Wie schreibt man Windform? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Windform? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Windform

🇩🇪 Windform
🇺🇸 Wind form

Übersetzung für 'Windform' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Windform. Windform English translation.
Translation of "Windform" in English.

Scrabble Wert von Windform: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Windform

  • Die Windform der Schmelze im Hochofen wurde durch die speziellen Belüftungsanlagen kontrolliert.
  • Der Hochofen verfügt über eine moderne Windform, um die Schmelze gleichmäßig zu temperieren.
  • Durch die optimale Windform konnten die Temperaturen im Hochofen noch besser gesteuert werden.
  • Die neue Windform des Hochofens ermöglichte höhere Produktionsraten mit gleicher Qualität.
  • Der Betrieb des Hochofens ist stark von der Windform abhängig, daher wurde sie regelmäßig überprüft.
  • Die Schmelze im Hochofen wurde durch die Windform gleichmäßig aufgetemperisiert.
  • Durch die Anpassung der Windform konnte die Schadstoffausstoß des Hochofens reduziert werden.
  • Der neue Windform-System des Hochofens sorgt für höchste Produktqualität und Effizienz.
  • Die Regulierung der Windform im Hochofen ist ein wichtiger Faktor bei der Steuerung der Schmelze.
  • Durch die Anwendung von Computermodellen konnte die optimale Windform für den Hochofen gefunden werden.
  • Die moderne Windform des Hochofens ermöglichte eine höhere Automatisierung im Betrieb.
  • Der Betreiber des Hochofens achtete streng auf die richtige Windform, um die Schmelze zu temperieren.
  • Durch die Erweiterung der Windform konnte die Fassungsgröße des Hochofens erhöht werden.
  • Die kontinuierliche Überwachung der Windform im Hochofen ist unerlässlich für eine hohe Produktqualität.
  • Der Einbau einer modernen Windform bei den Neuausstattungen von Hochofen-Einheiten zeigte sich sehr lohnenswert.
  • Der Hochofen hat eine Windform, die dafür sorgt, dass die Luft effizient in den Ofen eindringt.
  • Die Ingenieure haben die Windform des Hochofens neu konfiguriert, um die Schadstoffemissionen zu verringern.
  • Das Prinzip der Windform im Hochofen ermöglicht eine optimale Verbrennung der Rohstoffe.
  • Die Windform des Hochofens ist ein wichtiger Teil seiner Anlage und muss regelmäßig gewartet werden.
  • Der neue Hochofen besitzt eine verbesserte Windform, die es ermöglicht, größere Mengen an Material zu verarbeiten.
  • Durch die Windform wird der Sauerstoff im Hochofen effizient eingesetzt, um höhere Temperaturen zu erzeugen.
  • Die Windform des Hochofens ist eine komplexe Struktur aus Stahl und muss regelmäßig kontrolliert werden.
  • Die Umweltfreundlichkeit eines Hochofens hängt auch von seiner Windform ab, die dazu beiträgt, die Emissionen zu minimieren.
  • Die neue Technologie im Hochofen umfasst eine verbesserte Windform, die den Energieverbrauch senkt und die Effizienz erhöht.
  • Der Betreiber des Hochofens musste die Windform anpassen, um sicherzustellen, dass der Ofen nachhaltig betrieben werden kann.
  • Die Windform im Hochofen ist ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Stahl und anderen Metallen.
  • Der Hochofen verfügt über eine moderne Windform, die es ermöglicht, mit hoher Präzision zu arbeiten.
  • Durch die Optimierung der Windform konnte die Produktivität des Hochofens gesteigert werden.
  • Die Forscher haben die Windform des Hochofens studiert und vorschlagen, sie für bessere Ergebnisse anzupassen.
  • Der Betrieb des Hochofens ist nur möglich, weil die Windform korrekt funktioniert und dafür sorgt, dass die richtige Menge an Luft in den Ofen gelangt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Windform

  • Blasform
  • Luftströmung
  • Ventilform
  • Rauchgaskanal
  • Auslassöffnung
  • Abgasrohr
  • Ventilkopf
  • Abzugsmittel
  • Gasabzieher
  • Ansaugventil
  • Luftdüse
  • Blasrohr
  • Gasauslässer
  • Vakuumpumpe (im Zusammenhang mit dem Hochofen)
  • Schamothmündung
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Anwendung und Kontext leicht abweichen, aber sie sind alle relevant für den Kontext eines Hochofens.
  • Formblase
  • Formöffnung
  • Kegelrohr
  • Rundstahl
  • Schamottiform
  • Fördereimer
  • Zulauf
  • Windrohr
  • Blasenkolben
  • Ofenmund
  • Spindeform
  • Auslauf
  • Formstuhl
  • Kolbenseitengriff (ist das nicht ein bisschen zu spezifisch? )

Ähnliche Wörter für Windform

Antonym bzw. Gegensätzlich für Windform

🙁 Es wurde kein Antonym für Windform gefunden.

Zitate mit Windform

🙁 Es wurden keine Zitate mit Windform gefunden.

Erklärung für Windform

Keine Erklärung für Windform gefunden.

Windform als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Windform hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Windform" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Windform
Schreibtipp Windform
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Windform
Windform

Tags

Windform, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Windform, Verwandte Suchbegriffe zu Windform oder wie schreibtman Windform, wie schreibt man Windform bzw. wie schreibt ma Windform. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Windform. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Windform richtig?, Bedeutung Windform, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".