Wie schreibt man Sperrfeuer?
Wie schreibt man Sperrfeuer?
Wie ist die englische Übersetzung für Sperrfeuer?
Beispielsätze für Sperrfeuer?
Anderes Wort für Sperrfeuer?
Synonym für Sperrfeuer?
Ähnliche Wörter für Sperrfeuer?
Antonym / Gegensätzlich für Sperrfeuer?
Zitate mit Sperrfeuer?
Erklärung für Sperrfeuer?
Sperrfeuer teilen?
Sperrfeuer {n} [mil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sperrfeuer
🇩🇪 Sperrfeuer
🇺🇸
Barrage
Übersetzung für 'Sperrfeuer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sperrfeuer.
Sperrfeuer English translation.
Translation of "Sperrfeuer" in English.
Scrabble Wert von Sperrfeuer: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sperrfeuer
- Die Soldaten richteten ihre Kanonen auf die feindliche Position und begannen mit einem intensiven Artilleriesperrfeuer.
- Im Gefecht war das Artilleriesperrfeuer der entscheidende Faktor, um den Feind zurückzudrängen.
- Die Artillerie eröffnete ihr Feuer und begann ein dichtes Artilleriesperrfeuer, um die feindliche Linie zu brechen.
- Das Artilleriesperrfeuer hielten die feindlichen Truppen in Schach und ermöglichte es unseren Soldaten, einen entscheidenden Vorteil zu erlangen.
- Die Artillerie schaltete ein massives Artilleriesperrfeuer ein, um die Position des Feindes unter Beschuss zu nehmen.
- Im Kampf war das Artilleriesperrfeuer so dicht und intensiv, dass es fast unmöglich wurde, sich in der Nähe der Front zu befinden.
- Die Soldaten waren erstaunt von der Wirkung des Artilleriesperrfeuers und wie schnell sie die feindlichen Positionen beschießen konnten.
- Das Artilleriesperrfeuer war so intensiv, dass es sogar einige der feindlichen Kanonen zerstörte.
- Die Kommandeure beschlossen, ein massives Artilleriesperrfeuer zu eröffnen und die feindliche Linie zu brechen.
- Im Verlauf des Kampfes entwickelte sich ein intensives Artilleriesperrfeuer, das die feindlichen Truppen langsam aber sicher zurückdrängte.
- Die Artillerie schaltete ein dichtes Artilleriesperrfeuer ein und beschoss die feindliche Position aus allen Winkeln.
- Die Soldaten nutzten das Artilleriesperrfeuer, um einen Durchbruch in die feindlichen Linien zu erzielen.
- Das Artilleriesperrfeuer war so intensiv, dass es fast unmöglich wurde, sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kampffeldes aufzuhalten.
- Die Kommandanten entschieden, ein weiteres massives Artilleriesperrfeuer zu eröffnen und die feindliche Position zu stärken.
- Im Verlauf des Gefechts wurde das Artilleriesperrfeuer immer intensiver und ermöglichte es den Soldaten schließlich, die feindlichen Truppen zurückzudrängen.
- Die Armee beschloss, ein Artilleriesperrfeuer auf die feindlichen Stellungen zu legen.
- Im Kriegsfilm sah man eine Szene, in der das Artilleriesperrfeuer die Feinde in Deckung zwang.
- Das Bataillon erhielt den Befehl, ein Artilleriesperrfeuer auf die feindlichen Truppen zu legen.
- Die Soldaten hörten das Donnergrollen des Artilleriesperrfeuers und zogen sich in Sicherheit zurück.
- Nach dem Beschuss musste der Feind ein Artilleriesperrfeuer auf unsere Positionen legen.
- Der General befahl einem Artilleriesperrfeuer auf die feindlichen Stellungen, um ihre Verteidigung zu schwächen.
- Die Artillerie begann mit dem Aufbau eines Artilleriesperrfeuers gegen die feindlichen Linien.
- Im Kampf wurde ein intensives Artilleriesperrfeuer eingesetzt, um die Feinde in die Zange zu nehmen.
- Der Kommandant befahl das Artilleriesperrfeuer für eine Stunde und hielt dann nach dem Ergebnis Ausschau.
- Das Artilleriesperrfeuer brachte die Feinde in die Enge und erlaubte uns, sie anzugreifen.
- Die Soldaten hielten das Artilleriesperrfeuer aufrecht, um den Feind von unserem Bataillon fernzuhalten.
- Im Gefecht kam es zu einem heftigen Artilleriesperrfeuer, das beide Seiten schwer beschädigte.
- Der Auftrag war ein Artilleriesperrfeuer für 20 Minuten gegen die feindlichen Linien abzufeuern.
- Das Bataillon musste ein Artilleriesperrfeuer auf den Feind legen, um seine Stellungen zu untergraben.
- Die Artillerie brachte ein heftiges Artilleriesperrfeuer gegen die feindlichen Positionen zum Einsatz.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sperrfeuer
- Beschusslinie
- Abwehrfront
- Verteidigungsstellung
- Feuerwall
- Feuerzone
- Schutzfeuer
- Feuergitter
- Blockadefeuer
- Abfangfeuer
- Feuerschirm
- Barriere
- Hindernis
- Sperre
- Abschusslinie
- Verteidigungslinie
- Blockade
- Barriere
- Hindernis
- Schutzwall
- Feuerzaun
- Feuerbarriere
- Abschreckungsgrenze
- Verteidigungslinie
- Sicherheitszone
- Feuergrenze
- Blockierungslinie
- Abriegelung
- Versperrung
- Feuersperre
- Sicherheitsabschottung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Sperrfeuer
- Sperrfeuers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sperrfeuer
🙁 Es wurde kein Antonym für Sperrfeuer gefunden.
Zitate mit Sperrfeuer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Sperrfeuer gefunden.
Erklärung für Sperrfeuer
Als Sperrfeuer (franz. „tir de barrage“) bezeichnet man im militärischen Sprachgebrauch den Artillerie-Beschuss auf ein bestimmtes Gebiet vor den eigenen Linien oder auch hinter den feindlichen Linien. Dieses massive Feuer soll das Vorrücken feindlicher Kräfte etwa bei einem Angriff unterbinden oder zumindest stören. Dies gilt auch für die Flugabwehr.
Quelle: wikipedia.org
Sperrfeuer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sperrfeuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sperrfeuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.