Wie schreibt man Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Wie schreibt man Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Wie ist die englische Übersetzung für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Beispielsätze für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Anderes Wort für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Synonym für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Ähnliche Wörter für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Antonym / Gegensätzlich für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Zitate mit Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Erklärung für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland?
Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland teilen?
Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland [econ.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
🇩🇪 Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
🇺🇸
Relocation of business processes abroad
Übersetzung für 'Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland English translation.
Translation of "Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
- Die Unternehmen haben begonnen mit der Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Durch die zunehmende Globalisierung kommt es zu einer Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Durch die Steuervorteile wird die Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland attraktiver.
- Die Unternehmen suchen nach Wegen, um ihre Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland zu vereinfachen.
- Die steigende Konkurrenz zwingt die Unternehmen zur Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Die Unternehmen planten die Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland in den letzten Jahren.
- Durch die Globalisierung tritt eine immer stärkere Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland ein.
- Die steigende Wettbewerbsfähigkeit führt zur Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Um Kosten zu sparen, wird von einigen Unternehmen die Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland erwogen.
- Infolge der wirtschaftlichen Schwäche erfolgt eine verstärkte Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Die Steuerreformen erleichtern die Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland für deutsche Unternehmen.
- Die zunehmende Komplexität des Wettbewerbs führt zu einer verstärkten Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Durch die wachsende Bevölkerungszahl im Ausland ist eine Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland sinnvoll.
- Die Abhängigkeit von internationalen Märkten führt zur Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland.
- Durch die zunehmende Konzentration auf Kernprozesse wird eine Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland erleichtert.
- In den letzten Jahren gab es eine verstärkte Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland von deutschen Unternehmen.
- Die Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftsentwicklung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
- Internationale Produktion
- Outsourcing
- Globalisierung von Geschäftsprozessen
- Deindustrialisierung (bezieht sich auf den Verlust von Industriearbeitsplätzen in einem Land)
- Offshoring
- Exportorientierte Strategie
- Internationale Expansion
- Standortverlagerung
- Globaler Wertschöpfungsverbund
- Weltmarktbezogene Fertigung
- Transnationale Unternehmensstruktur
- Internationalisierung von Geschäftsprozessen
- Exportorientierte Produktion
- Internationales Supply Chain-Management
- Globaler Wettbewerb
- Auslandsverlagerung
- Outsourcing
- Globalisierung
- Internationalisierung
- Exportorientierung
- Verlagerung in den Niedriglohnländern (NLW)
- Offshoring
- Globales Beschaffungsmanagement
- Weltmarktverbindung
- Verlagerung von Dienstleistungen ins Ausland
- Kostensenkungsmaßnahmen durch internationale Zusammenarbeit
- Dezentralisierung von unternehmerischen Prozessen
- Internationale Vernetzung und Kooperation
- Auslandsproduktion
- Global Supply Chain Management
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
- Internationalisierung
- Globalisierung
- Exportorientierung
- Standortverlagerung
- Auslandsinvestition
- Fertigungsauslagerung
- Logistikverlagerung
- IT-Verlagerung
- Outsourcing
- Offshoring
- Global Player werden
- Multinationalisierung
- Internationale Expansion
- Standortwettbewerb
- Wertschöpfungsverlagerung
- Export
- Outsourcing
- Offshoring
- Verlegung
- Dezentralisierung
- Globalisierung
- Internationalisierung
- Expansion
- Investition im Ausland
- Fertigung im Ausland (FIM)
- Produktion in China (PIC)
- Verlagerung von Dienstleistungen (VVD)
- Internationale Wertschöpfungskette (IWK)
- Globale Lieferkettengestaltung
- Strategische Partnerschaften
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
🙁 Es wurde kein Antonym für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland gefunden.
Zitate mit Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
🙁 Es wurden keine Zitate mit Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland gefunden.
Erklärung für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland
Keine Erklärung für Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland gefunden.
Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.