Wie schreibt man Zweifel?
Wie schreibt man Zweifel?
Wie ist die englische Übersetzung für Zweifel?
Beispielsätze für Zweifel?
Anderes Wort für Zweifel?
Synonym für Zweifel?
Ähnliche Wörter für Zweifel?
Antonym / Gegensätzlich für Zweifel?
Zitate mit Zweifel?
Erklärung für Zweifel?
Zweifel teilen?
Zweifel {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zweifel
🇩🇪 Zweifel
🇺🇸
Doubts
Übersetzung für 'Zweifel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zweifel.
Zweifel English translation.
Translation of "Zweifel" in English.
Scrabble Wert von Zweifel: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zweifel
- Neue Initiative : Ein zweifelhaftes Versöhnungsangebot.
- Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
- Die Eltern sind verzweifelt über die Abduktion ihres Kindes.
- Nach langem Überlegen konnte er endlich seine Zweifel abwerfen.
- Die logische Ableitbarkeit einer Schlussfolgerung kann durchaus zweifelhaft sein.
- Die Abnabelung kann auch mit Schamgefühlen oder Selbstzweifeln einhergehen.
- Die Steuerbehörden können bei Zweifeln über die Angemessenheit der Abschreibungsperioden Ermittlungen durchführen.
- Im deutschen Alltag werden Modalpartikeln oft verwendet, um Zweifel auszudrücken.
- Die Postbeamten klären bei Zweifelsfällen über die korrekte Anwendung der Adressierungsvorschrift auf.
- Der Buchautor äußerte sich als Agnostikerin über die Notwendigkeit des Zweifelns in der Wissenschaft.
- Im Abaton fand ich die Antwort auf meine Fragen und wurde von meinem Zweifel befreit.
- Ich habe von vornherein gezweifelt, ob das Produkt funktioniert.
- Die Angemessenheit der Beleuchtung in der Wohnung wurde angezweifelt.
- Ich zweifelte an der Angemessenheit meiner Ausrede vor den Lehrern.
- Die Angemessenheit des Preises wurde von einigen Kunden angezweifelt.
- Die übersteigerte Angst vor dem Unfall brachte den Fahrer zum Verzweifeln.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft hält die These über eine zweifelhafte Natur der Elemente für interessant.
- Das Buch ging auf die Frage ein, ob es eine zweifelhafte Natur des menschlichen Verhaltens gibt.
- Die Studie fand Hinweise auf eine zweifelhafte Natur der Stoffe in der Umwelt an.
- Die Theorie erklärte das Verhalten von Teilchen durch ihre zweifelhafte Natur.
- Das Forschungsteam suchte nach Erklärungen für die zweifelhafte Natur der Geoaktivität.
- Das Projekt untersuchte die Beziehungen zwischen Menschen und der zweifelhafte Natur ihrer Emotionen.
- Die Studie fand Hinweise auf eine zweifelhafte Natur der Prozesse in der Atmosphäre.
- Auf den ersten Anschein mag es sich um einen Unfall handeln, aber die Ermittler haben bereits Zweifel.
- Durch die positive Aufspannung können Selbstzweifel reduziert werden.
- Einige Investoren zweifelten die Integrität der Börseagenten an.
- Einige Experten bezweifeln den Erfolg des Börsekonsortiums.
- Einige Analysten zweifelten an der Genauigkeit der Börseumsatzzahlen.
- Innenpolitik-Experten zweifeln an der Integrität des Börsevorstands.
- Die Feuerwehr kämpfte verzweifelt gegen die brandleichen Flammen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zweifel
- Unsicherheit
- Zweispältigkeit
- Widerstreben
- Skepsis
- Misstrauen
- Bedenken
- Ängstlichkeit
- Zaudern
- Schüchternheit
- Verwirrung
- Unentschlossenheit
- Irrtum
- Ungewissheit
- Unsicherheitsgefühl
- Besorgnis
- Unsicherheit
- Bedenken
- Ängste
- Befürchtungen
- Misstrauen
- Skepsis
- Ungewissheit
- Fragezeichen
- Unsicheres Gefühl
- Unklarheit
- Zweispaltigkeit
- Widerstreben
- Torschlusseffekt
- Schwindelgefühl
- Verwerflichkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Zweifel
- Zweifeln
- Zweifels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zweifel
🙁 Es wurde kein Antonym für Zweifel gefunden.
Zitate mit Zweifel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zweifel" enthalten.
„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“
-
Marcel Reich-Ranicki
„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“
- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés
Ausdauer
„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“
- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés
Zweifel
„Absolute Sicherheit heißt absolute Unfreiheit. Absolute Freiheit heißt absolute Unsicherheit. Die liberale Position: die richtige Mitte. Und im Konflikte zwischen Sicherheit und Freiheit: in dubio pro liberate. Im Zweifel für die Freiheit.“
- ''Werner Maihofer: "Innen- und Rechtspolitik: Im Zweifel für die Freiheit", in: Hans-Dietrich Genscher (Hrsg.), "Liberale in der Verantwortung", München-Wien 1976, S. 85, zitiert nach
Werner Maihofer
„Alles Interessante ereignet sich im Dunkeln, ganz ohne Zweifel. Die wirkliche Geschichte der Menschen ist nicht bekannt.“
- Reise ans Ende der Nacht, S. 84, Aus dem französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 4. Auflage 2003, ISBN 3 498 00926 5
Louis-Ferdinand C
„Das Haar täuscht, der Zahn lügt, aber die Falte läßt keinen Zweifel.“
- Aus Spanien
Haar
„Das Kreuz steht ohne jeden Zweifel vollständig für Gewaltlosigkeit.“
- Wolfgang Huber 2004 im Deutschlandfunk, zitiert in:
Gewaltlosigkeit
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Editorial im Stern Nr. 51/2006
Andreas Petzold
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006
Pressefreiheit
„Der Enthusiast fühlt sich seiner Sache niemals ganz sicher, daher sein unstillbarer, lästiger Drang, Gefährten seiner Begeisterung zu werben. Der Skeptiker hingegen bedarf stets einer gewissen Isoliertheit, denn schon der Umstand, dass er einen Gefährten seines Zweifels findet, vermag ihn an diesem irre zu machen.“
- Arthur Schnitzler, in: Rikola-Almanach (1923)
Zweifel
„Der Mensch ist ein leidendes Wesen, daran besteht kein Zweifel.“
- Hans Peter Dreitzel, Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft
Zweifel
„Der Mensch war moralisch-tot geboren oder erschaffen worden, so sagt man, und das heißt: Er war vollkommen. Da beschlich der Zweifel seinen Geist, und er ward ein lebendiges, tätiges Wesen.“
- Friedrich Maximilian Klinger, Betrachtungen und Gedanken
Zweifel
„Der Weg zum Entschluss geht über den Zweifel.“
- Aus England
Zweifel
„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“
- Aus Indien
Zweifel
„Der Zweifel ist dem Wissen nicht unterlegen, sondern überlegen. Der Fortschritt ist der Sohn des Zweifels. Der Verstand, der nicht mehr zweifelt, unterliegt dem Verstand.“
- ''Alain, 1932, Propos sur l'éducation, S. 147, 1969''
Wissen
„Der Zweifel ist der Schatten eines Menschen im Dunkel.“
- Aus Japan (27.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“
- Franz Grillparzer, Ein Bruderzwist in Habsburg III / Rudolf
Zweifel
„Der größte Nutzen der Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Oscar Wilde
„Der größte Nutzen einer Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Sozialismus
„Dies ist ein vollkommenes Buch; es ist kein Zweifel darin: eine Richtschnur für die Rechtschaffenen.“
- ''''
Zweifel
„Doch der Glaube sucht sich, wie der Schakal, seine Nahrung zwischen den Gräbern und zieht gerade aus diesen tödlichen Zweifeln seine lebenspendende Hoffnung.“
- Moby Dick. Kapitel 7, Die Kirche. ; übersetzt von Matthias Jendits. 6. Auflage, btb Verlag.
Herman Melville
„Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung; in der Untersuchung erfassen wir die Wahrheit.“
- Petrus Abaelardus, Sic et non
Zweifel
„Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind.“
- Bertrand Russell (20.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Es muss der Grundsatz gelten, dass ein Mensch im Zweifel gesund ist. Sonst wird die Welt zur Diktatur der langweiligen Normopathen, der grauen Mäuse jeder Gesellschaft, die mit einer Ideologie korrekter Normalität alles Außerordentliche einebnen und eine willfährige Psychatrie dazu missbrauchen, alles Irritierende in diagnostische Schubladen zu sperren.“
- Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen. Gütersloh, 2009. ISBN 978-3579068794. S. 31
Manfred L
„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“
- Peter Ustinov, Der alte Mann und Mister Smith
Zweifel
„Ich habe nun Deutschlands Reichskanzler Herr Hitler gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“
- nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936
David Lloyd George
„Ich habe nun Deutschlands berühmten Führer gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“
- David Lloyd George nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936
Adolf Hitler
„Im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem Liebe.“
- nachgewiesen bei Friedrich Lücke, Göttingen 1850
Rupertus Meldenius
„Im Zweifel sei still!“
-
Spanische Sprichw
„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht. In der einstweiligen Anordnung zur Vorratsdatenspeicherung hat es das getan. Es ist doch Sache des Gesetzgebers, zu sagen: Für diese Straftat kann ich dieses Instrument einsetzen – für jene nicht.“
- Im Gespräch mit Winfried Hassemer, , 11. März 2009
Wolfgang Sch
Erklärung für Zweifel
Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutsch zwîval aus germanisch twîfla „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen mehreren möglichen Annahmen, da entgegengesetzte oder unzureichende Gründe zu keinem sicheren Urteil oder einer Entscheidung führen können. Er wird auch als Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Handeln, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen bzw. Vermutungen interpretiert. So definiert der Duden Zweifel als „Bedenken, schwankende Ungewissheit, ob jemandem, jemandes Äußerung zu glauben ist, ob ein Vorgehen, eine Handlung richtig und gut ist, ob etwas gelingen kann o. Ä.“ Skepsis (griech. sképsis = Betrachtung; Bedenken, zu: sképtesthai = schauen, spähen; betrachten) bezeichnet dagegen Bedenken durch kritisches Zweifeln. (Sextus Empiricus:„dem Leben absichtslos folgend“).
Eislers Wörterbuch der philosophischen Begriffe definierte 1904:
Quelle: wikipedia.org
Zweifel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zweifel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zweifel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.