Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Siege

🇩🇪 Siege
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Siege' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Siege. Siege English translation.
Translation of "Siege" in English.

Scrabble Wert von Siege: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Siege

  • In der Zeitung erscheint ein Foto mit der Bildüberschrift: "Emotionale Siegesfeier nach dem Fußballspiel".
  • Die Bildüberschrift "Emotionales Siegerfoto nach dem Sportwettkampf" zeigte den Jubel des Gewinners.
  • Die Bildüberschrift "Emotionen pur bei der Siegerehrung" brachte die Freude der Gewinner zum Ausdruck.
  • In der Zeitung steht als Bildüberschrift: "Emotionen pur bei der Siegerehrung."
  • Beim Versiegeln des Abbindungsfadens war höchste Präzision erforderlich.
  • Beim Verlegen des Laminats habe ich das Abdeckband verwendet, um die Übergänge zu versiegeln.
  • Beim Verschicken von Paketen benutze ich das Abklebband, um sie gut zu versiegeln.
  • Die Abdeckziegel wurden mit einer speziellen Versiegelung behandelt, um eine optimale Wasserbeständigkeit zu gewährleisten.
  • Der Abdichter benutzte eine Abdichtungsmasse, um die Fugen zu versiegeln.
  • Die Risse in der Wand wurden mit Abdichtmasse versiegelt, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
  • Bevor das Becken mit Wasser gefüllt wurde, wurden alle Verbindungen und Rohre mit Abdichtungsmasse versiegelt.
  • Die Abdichtleiste zwischen den Fliesen sorgt für eine lückenlose Versiegelung.
  • Bei der Tankversiegelung wird ein spezielles Abdichtungsverfahren verwendet, um Lecks zu verhindern.
  • Bei einer Fläche mit wenig Versiegelung ist der Oberflächenabfluss geringer als bei einer stark versiegelten Fläche.
  • Durch die Reduzierung der Versiegelung kann die Abflusskennzahl verringert werden.
  • Das Team bekam eine Abfuhr im Endspiel des Turniers - es musste sich mit einem 0:3 besiegen lassen.
  • Der Fußballmannschaft gelang es nur dank eines cleveren Abgriffs, den Gegner zu besiegen.
  • Sie versuchte, ihre Online-Spielabhängung zu besiegen, aber es war nicht einfach.
  • Um zu verhindern, dass das Grundwasser in die Ablaufrinne gelangt, wurde ein Dichtsiegel eingebaut.
  • Der Sportler setzte sich durch eine starke Leistung in die Rückweisungslinie, um seinen Gegner zu besiegen.
  • Sie half ihrem Freund, seine Abneigung gegen Kot zu besiegen.
  • Die Fußballmannschaft benötigt mehr Rüstzeit, um den Gegner besiegen zu können.
  • Die besten Dresseurinnen gewannen einen tollen Preis und wurden als Sieger gekürt.
  • Das Familientreffen in den Ferien wird die Familieneinheit besiegeln.
  • Die Spieler tanzten um die Abschlussscheibe herum, als sie ihre Siege feierten.
  • Nach der Siegerehrung führten wir einen Umzug mit unserer neuen Abschlussscheibe um das Feld herum.
  • Der Thermosiegel dient auch als Absorber für kalte Flüssigkeiten.
  • Die Taktik der Abstandsrolle half uns, den Gegner zu besiegen.
  • Der Trainer gab uns Anweisung, eine Abstandsrolle einzunehmen, um den Gegner zu besiegen.
  • Bei der Verlängerung hielt der Abstauber sein Konzentration und schoss das Siegestor.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Siege

🙁 Es wurden keine Synonyme für Siege gefunden.

Ähnliche Wörter für Siege

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Siege gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Siege

🙁 Es wurde kein Antonym für Siege gefunden.

Zitate mit Siege

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Siege" enthalten.

„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Verderben

„Ach wie glücklich sind die Toten!“

- Friedrich Schiller, Das Siegesfest

Tod

„Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.“

- Gustav Stresemann (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Krieg

„Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt.“

- ''''

Ziel

„Das eroberte Griechenland erobert den wilden Sieger und bringt die Künste und Wissenschaft in das bäuerliche Latium.“

- Briefe, II, I, 156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)

Horaz

„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Das ist ein Buch mit sieben Siegeln

- basierend auf ''''

Sieben

„Daz gantze eyland muß ein paradeys werden…“

- Johann Moritz (Nassau-Siegen), über Potsdam in einem Brief an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm I, 1664, zitiert in

Potsdam

„Denn in hundert Schlachten hundert Siege zu erringen ist nicht der Inbegriff des Könnens. Der Inbegriff des Könnens ist, den Feind ohne Gefecht zu unterwerfen.“

- Die Kunst des Krieges, Kapitel III: Angriffsstrategie, Vers: 3

Sunzi

„Der Freundschaft stolzes Siegel tragen viele, die in der Prüfungsstunde treulos fliehn.“

- Friedrich Schiller, an Bettina von Arnim

Freundschaft

„Der Kampf ist die Vorbedingung des Sieges.“

- Charakter

Samuel Smiles

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die Bestätigung seines Glaubens findet, und seine Andachtsgebräuche alle von der mutigen Art sind.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, zweiter Teil, § 2, A 269, B 285

Immanuel Kant

„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“

- Aph. 258

Friedrich Nietzsche

„Die Möglichkeit des Sieges darf man nicht bei anderen suchen, sondern muss sie in sich selber finden.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 94

Sieg

„Die Sattheit des Siegers, seine Überfressenheit, Zufriedenheit, sein langes Verdauungsbehagen. Manches sollte man nicht sein, aber das Einzige, was man nie sein darf, ist ein Sieger. Aber man ist es, über jeden Menschen, den man gut kennt und überlebt. Siegen ist Überle-ben. Wie soll man es machen: weiter leben und doch nicht Sieger sein? – Die moralische Quadratur des Zirkels.“

- Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 177 ISBN 3-446-11771-7

Elias Canetti

„Die Sieger kann man schon am Start erkennen.“

-

Es war einmal in Amerika

„Die Zeiten der Vergangenheit
Sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.“

- Faust I, Vers 575 f. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Die reiche Saat des Sieges wird [bei zu geringer Reiterei] nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Vom Kriege, 5. Buch: Die Streitkräfte, 4. Kapitel: . Berlin: Ullstein-Verlag, 1980“

-

Carl von Clausewitz

„Die reiche Saat des Sieges wird nicht mehr mit der Sense, sondern mit der Sichel geschnitten. [im Falle geringer Reiterei] - Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 5. Buch, 4. Kapitel“

-

Sieg

„Diese Kämpfer- und Siegernatur, die wir Beethoven nennen, ist eine Quelle, aus der man das ewige Leben trinken kann.“

- Richard Wetz, Brief vom 11. Dezember 1922

Ludwig van Beethoven

„Diese Welt, meine Damen und Herren, ist kein Sandkasten mit Burgen bauenden Kindern. Nein, diese Welt ist knallharter Wettbewerb, der auf eine ganz ernüchternde Weise nur Sieger und Verlierer kennt.“

- Wendelin Wiedeking, Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007,

Dame

„Dieser ist ein Zweig von jenem Siegerstamm, und lässt uns fürchten die angeborene Kraft und sein Geschick.“

- 2. Akt, 4. Szene / König Karl

William Shakespeare

„Dieses Business ist binär. Du bist eine Eins oder eine Null, lebendig oder tot. Es gibt keinen zweiten Sieger.“

-

Startup

„Ehe das Proletariat seine Siege auf Barrikaden und in Schlachtlinien erficht, kündet es die Ankunft seiner Herrschaft durch eine Reihe intellektueller Siege an.“

- Redaktionelle Anmerkung zu dem Artikel "Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals" von J. G. Eccarius in Neue Rheinische Zeitung, 6. Heft, Oktober 1850 nach MEW 7 (5. unveränderte Auflage 1973), Dietz Verlag, Berlin, S. 416

Karl Marx

„Ein jeder Schritt, den wir zu dieser Stunde nach einem unbestimmten Ziele machen, ist für uns belangreicher, als die tausend Meilen, die wir dereinst zu einem glänzenden, aber verjährten Siege machten.“

- Maurice Maeterlinck, Von der inneren Schönheit

Sieg

„Eines Schattens Traum sind Menschen.“

- Pindar, Pythische Epinikien oder Siegeslieder, VIII, 136

Traum

„Endlich
Ist immerdar die Zukunft Siegerin.“

- Ernst Raupach, Die Hohenstaufen, König Konradin, V, 1

Zukunft

„Es gab Sieger, ja! Sie gingen aus dem Kampfe mit großem Ruhm hervor, aber auch mit großer Erschöpfung.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ruhm

„Es sind dieselben geistigen und sittlichen Kräfte, die im Frieden unsere Überlegenheit bewirken und die sich jetzt in dem Siegeszuge unseres Heeres bewähren.“

- " (gehalten am 27. August 1914)". In: Reden aus der Kriegszeit, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1915, S. 9

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

Erklärung für Siege

Siege (englisch für Belagerung) bezeichnet: Siege, rechtsterroristisches Manifest von 1992, siehe Atomwaffen Division#James Masons Siege Siege (Film), US-amerikanischer Kurzfilm Siege (Band), US-amerikanische Hardcore-Punk-Band Siege, ein englisches Konfliktsimulationsspiel der Cry-Havoc-Serie Siege (Computerspiel), ein Fantasy-Computerspiel von Mindcraft aus dem Jahr 1992 Siege Siedlungsgesellschaft für das Verkehrspersonal mbH Mainz, Bochum, heute vonovia Siege ist der Familienname folgender Personen: Adolf Siege (1855–1925), österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor Gustav Siege (1881–1947), österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor Ignaz Siege (1818–1887), österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor Nasrin Siege (* 1950), iranisch-deutsche Entwicklungshelferin und Kinderbuchautorin Sonstiges: Siege Dome, eisbedeckter Felsvorsprung in der Ross Dependency, Antarktika Siehe auch: Sieg (Begriffsklärung) The Siege

Quelle: wikipedia.org

Siege als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Siege hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Siege" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Siege
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Siege? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Siege, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Siege, Verwandte Suchbegriffe zu Siege oder wie schreibtman Siege, wie schreibt man Siege bzw. wie schreibt ma Siege. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Siege. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Siege richtig?, Bedeutung Siege, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".