Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Selbstbetrachtung

🇩🇪 Selbstbetrachtung
🇺🇸 Self-reflection

Übersetzung für 'Selbstbetrachtung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Selbstbetrachtung. Selbstbetrachtung English translation.
Translation of "Selbstbetrachtung" in English.

Scrabble Wert von Selbstbetrachtung: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Selbstbetrachtung

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Selbstbetrachtung gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Selbstbetrachtung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Selbstbetrachtung gefunden.

Ähnliche Wörter für Selbstbetrachtung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Selbstbetrachtung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Selbstbetrachtung

🙁 Es wurde kein Antonym für Selbstbetrachtung gefunden.

Zitate mit Selbstbetrachtung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Selbstbetrachtung" enthalten.

„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünfitgen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen

Vernunft

„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünftigen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen VII, 25

Natur

„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Selbstbetrachtungen VII, 25

Marc Aurel

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“

- Selbstbetrachtungen IX, 9

Marc Aurel

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, IX, 9

Verwandtschaft

„Bald - und du hast alles vergessen. Bald - und alles hat dich vergessen.“

- Selbstbetrachtungen VII, 21

Marc Aurel

„Betrachte die ganze Natur, wovon du nur ein winziges Stücklein bist, und das ganze Zeitmaß von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt dir zugewiesen ist, und das Schicksal, wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Der Tod ist ebenso, wie die Geburt, ein Geheimnis der Natur, hier Verbindung, dort Auflösung derselben Grundstoffe.“

- Selbstbetrachtungen IV, 5

Marc Aurel

„Die Natur hat ebenso das Ende eines jeden Dinges zum Ziel wie seinen Anfang oder seine Fortsetzung, gleichsam wie der, der einen Ball aufwirft.“

- Selbstbetrachtungen VIII, 20

Marc Aurel

„Die Welt ist ein einziges lebendiges Wesen, ein Weltstoff und eine Weltseele. In dieses Weltbewußtsein wird alles aufgenommen so wie alles aus ihm hervorgeht, so jedoch, daß von den Einzelwesen eines des anderen Mitursache ist und auch sonst die innigste Verknüpfung unter ihnen stattfindet.“

- Selbstbetrachtungen / Marc Aurel; [nach der Übers. aus dem Griech. von C. F. Schneider]. - Essen : Phaidon, [1996]. (Bibliothek der Philosophie ; Band 2), - ISBN 3-88851-105-4 - Kapitel IV, Abschnitt 40

Marc Aurel

„Die Welt ist ein einziges lebendiges Wesen, ein Weltstoff und eine Weltseele. In dieses Weltbewußtsein wird alles aufgenommen so wie alles aus ihm hervorgeht, so jedoch, daß von den Einzelwesen eines des anderen Mitursache ist und auch sonst dieinnigste Verknüpfung unter ihnen stattfindet.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen IV, 40

Materie

„Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“

- Selbstbetrachtungen VI, 6

Marc Aurel

„Du mußt doch endlich einmal begreifen, was das für ein Kosmos ist, von dem du ein Teil bist, und wer der Gestalter der Welt ist, als dessen Ausstrahlung du ins Leben tratst! Daß dir nur eine engbegrenzte Spanne Zeit vergönnt ist; nutzt du sie nicht zur Erleuchtung deiner Seele, dann wird sie eines Tages verstrichen sein und du selbst dahin, und eine zweite Möglichkeit wird dir nicht gegeben werden.“

- Selbstbetrachtungen II, 4. Übersetzung durch Arno Mauersberger in: Der Weg zu sich selbst, Anaconda Verlag, Köln, 2008, ISBN 3866473109, S. 14.

Marc Aurel

„Eine bittere Gurke? Wirf sie weg! Dornensträucher im Weg? Weiche ihnen aus! Das ist alles. Frage nicht noch: Wozu gibt es solche Dinge in der Welt?“

- Selbstbetrachtungen VIII, 50

Marc Aurel

„Glücklich sein heißt einen guten Charakter haben.“

- Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von F. C. Schneider)

Marc Aurel

„Glücklich sein heißt einen guten Genius haben oder gut sein.“

- Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)

Marc Aurel

„Lass die Einbildung schwinden, und es schwindet die Klage, dass man dir Böses getan.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Nach der Beschaffenheit der Gegenstände, die du dir am häufigsten vorstellst, wird sich auch deine Gesinnung richten; denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.“

- Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)

Marc Aurel

„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“

- Selbstbetrachtungen V, 18

Marc Aurel

„Sei wie ein Fels, an dem sich beständig die Wellen brechen! Er bleibt stehen, und rings um ihn legen sich die angeschwollenen Gewässer.“

- Selbstbetrachtungen, IV, 49.

Marc Aurel

„Tu nicht, als wenn du Tausende von Jahren zu leben hättest. Der Tod schwebt über deinem Haupte. So lange du noch lebst, so lange du noch kannst, sei ein rechtschaffener Mensch.“

- Selbstbetrachtungen IV, 17

Marc Aurel

„Was für ein lächerlicher Fremdling auf Erden ist der, der über irgendein Ereignis in seinem Leben erstaunt.“

- Selbstbetrachtungen XII, 13

Marc Aurel

„Wie die Gedanken sind, die du am häufigsten denkst, ganz so ist auch deine Gesinnung. Denn von den Gedanken wird die Seele gesättigt.“

- Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von C. F. Schneider)

Marc Aurel

„Wie es nur eine Erde gibt für alles Irdische, ein Licht für alles, was sehen kann, und eine Luft für alles was atmen kann, so ist es auch nur ein Geist, der unter sämtlichen Vernunftwesen verteilt ist“

- Selbstbetrachtungen IX, 8

Marc Aurel

„Wie wichtig ist es doch, sich bei Delikatessen und ähnlichen Speisen vorzustellen, dass dieses die Leiche eines Fischs, jenes die Leiche eines Vogels oder Schweines ist, ebenso, dass der Falerner der Saft einer Traube ist und das Purpurgewand die Wolle eines Schafes mit Blut einer Muschel benetzt.“

- Selbstbetrachtungen VI, 13

Marc Aurel

„Wirf die Meinung hinaus, und du bist gerettet! Wer kann dich da hindern, sie hinauszuwerfen? Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, XII, 25“

-

Meinung

„Übe dich auch an den Dingen, an denen du verzweifelst.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen XII, 6

Verzweiflung

„Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.“

- Selbstbetrachtungen XII, 6

Marc Aurel

Erklärung für Selbstbetrachtung

Keine Erklärung für Selbstbetrachtung gefunden.

Selbstbetrachtung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Selbstbetrachtung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Selbstbetrachtung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Selbstbetrachtung
Schreibtipp Selbstbetrachtung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Selbstbetrachtung
Selbstbetrachtung

Tags

Selbstbetrachtung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Selbstbetrachtung, Verwandte Suchbegriffe zu Selbstbetrachtung oder wie schreibtman Selbstbetrachtung, wie schreibt man Selbstbetrachtung bzw. wie schreibt ma Selbstbetrachtung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Selbstbetrachtung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Selbstbetrachtung richtig?, Bedeutung Selbstbetrachtung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".