Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sendung

🇩🇪 Sendung
🇺🇸 Broadcast

Übersetzung für 'Sendung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sendung. Sendung English translation.
Translation of "Sendung" in English.

Scrabble Wert von Sendung: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sendung

  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Die Abandonfrist für die Rücksendung der Ware beträgt 14 Tage.
  • Die Bearbeitungszeit für Rücksendungen beträgt in der Regel 5-7 Werktage nach Erhalt der Ware.
  • Die Abfertigung der Postsendungen war aufgrund des hohen Aufkommens zeitlich nicht gut organisiert.
  • Das Paketzentrum arbeitet effizient und ermöglicht eine schnelle Abfertigung der Sendungen.
  • Die Sendung wurde auf die Übergabestellen des Speditionsunternehmens gebracht.
  • Die Rücksendung der Ware ist mit einem gültigen Abmusterungsnachweis verbunden.
  • Die Sendung wurde an die angegebene Abholadresse geliefert.
  • Der Kunde kann seine Sendung an der genannten Abholadresse abholen.
  • Wenn Sie Ihre Sendung an der Abholadresse abholen möchten, müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren.
  • Der Kunde erhält eine Benachrichtigung, wenn seine Sendung an der Abholadresse bereit für den Abholvorgang ist.
  • In der Fernsehsendung war ein Abhörlautsprecher für die Zuschauer sichtbar.
  • Nach einer langen Arbeitstage suchte ich Entspannung im Fernsehen und versuchte den Ablenkstrahl durch eine leichte Sendung zu unterdrücken.
  • Das Musikvideo wurde zu einem hervorragenden Ablenkstrahl und störte den Fernsehabo-Fan, der versuchte, seine Lieblingssendung zu sehen.
  • Das Konzert war so fesselnd, dass es den Musikliebhaber vom Fernsehen als seinem Lieblingssendung ablenkte und ihn zu einem anderen Ablenkstrahl machte.
  • Die Fußball-Sendung am Abend dient meinem Neffen als perfektes Ablenksystem bei langen Spaziergängen.
  • Die Fernsehsendung ist eine gute Ablenkung von der langweiligen Arbeit.
  • Die Fernsehsendung war eine gute Ablenkung von der Arbeit.
  • Die Comedy-Sendung war eine lustige X-Ablenkung für den Abend.
  • Der Transportunternehmen lieferte den Ablieferungsschein zusammen mit der Sendung.
  • Nachdem die Sendung abgeliefert wurde, sollte ein Ablieferungsschein ausgestellt werden.
  • Die Rücksendung des Leihbuchs ist vor Ablauf der Abmeldefrist erforderlich.
  • Durch die Abnahmegarantie ist der Käufer sicher, dass er keine Kosten für Rücksendungen zahlen muss.
  • Der Transporteur musste alle Sendungen sorgfältig abpacken und mit dem LKW versenden, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstehen.
  • Der Fernsehsender bietet seine Sendungen auf Abruf im Internet an.
  • Die Entsendung der Soldaten in den Krieg wurde von der Regierung angekündigt.
  • Die Entsendung des Sohnes nach Amerika war eine große Veränderung für die Familie.
  • Die Entsendung eines Schiffs in die tropischen Gewässer erfordert sorgfältige Planung.
  • Die Entsendung von Rettungskräften zum Unglücksort dauerte viel zu lange an.
  • Die Entscheidung zur Entsendung der Spezialkräfte führte zu einem erfolgreichen Einsatz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sendung

  • Programm
  • Folge
  • Episode
  • Sendetermin
  • Show
  • Programmscheibe (altmodisch)
  • Hörfassung (falls es um ein Hörspiel geht, aber auch für Fernsehen verwendet werden kann)
  • Fernsehauftritt
  • Fernsehserie-Folge
  • Serienepisode
  • TV-Programmteil
  • Fernsehprogrammfunktion
  • Fernsehsendezeit
  • Programmvorstellung
  • Sendestunde

Ähnliche Wörter für Sendung

  • Sendungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sendung

🙁 Es wurde kein Antonym für Sendung gefunden.

Zitate mit Sendung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sendung" enthalten.

„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“

- Harald Schmidt, auf die Frage, wobei sein Blut in den Adern gefrieren würde, BRIGITTE 24/2006

Erbrechen

„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Die Scheinheiligkeit. Am schlimmsten finde ich es, wenn dann auch noch krebskranke Kinder mit Glatze in der Sendung zur Schau gestellt werden. Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“

- ''im Gespräch mit Judith Rakers auf die Frage, wobei ihm das Blut in den Adern gefriere,

Harald Schmidt

„Alles lohnt sich, was gut ist fürs Klima.“

- Renate Künast, ZDF, "Hart aber fair", Sendung vom 31. Oktober 2007, 23:15 Uhr, zum Thema: "Tempolimit - die deutsche Frage: Wie wichtig ist die Freiheit zu rasen?"

Klima (Wetter)

„Das Leben eines jeden Einzelnen unserer tapferen Jungen in Uniform ist uns mehr wert, als das Leben eines Gesetzesbrechers. Soll man von unserer Staatsgrenze wegbleiben – dann kann man sich Blut, Tränen und Geschrei sparen.“

- über die Todesopfer an der Berliner Mauer in der Sendung "Schwarzer Kanal", DDR-Fernsehen, 27.8.1962.

Karl-Eduard von Schnitzler

„Das Leben eines jeden einzelnen unserer tapferen Jungen in Uniform ist uns mehr wert, als das Leben eines Gesetzesbrechers. Soll man von unserer Staatsgrenze wegbleiben – dann kann man sich Blut, Tränen und Geschrei sparen.“

- Karl-Eduard von Schnitzler in der Sendung "Schwarzer Kanal", DDR-Fernsehen, 27.8.1962,

Todesopfer an der Berliner Mauer

„Der Islam hat drei Grundglaubensrichtungen: Sunniten, Schiiten und Peter Scholl-Latour.“

- in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

J

„Deutsches Gutmenschentum kotzt mich an.“

- in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" vom 3. Februar 2011 über den seiner Meinung nach zu milden Umgang mit Kindermördern und -schändern. - Zitiert bei Kirsten Simon: Til Schweiger wütet bei Lanz gegen Sexualstraftäter. Panorama, 02.02.2011,

Til Schweiger

„Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.“

- PDF-Manuskript einer Sendung des Deutschlandfunks,

Berti Vogts

„Die meisten Opfer islamistischen Terrors sind Moslems“

- Jürgen Becker in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Terror

„Die meisten Opfer islamistischen Terrors sind Moslems.“

- Jürgen Becker in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Opfer

„Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.“

- Rede am 29. Oktober 2010 in München auf dem Parteitag der CSU, Video-Ausschnitt in den Sendungen "Harald Schmidt" (ARD) und "quer" (3sat), z.B. auf .

Alexander Dobrindt

„Diese Gesellschaft driftet in Teilen auseinander. Es ist eine Aufgabe nicht nur der Politik, sondern aller gesellschaftlichen Gruppen, dieses Auseinanderfallen aufzunehmen und zu vermeiden, weil ich glaube, dass wir darüber sonst eine soziale Instabilität bekommen können.“

- am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"

Peer Steinbr

„Dieser zweitausend Jahre alte jüdisch-christliche Irrsin von Sünde und Krankheit als Weg und Einschüchterung, gegen den wehrt sich mein Hausverstand seit er denken kann.“

- in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006

Andr

„Entliebe dich von einem Star, weil das keine Zukunft hat.“

- Jürgen Domian, Domian-Sendung vom 10. November 2001, WDR-Fernsehen

Zukunft

„Entweder es gelingt uns, den Islam zu europäisieren oder Europa wird islamisiert. Mitte des Jahrhunderts, also in 44 Jahren, haben die Moslems in Europa über 50 Prozent der Bevölkerung. Ende des Jahrhunderts singt der Papst vorm Minarett.“

- in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

J

„Entweder es gelingt uns, den Islam zu europäisieren, oder Europa wird islamisiert. Mitte des Jahrhunderts, also in 44 Jahren, haben die Moslems in Europa über 50% der Bevölkerung. Ende des Jahrhunderts singt der Papst vorm Minarett.“

- Jürgen Becker in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Europa

„Es gibt halt so Sachen die sind problematisch, und Autobahn geht gar nicht, finde ich.“

- Begründung für den Rauswurf von Eva Herman aus seiner Sendung, welche anführte, während des Nationalsozialismus wurden auch Autobahnen gebaut. ZDF, 9. Oktober 2007,

Johannes B. Kerner

„Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form, sitzend, stehend, singend, tanzend, demonstrieren.“

- In der Sendung "Berlin direkt", 28. Januar 2001 über die Castor-Transporte, zit. bei:

J

„Geld macht glücklich, wenn man rechtzeitig drauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht.“

- Raiffeisenbanken, Österreich - stammt ursprünglich vom österreichischen Fernsehen-Moderator-Urgestein Josef "Joki" Kirschner, der schon 1969 mit Kuno Knöbl "Wünsch Dir Was" mitgestaltete und in den 70ern die Sendung "Tritsch-Tratsch" startete (Quelle: Österreichisches Werbemuseum)

Werbespr

„Hier sitzen jene Persönlichkeiten, die am 9. November dafür gesorgt haben, dass aus einer Fehlinformation keine Katastrophe wird. Soll Deutschland wirklich vereint werden, dann muss auch die Diskriminierung der Grenztruppen und der anderen bewaffneten Organe der DDR aufhören. Sie waren es, liebe Freunde und Genossen, die dafür gesorgt haben, dass am 9. November 1989 Sekt fließen konnte und kein Blut floss.“

- auf einem "Kameradentreffen" ehemaliger DDR-Grenzsoldaten, Sendung "Exakt" (MDR) vom 3. November 2009

Egon Krenz

„Höchst interessant, und ich bin nicht überrascht, dass Hitlers Bande mörderisch darauf reagierte.“

- Note von Winston Churchill, nachdem er von (Sendung datiert vom 29. September 1943), Kabinettsmitglied von Premierminister Churchill, über die Weiße Rose informiert wurde. Zitiert nach: Richard Lamb: "Das Foreign Office und der deutsche Widerstand 1938-1944", in: Klaus-Jürgen Müller, David N.Dilks (Hrsg.): "Großbritannien und der deutsche Widerstand 1933-1944", zitiert nach

Wei

„Ich bemühe mich so zu leben, dass ich sage: Ich bin dem, was mir gegeben war, halbwegs gerecht geworden. Ich will mir jeden Morgen im Spiegel beim Rasieren ins Auge schauen, ohne dass ich kotzen muss.“

- ARD, Beckmann, Sendung vom Montag, 11. Juni 2007

Joachim Fuchsberger

„Ich gehöre zu keinem Religionsverein […]. Ich bin immer ganz baff […], wenn ich Menschen treffe, die der Ansicht sind, dass Gott bei ihrem Verein ist – eingetragenes Mitglied. Die Vorstellung, dass Gott nur bei den Buddhisten oder nur bei den Juden oder nur bei den Mohammedanern oder nur bei den Katholiken ist – ist ja vollkommen verrückt. Das kann doch keiner ernsthaft behaupten.“

- André Heller, in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006

Gott

„Ich habe ihm in meiner persönlichen Gratulation geschrieben: Heiliger Vater, wenn Jesus 80 Jahre alt geworden wäre, dann würde er aussehen wie Du. Denn Du lebst in 80-jähriger inniger Gemeinschaft mit dem Herrn.“

- Joachim Meisner über Papst Benedikt XVI. und dessen 80. Geburtstag in der ARD-Sendung Beckmann am 16. April 2007,

Benedikt XVI.

„Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn’s passiert.“

- zitiert bei , »Lust am Lachen - Warum wir Humor brauchen«, Sendung vom 13. Juli 2006

Woody Allen

„Ich habe nicht für die deutsche Einheit gekämpft, damit heute Kommunisten und Sozialisten was zu sagen haben! – ''in der Sendung Anne Will, 7. September 2008, zit. nach“

-

Guido Westerwelle

„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“

- über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006

G

„Ich muss einfach lernen, dass man über den Verlauf unserer Geschichte nicht sprechen kann ohne in Gefahr zu geraten, ja.“

- Eva Herman in der Sendung [[:w:Johannes B. Kerner (Fernsehsendung)|Johannes B. Kerner]] am 9.10.2007,

Geschichte

„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“

- ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007

Peter Alexander

„Ich schaue da trotzdem rein, weil ich mich fertig ärgern will.“

- Paul Kuhn, über die Sendung »Deutschland Sucht den Superstar«, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6

Erklärung für Sendung

Sendung steht für: Hörfunksendung, Radio-Ausstrahlung Fernsehsendung, TV-Ausstrahlung Postsendung, verschicktes Schriftstück oder Gegenstand Sendung, kirchliche Übertragung von Amt oder Dienst auf eine Person, siehe Beauftragung Außergewöhnliche Sendung im Schienengüterverkehr Siehe auch: Sendungsbewusstsein (Überzeugung) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Sendung enthält Senden – Sender (Begriffsklärungen)

Quelle: wikipedia.org

Sendung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sendung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sendung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sendung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sendung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sendung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sendung, Verwandte Suchbegriffe zu Sendung oder wie schreibtman Sendung, wie schreibt man Sendung bzw. wie schreibt ma Sendung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sendung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sendung richtig?, Bedeutung Sendung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".