Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Achter

🇩🇪 Achter
🇺🇸 Eighth

Übersetzung für 'Achter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Achter. Achter English translation.
Translation of "Achter" in English.

Scrabble Wert von Achter: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Achter

  • Bei Streitigkeiten über die Abänderungsbefugnis des Vertrags kann ein Schiedsgutachter hinzugezogen werden.
  • Der Gutachter hat einen Ergänzungsvorschlag für die Forschungsarbeit.
  • Die Einhaltung des Abbaukontrakts wird regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüft.
  • Die Bildlegende bietet dem Betrachter einen zusätzlichen Einblick in das Bildgeschehen.
  • Die emotional geladene Bildzeile sorgte für Gänsehaut beim Betrachter.
  • Die Bildzeile auf dem Kalenderfoto stimmte die Betrachter auf den kommenden Monat ein.
  • Die Bildzeile lud den Betrachter dazu ein, seine eigene Interpretation des Bildes zu finden.
  • Die Bildzeile war mit einer Frage versehen, die den Betrachter zum Nachdenken anregte.
  • In der Bildzeile steht: "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel".
  • Die Bildzeile rief bei den Betrachtern positive Erinnerungen hervor.
  • "Rasante Achterbahnfahrt lässt die Adrenalinspiegel steigen" ist die passende Bildüberschrift.
  • "Aufregende Achterbahnfahrt sorgt für Nervenkitzel" ist die passende Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschrift "Ein Blick in die Vergangenheit" lädt den Betrachter ein, auf eine Zeitreise zu gehen.
  • Die Bildunterschrift stellt eine Frage, die die Betrachter zum Nachdenken anregen soll.
  • Eine gute Bildunterschrift kann den Betrachter zum Nachdenken anregen.
  • Die Bildunterschrift kann den Betrachter auf wichtige Details hinweisen.
  • Die Bildunterschrift löst eine emotionale Reaktion beim Betrachter aus.
  • Die humorvolle Bildunterschrift sorgt für ein Schmunzeln beim Betrachter.
  • In der Bildunterschrift wird der Betrachter aufgefordert, über die Botschaft des Fotos nachzudenken.
  • Die Bildunterschrift gibt dem Betrachter eine zusätzliche Hintergrundinformation.
  • Die Bildunterschrift gibt den Betrachtern einen Denkanstoß oder regt zum Nachdenken an.
  • Die Bildunterschrift erklärt, welchen Nutzen das Bild für den Betrachter hat.
  • Die Bildzeilen eines Werbeplakats sollen den Betrachter neugierig machen und zum Kauf animieren.
  • Die Bildzeilen in einer Bildergalerie im Internet können den Betrachter dazu ermutigen, sich mit den einzelnen Fotos intensiver auseinanderzusetzen.
  • Ein sorgfältig überwachter Abbindeprozess gewährleistet die Sicherheit von Bauwerken.
  • Der Abbruchplaner arbeitet mit verschiedenen Fachkräften zusammen, wie z.B. Schadstoffgutachtern oder Statikern.
  • Die Malerei hinterließ einen starken Eindruck auf den Betrachter.
  • Meine Großmutter macht immer ein traditionelles Abendbrot mit hausgemachter Marmelade und frischem Brot.
  • Die Abfangleitung der Polizei sorgt bei Demonstrationen für die Sicherheit der Teilnehmer und Beobachter.
  • Der Prozessbeobachter verlangte, dass die Abmusterungsnachweise als Beweis für den Produktionsprozess vorgelegt werden mussten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Achter

  • Steuermann
  • Ruderer (als Teil der Crew, aber nicht die Führungsperson)
  • Bugmann (im englischen Sprachraum üblich, meint die Person am Bug)
  • Schlagender (bezieht sich auf den Mann am Bug oder an der Steuerseite)
  • Schlagseite
  • Steuer
  • Schlagboot
  • Achtermann
  • Bugmann
  • Ruderführer
  • Bootssteuermann
  • Ruderschlagender
  • Voraus (in manchen Crews als Bezeichnung für den Führer verwendet)
  • Führungsmann
  • Vorläufer

Ähnliche Wörter für Achter

  • Bug (im Gegensatz zum Achter, aber oft in Verbindung mit anderen Booten)
  • Vierer
  • Doppelvierer
  • Achtelruderer
  • Leichtgewichtsachter
  • Mittelgroßachtelruderer
  • Rennachter
  • Steuermann (im Achter)
  • Ruderspaßboot
  • Boot
  • Kanadier (ein anderes Wort für ein Rudern-Sportboot)
  • Dreier
  • Zweier
  • Einer
  • Viererzweier

Antonym bzw. Gegensätzlich für Achter

🙁 Es wurde kein Antonym für Achter gefunden.

Zitate mit Achter

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Achter" enthalten.

„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“

- Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer

Chance

„Ein Politikerjob ist [...] keine planbare Karriere, sondern eine Achterbahnfahrt.“

- Andrea Nahles, Brigitte Nr. 15/2007 vom 4. Juli 2007, S. 104

Karriere

„Mit welcher Kette, ob Dreierkette, Achterkette oder Fahrradkette, wir spielen, war nicht entscheidend, sondern das Zweikampfverhalten in verschiedenen Situationen.“

- Peter Pacult,

Kette

„Niemand ist frey, der nicht über sich selbst Herr ist.“

- Sprüche des Pythagoräers Demophilus. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Achter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1812.

Matthias Claudius

„Und ich erzog mir die Sprache zum Bösewicht.“

- Herbert Achternbusch, Die Stunde des Todes, Kap. 1

Sprache

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin, sie richtet sich gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck ist die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft, damit politische und soziale Bedingungen geschaffen werden, unter denen freie Institutionen existieren können.“

- ''Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89

George C. Marshall

„Willkommen, Weib, du einzig lebenswerte Lüge!“

- Carl Spitteler, Olympischer Frühling, II, Achter Gesang: Krieg und Versöhnung. Zürich: Artemis Verlag, 1945.

L

Erklärung für Achter

Achter oder 8er steht für: 8-Ball, eine Billard-Disziplin Abseilachter Achter (Rudern), ein Ruderboot mit acht Ruderern plus Steuermann Achter-Canadier, ein Kanu für acht Paddler plus Steuermann Achter (Fußball), eine Spielposition im Fußball Achterknoten, siehe Achtknoten Achterschiff, die hintere Hälfte eines Schiffs, siehe achtern Achterwasser, eine Lagune bei der Insel Usedom, Ostsee Seitenschlag eines Speichenrades Weisheitszahn BMW 8er Achter ist der Familienname folgender Personen: Martin Achter (1905–1995), katholischer Priester Morton Achter (* 1937), US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist Rod Achter (* 1961), US-amerikanischer American-Football-Spieler, Canadian-Football-Spieler und Footballtrainer Ulrich Achter (1777–1803), deutscher Violinist und Komponist Viktor Achter (Unternehmer) (1874–1957), deutscher Unternehmer Viktor Achter (Jurist) (1905–1981), deutscher Jurist Wilhelm Achter (1896– nach 1951), deutscher Generaldirektor und Präsident der IHK Gladbach-Rheydt Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Achter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Achter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Achter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Achter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Achter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Achter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Achter, Verwandte Suchbegriffe zu Achter oder wie schreibtman Achter, wie schreibt man Achter bzw. wie schreibt ma Achter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Achter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Achter richtig?, Bedeutung Achter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".