Wie schreibt man Busen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Busen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Busen

🇩🇪 Busen
🇺🇸 Breasts

Übersetzung für 'Busen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Busen. Busen English translation.
Translation of "Busen" in English.

Scrabble Wert von Busen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Busen

  • Ein zu niedrig eingestellter Abblasegrenzdruckregler könnte zu Leistungseinbußen führen.
  • Die Verzögerung des Projekts führt zu finanziellen Einbußen.
  • Aufgrund der Abbruchverzögerung musste der Bauherr finanzielle Einbußen hinnehmen.
  • Die hohe Abfindung wird ihm dabei helfen, die finanziellen Einbußen der Arbeitslosigkeit zu überbrücken.
  • Die Korrekturen in der Textverarbeitung ermöglichten es uns, Fehler schnell auszubüßen.
  • Bei einer Mangelernährung kann die Aminabsorption deutlich sinken, was zu Leistungseinbußen führt.
  • Der LSD-Mandarinfisch ist bekannt für seine auffallenden Farbschattierungen und seinen Fadenbusen.
  • Ein junger Mann wurde zum Drogenkurier und musste für seine Handlungen büßen.
  • Die Fußballmannschaft brauchte mehr Übung in der Einschiebung, um ihre Schwächen auszubüßen.
  • Die hohe Fehleranfälligkeit des alten Systems führte zu wertvollen Verlusten und Umsatzeinbußen.
  • Ein hoher Festwertspeichergenutzungsgrad kann zu Leistungseinbußen führen.
  • Er wurde als gefährlicher Giftler inhaftiert und musste lebenslange Haft verbüßen.
  • Der Flagellant sah in seiner Geißelung eine Möglichkeit, seine Sünden zu büßen.
  • Der Gefangene musste einen Freiheitsentzug von zwei Jahren verbüßen.
  • Ein Mann wurde wegen Betrugs festgenommen und ins Gefängnis eingeliefert, wo er eine Haftstrafe von 4 Jahren verbüßen musste.
  • Die Polizei fordert, dass der Täter eine angemessene Freiheitsstrafe verbüßen muss.
  • Das Urteil sah vor, dass der Schuldige eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren verbüßen musste.
  • Nach der Verurteilung musste der Schuldige eine Gefängnisstrafe verbüßen.
  • Die Gesetze der Republik verbüßen eine harte Gefängnisstrafe bei schwerem Verbrechen.
  • Für sein Verbrechen musste der Schuldige eine langjährige Gefängnisstrafe verbüßen.
  • Die Verwaltung muss sich an das Gebührengesetz halten, um Geldbußen zu vermeiden.
  • Die neue Verfassung wird nicht nur als Schutz vor Abusen angesehen, sondern auch als Mittel zur Förderung von Feigenblattpolitik.
  • Die Anfahrkupplung ist ein wichtiger Teil der Zugvorrichtung bei LKW und Busen.
  • Im Mittelalter gab es viele verschiedene Arten von Arkebusen.
  • Im 16. Jahrhundert gab es viele verschiedene Arten von Arkebusen, je nach Region und Herkunft.
  • Im 17. Jahrhundert waren die Arkebusen mit verschiedenen Munitionsarten ausgestattet.
  • Die Wissenschaftler arbeiteten an der Entwicklung neuer Atombusensysteme.
  • Der Atombusen ist eine der gefährlichsten Waffen, die es gibt.
  • Im Krieg wurde der Atombusen als ultimatives Mittel eingesetzt.
  • Die Folgen des Atombusenschlags waren katastrophal für das umgebende Gebiet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Busen

Ähnliche Wörter für Busen

  • Busens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Busen

🙁 Es wurde kein Antonym für Busen gefunden.

Zitate mit Busen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Busen" enthalten.

„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“

- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„An deinen Busen sink ich hin,
Und glaube, dass ich selig bin.“

- ''''

Heinrich Heine

„An deinen Busen sink ich hin, und glaube, dass ich selig bin.“

- Heinrich Heine (25.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Diese Welt, dachte ich, wäre kaum auszuhalten. Aber diese Welt, in der unaufhörlich nach Glück gestrebt wird, die voll ist von Glücks-Offerten, lauter Glücksartikeln zu Tagespreisen und von erster Marke, Glück durch Nagelpflege und Klangmöbel, Glück durch Busen, Ventilation und Vitamine, durch Wunscherfüllungen, Rasierwasser und seelische Entschlackung - sie läßt sich ertragen von einem Augenblick an, in dem man den Wahn besiegt hat, des Morgens müsse ein Glück neben der Uhr auf dem Tisch liegen.“

- Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 272

Gl

„Durchsichtig erscheint die Luft, so rein,
Und trägt im Busen Stahl und Stein.
Entzündet werden sie sich begegnen,
Da wirds Metall und Steine regnen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Gott, Gemüt und Welt

Luft

„Es soll Damen geben, denen zur Busenfreundin beides fehlt.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe, Ott Verlag, Thun, 2. Ausgabe 1975, ISBN 3-7225-6112-5

Dame

„Gut Gewissen hat den Spielmann im Busen.“

- Aus Dänemark

Gewissen

„Ich sprach mir's aus: als wenn die ewige Harmonie sich mit sich selbst unterhielte, wie sich's etwa in Gottes Busen, kurz vor der Weltschöpfung, möchte zugetragen haben, so bewegte sich's auch in meinem Innern, und es war mir, als wenn ich weder Ohren, am wenigsten Augen und weiter keine übrigen Sinne besäße noch brauchte.“

- an Carl Friedrich Zelter, über die Musik von Johann Sebastian Bach

Johann Wolfgang von Goethe

„Nur in den Minuten des Wiedersehens und der Trennung wissen es die Menschen, welche Fülle der Liebe ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließenden Auge zu geben.“

- Jean Paul (17.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Nur in den Minuten des Wiedersehens und der Trennung wissen es die Menschen, welche Fülle der Liebe ihr Busen verbarg, und nur darin wagen sie es, der Liebe eine zitternde Zunge und ein überfließendes Auge zu geben.“

- Jean Paul (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Und sprich zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen und dass sie ihre Reize nicht zur Schau tragen sollen, bis auf das, was davon sichtbar sein muss, und dass sie ihre Tücher über ihren Busen ziehen sollen und ihre Reize vor niemandem enthüllen.“

- ''''

Frauen

Erklärung für Busen

Busen steht für: die weibliche Brust veraltet für die menschliche BrustGeografie: Kirchspiel Busen in Schleswig-Holstein, heute Büsum Buseno, deutsch Busen, Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz Busen Point, Landspitze in Südgeorgien, AntarktisBusen ist der Familienname folgender Personen: Hermann Busen (1913–1971), deutscher Architekt und Denkmalpfleger Karlheinz Busen (* 1951), deutscher Politiker (FDP), MdB Martin Busen (* 1970), deutscher Opern- und Konzertsänger Peter Maria Busen (1904–1967), deutscher Politiker (CDU)Siehe auch: Meerbusen (Bucht, Golf)

Quelle: wikipedia.org

Busen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Busen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Busen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Busen
Schreibtipp Busen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Busen
Busen

Tags

Busen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Busen, Verwandte Suchbegriffe zu Busen oder wie schreibtman Busen, wie schreibt man Busen bzw. wie schreibt ma Busen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Busen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Busen richtig?, Bedeutung Busen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".