Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Weltoffenheit

🇩🇪 Weltoffenheit
🇺🇸 Cosmopolitanism

Übersetzung für 'Weltoffenheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Weltoffenheit. Weltoffenheit English translation.
Translation of "Weltoffenheit" in English.

Scrabble Wert von Weltoffenheit: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Weltoffenheit

  • Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Weltoffenheit und vielfältige Kulturen.
  • Wir fördern in unserer Schule eine Atmosphäre der Weltoffenheit und des Dialogs.
  • Die Weltoffenheit unseres Lehrkörpers hat uns sehr geholfen, andere Perspektiven zu verstehen.
  • Durch die Teilnahme an internationalen Programmen erlangten wir neue Einblicke in Weltoffenheit.
  • Die Universität wird als Zentrum der Weltoffenheit und des wissenschaftlichen Fortschritts gesehen.
  • Wir betonen die Bedeutung von Weltoffenheit bei unseren jungen Schülern, um sie zu internationalen Führungspositionen zu befähigen.
  • Die kulturelle Weltoffenheit unserer Stadt ist eine wichtige Grundlage für ihre wirtschaftliche Entwicklung.
  • Der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördert die Weltoffenheit und hilft, Vorurteile abzubauen.
  • Wir glauben an die Macht der Weltoffenheit bei der Lösung internationaler Konflikte.
  • Die Weltoffenheit der Stadt ist nicht nur ein Vorteil, sondern auch eine Verantwortung, die wir annehmen müssen.
  • Durch unsere Reise nach Asien haben wir unsere Weltoffenheit und unseren Horizont erweitert.
  • Die Universität hat eine strategische Partnerschaft mit einer internationalen Institution eingegangen, um ihre Weltoffenheit zu stärken.
  • Wir unterstützen Initiativen, die sich für die Förderung der Weltoffenheit bei Kindern einsetzen.
  • Die soziale Medien können uns helfen, unsere Weltoffenheit und kulturelle Sensibilität auf neue Weise zu praktizieren.
  • Die Universität ist bekannt für ihre hohe Weltoffenheit und die Vielfalt ihrer internationalen Studentenschaft.
  • Durch die Förderung der Weltoffenheit sollen Jugendliche mehr über andere Kulturen erfahren.
  • Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr auf Weltoffenheit und Toleranz zu achten.
  • In vielen Ländern wird der Begriff Weltoffenheit als wichtiger Faktor für wirtschaftlichen Erfolg gesehen.
  • Der Lehrplan soll künftig eine größere Betonung von Weltoffenheit erhalten, um die Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
  • Durch den Austausch zwischen Kulturen können wir unsere Weltoffenheit und unser Verständnis für andere entwickeln.
  • Um die Weltwirtschaft anzukurbeln, ist es wichtig, dass Unternehmen mehr auf Weltoffenheit setzen.
  • Durch Bildung können wir unsere Weltoffenheit fördern und ein besseres Verständnis für andere Kulturen entwickeln.
  • In vielen Städten gibt es Projekte, die darauf abzielen, mehr auf Weltoffenheit und Integration hinzuwirken.
  • Durch den Austausch von Ideen können wir unsere Weltoffenheit erweitern und neue Perspektiven gewinnen.
  • Die Universität bietet Kurse an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Weltoffenheit der Studenten zu fördern.
  • Durch das Lernen von Sprachen können wir unsere Weltoffenheit erweitern und eine bessere Verbindung zum Rest der Welt knüpfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Weltoffenheit

Ähnliche Wörter für Weltoffenheit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Weltoffenheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Weltoffenheit gefunden.

Zitate mit Weltoffenheit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Weltoffenheit gefunden.

Erklärung für Weltoffenheit

Weltoffenheit ist ein Begriff aus der philosophischen Anthropologie. Er bezeichnet die Entbundenheit des Menschen von organischen Zwängen (Trieben) und seiner unmittelbaren Umwelt und betont seine Öffnung hin zu einer von ihm selbst hervorgebrachten kulturellen Welt. Hiermit geht einher, dass der Mensch ohne festgelegte Verhaltensmuster geboren wird und sich Verhaltenssicherheit in der Welt immer erst erwerben muss. Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff eine Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen. So kann beispielsweise ein Mensch oder eine Gesellschaft weltoffen sein, man spricht etwa von einer „weltoffenen Stadt“.

Quelle: wikipedia.org

Weltoffenheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weltoffenheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weltoffenheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weltoffenheit
Schreibtipp Weltoffenheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Weltoffenheit
Weltoffenheit

Tags

Weltoffenheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Weltoffenheit, Verwandte Suchbegriffe zu Weltoffenheit oder wie schreibtman Weltoffenheit, wie schreibt man Weltoffenheit bzw. wie schreibt ma Weltoffenheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Weltoffenheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Weltoffenheit richtig?, Bedeutung Weltoffenheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".