Wie schreibt man Stift?
Wie schreibt man Stift?
Wie ist die englische Übersetzung für Stift?
Beispielsätze für Stift?
Anderes Wort für Stift?
Synonym für Stift?
Ähnliche Wörter für Stift?
Antonym / Gegensätzlich für Stift?
Zitate mit Stift?
Erklärung für Stift?
Stift teilen?
Stift {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stift
🇩🇪 Stift
🇺🇸
Pen
Übersetzung für 'Stift' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stift.
Stift English translation.
Translation of "Stift" in English.
Scrabble Wert von Stift: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stift
- MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
- Alle fünf Jahre soll diese Stiftung den "Christine-Perthen-Preis" für Radierung vergeben.
- Meisterin der Radierkunst - Christine-Perthen-Stiftung errichtet.
- Die Stiftung engagiert sich für die Förderung von Umweltprojekten.
- Die Abblätterung des Lippenstifts war ein Zeichen für die lange Tragedauer.
- Die Polizei untersucht den Abbrand des Autos auf mögliche Brandstiftung.
- I-Dotz sind eine kreative Möglichkeit, um Schreibwaren wie Stifte und Blöcke aufzuwerten.
- Der Abdeckstift ist perfekt, um kleine Pickel abzudecken.
- Ich benutze den Abdeckstift, um meinen dunklen Augenringen entgegenzuwirken.
- Mit dem Abdeckstift lassen sich Rötungen im Gesicht spielend leicht kaschieren.
- Der Abdeckstift ist in den verschiedensten Hauttönen erhältlich.
- Meine Freundin schwört auf ihren Abdeckstift gegen Unreinheiten.
- Dank des Abdeckstifts wirkt meine Haut gleichmäßiger und strahlender.
- Bei einem wichtigen Termin greife ich immer zum Abdeckstift, um eventuelle Makel zu kaschieren.
- Der Abdeckstift lässt sich problemlos auftragen und verblenden.
- Der Abdeckstift ist ein unverzichtbares Makeup-Produkt in meiner Tasche.
- Mit dem Abdeckstift decke ich sogar Tattoos ab, wenn nötig.
- Der Abdeckstift eignet sich auch hervorragend zum Konturieren des Gesichts.
- Der Abdeckstift hält den ganzen Tag über und verwischt nicht.
- Auch Männer können den Abdeckstift verwenden, um Hautunreinheiten zu kaschieren.
- Der Abdeckstift lässt sich gut mit anderen Makeup-Produkten kombinieren.
- Ein Abdeckstift sollte in keiner Beauty-Routine fehlen, um kleine Schönheitsfehler zu korrigieren.
- Der Abdruck des Lippenstifts auf dem Glas verriet, wer es benutzt hatte.
- Der Abdruck des Bleistifts auf dem Papier war schwach und undeutlich.
- Der Abdruck des Lippenstifts auf dem Glas verrät, wer daraus getrunken hat.
- Das Abendmahl stiftet Gemeinschaft unter den Christen.
- Ein Müllcontainer wurde durch Brandstiftung zerstört.
- Der Abfühlstift ist ein wichtiges Werkzeug in der Vermessungstechnik.
- Mit dem Abfühlstift können feine Konturen präzise abgetastet werden.
- Der Abfühlstift wird hauptsächlich in der Maschinenbauindustrie eingesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stift
- Füller
- Tintenroller
- Schreibtaler
- Bleistift
- Pinsel
- Federhalter
- Schreibfeder
- Stabfeder
- Schriftstift
- Griffstift
- Drehstift
- Mechanischer Stift (für einen speziellen Typ)
- Füllfeder
- Buntstift
- Markierungsstift
- Feder
- Kuli
- Schreibfeder
- Tintenroller
- Bleistift
- Füller
- Kreide
- Kohlestift
- Markierer
- Farbstift
- Pinsel (in einigen Kontexten)
- Kugelschreiber
- Flair
- Pastellstift
- Tusche
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stift
- Stiften
- Stifte
- Stifts
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stift
🙁 Es wurde kein Antonym für Stift gefunden.
Zitate mit Stift
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stift" enthalten.
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Peter Barnes
„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Enkel
„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Alter
„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116
Krieg
„Das Große posaunet sich nie aus, es ist bloß und wirkt so. Meist weiß das Große nicht, daß es groß ist, daher die höchsten Künstler der Welt die lieblichste kindlichste Naivetät haben und dem Ideale gegenüber, das sie immer leuchten sehen, stets demütig sind.“
- Adalbert Stifter, Brief an den Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Aurelius Buddeus, Linz, 21. August 1847. In: Schriften des literarischen Vereins in Wien: Grillparzers Gespräche. III. Band. Hrsg. von August Sauer. Wien, 1906. S. 403.
Ideal
„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“
- Adalbert Stifter, Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Himmel
„Der Stift ist stärker als das Schwert.“
-
Niederl
„Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.“
- Adalbert Stifter, Der Nachsommer
Kunst
„Die Bild-Zeitung will immer alles gleichzeitig sein: die eigentliche Bundesregierung und der Gerichtshof der kleinen Leute; hässlicher Denunziant und großzügiger Stifter von Versöhnung; Papst-Freund und Puffgänger; Wühler im Dreck und Moralist.“
- Bernd Gäbler, ZEIT online, 11. Juli 2006
Bild (Zeitung)
„Die Grade der Freimaurerei sind sogar öffentlich gedruckt; was kann eine geheime Gesellschaft wirken, welche so wenig Geheimnis hat, dass ihre ganz innere Verfassung der übrigen Welt bekannt ist?“
- Adam Weishaupt, Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen
Freimaurerei
„Die Liebe ist ein schöner Engel, aber oft ein schöner Todesengel für das gläubige betrogene Herz!“
- Adalbert Stifter, Der Condor, in: Adalbert Stifter, Sämtliche Erzählungen nach den Erstdrucken, hg v. Wolfgang Matz, dtv 2005, S. 13
Engel
„Drei starke Bände! Wir glauben nichts zu riskieren, wenn wir demjenigen, der beweisen kann, daß er sie gelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen zu versprechen.“
- Friedrich Hebbel in seiner Rezension von "Der Nachsommer", Leipziger Illustrierte Zeitung, 4. September 1858, zit. nach U. Roedl, Adalbert Stifter in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1965, S. 150.
Adalbert Stifter
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird.“
- Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung, Berlin 1920 S. 109; Rosa Luxemburg - Gesammelte Werke Band 4, S. 359, Anmerkung 3 Dietz Verlag Berlin (Ost), 1983. Nach einer anderen Ausgabe lautet das Zitat so:"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." Rosa Luxemburg: Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution. Textkritische Ausgabe. Manuskriptdruck. Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte. Heft 2. Hrsg. von Klaus Kinner und Manfred Neuhaus. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. 2001. S. 34
Rosa Luxemburg
„Ich betrachte mich oft als halber Marxist und halber Buddhist.“
- Tenzin Gyatso, Pressekonferenz beim Waldzell Meeting im Stift Melk, Mittwoch, 19. September 2007;
Marxist
„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann […] das eine schließt das andere aus. - Ralph Giordano , , 16. August 2007''“
-
Grundgesetz
„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann… Das eine schließt das andere aus […]“
- offener Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »« und in »«, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007
Ralph Giordano
„Ihr Widerstand speist sich ganz wesentlich aus jugendlicher Sehnsucht nach Menschlichkeit, aus jugendlicher Leidenschaft für Freiheit und Gerechtigkeit. Das läßt die Geschwister Scholl und die anderen auch über die Zeitdistanz von 60 Jahren uns so nahe, so lebendig sein.“
- ''Über Hans und Sophie Scholl, Rede des Bundestgaspräsidenten Wolfgang Thierse bei der Gedenkveranstaltung der Stiftung "Weiße Rose" am 18.02.2003 in München
Sophie Scholl
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die grösste politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Demokratie
„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die größte politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“
-
Steuer
„Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagstolz
Tausend
„Was groß ist, neigt dem Großen zu und wagt das Unglaubliche.“
- Adalbert Stifter, Nachruf auf Kaiser Maximilian
Gr
„Wenn du nicht weisst, wo du hinwillst, wirst du wahrscheinlich nicht dort ankommen“
- ''zitiert in Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 170 -
Yogi Berra
Erklärung für Stift
Der Stift (Plural: die Stifte, von ahd. steft „Stachel“, „Dorn“) steht für:
Schreibstift oder Zeichenstift, ein Schreib- und Zeichengerät
Reinigungsstift, ein Werkzeug zum Reinigen in Form eines Schreibstifts
Eingabestift, Eingabegerät eines Computers
einen Nagel ohne Kopf oder mit Stauchkopf, d. h. ein länglicher, zugespitzter Metall- oder Holzstift, dessen Kopf kaum oder gar nicht gegenüber dem Schaft hervortritt
Stift (Maschinenbau), zylinder- oder kegelförmiges Maschinenelement, das Maschinenteile verbindet, zentriert oder sichert
Kontaktstift, Teil eines Steckverbinders
das harte Endstück eines Schuhbands, siehe Schnürsenkel
Auszubildender (umgangssprachlich)
kleiner Junge (umgangssprachlich)
Stift, das Ei der Bienenkönigin, siehe Bienenkönigin #Entstehung
Das Stift (Plural: die Stifte, selten: die Stifter, von stiften „vermachen“) steht für:
eine auf eine Stiftung zurückgehende Institution, z. B. Hospital, Schule, Altersheim
Stift, ein geistliches Territorium im Heiligen Römischen Reich
Stift (Kirche), eine mit einer Stiftung (meist Grundbesitz) ausgestattete Körperschaft im Bereich der Kirche (in Österreich werden viele Klöster Stift genannt)
Frauenstift, eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben
Stiftsgymnasium oder Stiftsschule, eine auf einer Stiftung beruhende Erziehungseinrichtung
Diözese (stift), in mehreren nordischen Sprachen
Die Stift steht für:
Stiftgeld, eine jährliche Geldabgabe an den Grundherren
Stift als Familienname:
Andrea Stift (* 1976), österreichische Schriftstellerin, Germanistin und Philologin
Friedrich Stift (* 1961), österreichischer Diplomat
Linda Stift (* 1969), österreichische Autorin
Stift als Orts- und Bergname:
Stift (Altenholz), Ortsteil der Gemeinde Altenholz im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
-stift als Suffix von Ortsnamen, siehe Ortsname
Stift (Rothaargebirge) (612 m), Berg im Rothaargebirge, 3 km nordnordwestlich von Weifenbach, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
Stift (Obertaufkirchen), Ortsteil in der Gemeinde Obertaufkirchen im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn
Siehe auch:
Stifft
Quelle: wikipedia.org
Stift als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.