Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zulässigkeit

🇩🇪 Zulässigkeit
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zulässigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zulässigkeit. Zulässigkeit English translation.
Translation of "Zulässigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zulässigkeit

  • Die Zulässigkeit von CFDs (Contract for Difference) hängt eng mit der Art der Derivatebewertung zusammen.
  • Der Einspruchsgrund von Unzulässigkeit des Patentantrags wurde von dem Gericht zurückgewiesen.
  • Die Zulässigkeit einer Adoption muss vom Meldeamt bestätigt werden.
  • Die Zulässigkeit von Bauvorhaben hängt von der Art und Ausführung der Flächennutzungsüberlagerungen ab.
  • Im Zusammenhang mit dem Ehegesetz von 1938 war der Ariernachweis ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung über die Zulässigkeit einer Ehe.
  • Ein Asylantrag wird von der Behörde immer nur auf seine Zulässigkeit geprüft, bevor die Entscheidung fällt.
  • Der Atomtest auf die Zulässigkeit des Testfluges wurde positiv ausgewertet.
  • Die Zulässigkeit von Atomtests ist Gegenstand von ständigen Diskussionen.
  • In einigen Ländern gibt es Debatten um die Zulässigkeit des Besitzes von Atomwaffen.
  • Der Bundesgerichtshof entschied über die Zulässigkeit der Aussetzung der Abschiebung eines Flüchtlings.
  • Die Justizministerin begründete ihre Ablehnung des Auslieferungsantrags mit der Unzulässigkeit von Folter.
  • Der Verbraucher muss sich beim Einkauf des Bandstahls um die Zulässigkeit kümmern.
  • Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die Zulässigkeit der Beamtenpensionsreform.
  • Der Vorfall führte zu einer heftigen Debatte über die Zulässigkeit der Beschimpfung in öffentlichen Diskussionen.
  • Die Steuerbehörde prüft die Zulässigkeit der Beteiligungsertragsbefreiung regelmäßig.
  • Der Richter entschied über die Zulässigkeit der betreffenden Betragsberechtigung.
  • Die Zulässigkeit der Errichtung eines neuen Supermarktes ist an die Bedingungen geknüpft, dass der Betreiber das Grundwasserdargebot für die Bevölkerung nicht überbeansprucht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zulässigkeit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zulässigkeit gefunden.

Ähnliche Wörter für Zulässigkeit

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zulässigkeit gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zulässigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Zulässigkeit gefunden.

Zitate mit Zulässigkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zulässigkeit" enthalten.

„Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie. Die Zulässigkeit der Privatkopie beruht auf einer staatlichen Lizenz nach dem Motto: Schützen, was man schützen kann. Vergüten, was man nicht schützen kann.“

- ''Brigitte Zypries, Interview in c't 16/2004''

Recht

Erklärung für Zulässigkeit

Im Recht versteht man unter Zulässigkeit das rechtliche Erlaubtsein einer Handlung.

Quelle: wikipedia.org

Zulässigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zulässigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zulässigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zulässigkeit
Schreibtipp Zulässigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Zulässigkeit
Zulässigkeit

Tags

Zulässigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zulässigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Zulässigkeit oder wie schreibtman Zulässigkeit, wie schreibt man Zulässigkeit bzw. wie schreibt ma Zulässigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zulässigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zulässigkeit richtig?, Bedeutung Zulässigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".