Wie schreibt man Tiefdruckrinne?
Wie schreibt man Tiefdruckrinne?
Wie ist die englische Übersetzung für Tiefdruckrinne?
Beispielsätze für Tiefdruckrinne?
Anderes Wort für Tiefdruckrinne?
Synonym für Tiefdruckrinne?
Ähnliche Wörter für Tiefdruckrinne?
Antonym / Gegensätzlich für Tiefdruckrinne?
Zitate mit Tiefdruckrinne?
Erklärung für Tiefdruckrinne?
Tiefdruckrinne teilen?
Tiefdruckrinne {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tiefdruckrinne
🇩🇪 Tiefdruckrinne
🇺🇸
Low pressure trough
Übersetzung für 'Tiefdruckrinne' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tiefdruckrinne.
Tiefdruckrinne English translation.
Translation of "Tiefdruckrinne" in English.
Scrabble Wert von Tiefdruckrinne: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tiefdruckrinne
- Die Tiefdruckrinne über Südwesteuropa bringt Regen und Sturm.
- In der Tiefdruckrinne entsteht oft ein Hochdruckgebiet in der Nähe.
- Die Wettervorhersage zeigt eine Tiefdruckrinne über dem gesamten Kontinent.
- Der Wind wird durch die Tiefdruckrinne aus Südwesten geblasen.
- In der Nacht beschleicht uns das Gefühl, dass eine Tiefdruckrinne kommt.
- Die Regenmengen im Zusammenhang mit einer Tiefdruckrinne sind oft überraschend groß.
- Bei Tiefdruckrinnen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich ein weiteres System bildet.
- Wetterexperten warnen vor einer starken Tiefdruckrinne im Norden Europas.
- Die Tiefdruckrinne hat auch Auswirkungen auf die Ozeane und Meere.
- Am Morgen war eine Tiefdruckrinne über dem gesamten Land zu sehen.
- Um die Tiefdruckrinne vorherzusagen, müssen Wettervorhersagemodelle verwendet werden.
- Die Tiefdruckrinne kann sich schnell von einem Gebiet in ein anderes bewegen.
- Durch das Auftreten einer Tiefdruckrinne wird der Himmel oft dunkel und bedeckt.
- Regenfälle, die mit einer Tiefdruckrinne verbunden sind, können sehr heftig sein.
- In einem Wetterbericht hieß es, dass eine Tiefdruckrinne auf dem Weg nach Süden war.
- Die Wettervorhersage warnt vor starker Niederschlagsaktivität in der Tiefdruckrinne.
- In der Tiefdruckrinne kann es schnell und unerwartet zu starken Regenfällen kommen.
- Die Meteorologen beobachten eine breite Tiefdruckrinne, die sich über den ganzen Kontinent erstreckt.
- Die Tiefdruckrinne bringt uns diese Woche viel Regen, aber auch Sonnenschein ist möglich.
- Im Zentrum der Tiefdruckrinne befindet sich ein starker Wirbelsturm, der die Region bedroht.
- Die Wettervorhersage zeigt an, dass die Tiefdruckrinne sich noch weiter ausdehnt und mehr Regen bringt.
- In der Tiefdruckrinne kann es zu Überflutungen kommen, wenn die Wasserstände in den Flüssen steigen.
- Die Meteorologen warnen vor starken Winde in der Tiefdruckrinne, die Bäume zum Wippen bringen könnten.
- Die Tiefdruckrinne bringt uns eine Zeit des Regens und Niederschlags, aber auch Sonnenschein ist möglich.
- In der Nähe der Tiefdruckrinne gibt es einen Hochdruckkegel, der die Wetterverhältnisse beeinflusst.
- Die Wettervorhersage zeigt an, dass die Tiefdruckrinne sich bald weiter in den Süden verlagert.
- Der Niederschlag in der Tiefdruckrinne hat die Ackerfelder überschwemmt und die Pflanzen sind bedroht.
- In der Tiefdruckrinne können sich Gewitter entwickeln, die plötzlich starken Regen bringen.
- Die Meteorologen beobachten eine breite Front, die aus der Tiefdruckrinne kommt und über den ganzen Kontinent zieht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tiefdruckrinne
- Depression
- Tiefdruckgebiet
- Sturmtief
- Wirbelsturm
- Zyklon
- Antizyklon
- Tieffachstufe
- Wetterfront
- Systemgewitter
- Niederschlagszone
- Regengebiet
- Schwerwetter
- Sturmküste
- Orkanzone
- Luftdruckminimum
- Tieflage
- Tiefschlagsgebiet
- Tiefdruckzentrum
- Sturmtiefe
- Depressionsgebiet
- Low-Druckgebiet
- Tiefschlagzone
- depressives Zentrum
- Tieftief
- Depressionszelle
- Tiefdruckbucht
- Niedrigdruckgebiet
- Sturmgebiet
- depressiver Einfluß
- Tieflagezentrum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Tiefdruckrinne
- Tiefschicht
- Druckzone
- Sturzstromgebiet
- Hangschadenstelle
- Bodensenkung
- Überflutungszone
- Tal
- Senke
- Depression (im geologischen Sinne)
- Mulde
- Becken
- Einschussrinne
- Schlucht
- Fälle
- Erosionsgebiet
- Depression
- Tiefschicht
- Tiefe Senke
- Konvergenzzone (im Kontext von Zirkulationsmustern)
- Tiefwasserregion
- Senkhorizont
- Talboden
- Abkühlungszone (in der Meteorologie)
- Kaltfront
- Tiefschichtwetter
- Tiefe Erhöhungszone (gegenüber einer Depression)
- Zirkulationsrinne
- Konvergenzlinie
- Tieferes Tal
- Senkeboden
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tiefdruckrinne
🙁 Es wurde kein Antonym für Tiefdruckrinne gefunden.
Zitate mit Tiefdruckrinne
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tiefdruckrinne gefunden.
Erklärung für Tiefdruckrinne
Ein Trog ist ein ausgedehnter Bereich relativ geringen atmosphärischen Luftdrucks. Bei der Troglage bzw. Trogwetterlage gibt es zwei Ausprägungen: den Höhentrog und den Bodentrog.
Quelle: wikipedia.org
Tiefdruckrinne als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tiefdruckrinne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tiefdruckrinne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.