblichen Verspätungen auf der Bahnstrecke.
  • Bei einem Zugkollision kam es auch bei der Schnürstelle zu erheblichen Schäden am Gleis.
  • Die Bahnpolizei stellte eine spezielle Abteilung zur Überwachung der Schnürstellen ein.
  • Ein Unfall an einer Schnürstelle führte zu einem großen Brand auf dem Bahnübergang.
  • Bei dem Zugunfall wurden mehrere Personen bei der Schnürstelle eingeschlossen.
  • Die Sicherheitsbedingungen an den Schnürstellen aller Bahnbetriebsanlagen verbesserten sich.
  • Ein spezieller Aufsichtsdienst überprüfte alle Schnürstellen der Bahnlinie regelmäßig.
  • Bei einem schweren Zugunfall wurden die Schnürstellen nicht nur, sondern auch das gesamte Gleis zerstört.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schnürstelle

Ähnliche Wörter für Schnürstelle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schnürstelle

🙁 Es wurde kein Antonym für Schnürstelle gefunden.

Zitate mit Schnürstelle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schnürstelle gefunden.

Erklärung für Schnürstelle

Gleisverschlingung, beziehungsweise in Österreich Schnürstelle, nennt man eine Anordnung von zwei Gleisen gleicher Spurweite, bei denen diese über eine gewisse Strecke so ineinander verschoben sind, dass eine Schiene des einen Gleises zwischen den Schienen des anderen liegt. Der Abstand zwischen je einer Schiene des einen und des anderen Gleises wird i. d. R. minimal ausgeführt, so dass der Platzbedarf für beide Gleise unwesentlich größer als der für ein Gleis ist. Das besonders enge Zusammenrücken der Schienen erfordert allerdings Sonderbauarten für die Schienenbefestigung oder Sonderschienenprofile. Gleisverschlingungen werden bei zweigleisigen Bahnen an relativ kurzen Engstellen – wie zwischen Gebäuden oder durch Tore – angewendet. Solche Engstellen können sich auch aus Kostengründen ergeben, indem eine Brücke oder ein kurzer Tunnel nur eingleisig gebaut wird. Eine Gleisverschlingung wird manchmal auch nur temporär während Bauarbeiten an einer Trassenhälfte errichtet. An den betroffenen Stellen ist nur wechselweiser Betrieb wie auf einer eingleisigen Strecke möglich. Eine Gleisverschlingung ist durch die entfallenden Zungenvorrichtungen weniger aufwändig als die Reduktion auf ein Gleis mit zwei vollständigen Weichen. Es werden nur zwei Herzstücke mit Radlenkern benötigt, Stelleinrichtungen sind nicht erforderlich. Bei langen gemeinschaftlichen Strecken sind allerdings Weichen kostengünstiger als vier Schienen. Gleisverschlingungen sind demzufolge in einigen Tunneln, auf schmalen Brücken, Fährbrücken von Eisenbahnfähren oder an anderen engen Stellen zu finden; in Straßenbahnnetzen auch dort, wo sonst zweigleisige Strecken eingleisig durch schmale Fußgängerzonen oder historische Stadttore (etwa das Nauener Tor in Potsdam, siehe rechts stehende Abbildung) geführt werden müssen. Außer in Potsdam gibt es sie auch in den Straßenbahnnetzen von Braunschweig, Magdeburg, Mannheim, Berlin, Dresden, Stuttgart, Prag, Düsseldorf, Amsterdam, Basel, Hannover, Frankfurt am Main, Kassel, Graz, Linz, Lissabon sowie Norrköping. Gleisverschlingungen gibt es ebenfalls im Eisenbahnnetz z. B. bei den der Tschechischen Republik oder auf der Techbrücke zwischen Perpignan und Cerbère im Süden von Frankreich. Bei signalisiertem Betrieb muss sie wie ein eingleisiger Streckenabschnitt durch Deckungsstellen gesichert werden. Die Abschnitte mit nebeneinander liegenden Schienen innerhalb gestreckter Weichen (Weichen mit sogenannten „vorgezogenen Weichenzungen“) ähneln dem vierschienigen Abschnitt einer Gleisverschlingung. Bei teilweiser Streckenführung zweier verschiedener Bahnsysteme auf derselben Trasse sind die Schienen ebenfalls ineinander verschoben. Die RegioTram Kassel nutzt auf der Strecke Kassel–Waldkappel mit Zungenvorrichtungen herausgeführte Sechsschienengleise zum Heranführen schmaler Straßenbahnwagen in Einrichtungsbauart an die für Fernbahnfahrzeuge profilfreien Bahnsteigkanten zu beiden Seiten. Der sonstige Eisenbahnverkehr nutzt das mittlere Gleis.

Quelle: wikipedia.org

Schnürstelle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schnürstelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schnürstelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schnürstelle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schnürstelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schnürstelle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schnürstelle, Verwandte Suchbegriffe zu Schnürstelle oder wie schreibtman Schnürstelle, wie schreibt man Schnürstelle bzw. wie schreibt ma Schnürstelle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schnürstelle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schnürstelle richtig?, Bedeutung Schnürstelle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".