Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für begründet

🇩🇪 begründet
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'begründet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for begründet. begründet English translation.
Translation of "begründet" in English.

Beispielsätze für bzw. mit begründet

  • Der Abänderungsantrag wurde ausführlich begründet.
  • Der Zusatzantrag wurde ausführlich begründet und argumentiert.
  • Die Zusatzanträge müssen schriftlich formuliert und begründet werden.
  • Die Wissenschaftlerin erhielt die Zurückweisung ihres Forschungsantrags mit einer begründeten Kritik.
  • Die Abneigung meines Bruders gegenüber Hunden ist unbegründet und sehr seltsam.
  • Es gab keine Beweise für die Anschuldigung, daher ist sie absolutum unbegründet.
  • Die Abwesenheitszeit von 5 Tagen wurde durch den Urlaub begründet.
  • Der Achtungserfolg der Fernsehsendung wurde durch ihre unkonventionelle Programmierung und interessante Themen begründet.
  • Im Ähnlichkeitsprinzip liegt die Idee begründet, dass ähnliche Dinge auch ähnliche Eigenschaften haben müssen.
  • Im Ähnlichkeitsprinzip liegt die Idee begründet, dass ähnliche Dinge auch ähnliche Funktionen haben müssen.
  • Ähnliches wird durch ähnliches geheilt - ein Grundsatz, der durch das Simileprinzip begründet ist.
  • Die wachsende Beliebtheit des Moskito-Algenfarns als Futter für Tiere liegt in seinem hohen Ernährungswert begründet.
  • Die Klage wurde vom Amtsgericht als unbegründet abgewiesen.
  • Der Richter lehnte das Amtshilfeersuchen ab, da es nicht ausreichend begründet war.
  • Die Umweltbewegung begründete sich auf dem Anbruch eines nachhaltigeren Lebensstils.
  • Der Vorwurf der Anfeindung gegen den Politiker war unbegründet und politisch motiviert.
  • Der Vorwurf von einer Akte der Aggression gegen den Staat A ist völlig unbegründet.
  • Der Anstieg der Löhne ist durch die Anhebung des Mindestlohns von 9 auf 11 Euro pro Stunde begründet.
  • Der Anstieg des Strompreises ist durch die Anhebung der Umlage für Abfallentsorgung von 1,5 € auf 3€ pro Quadratmeter begründet.
  • Der Anstieg der Kreditzinsen ist durch die Anhebung der Leitzinssätze von 1,5 % auf 3% begründet.
  • Die Anmaßung seiner Fähigkeiten war nicht begründet auf Fakten.
  • Die Kolonie wurde von den Kolonisten begründet und entwickelte sich schnell.
  • Die Unterstellungen der Öffentlichkeit gegenüber den Behörden waren unbegründet.
  • Wir stellen einen offensichtlichen Mangel beim Produkt fest, was unseren Anspruch auf Erstattung oder Reparatur begründet.
  • Die Versammlung stimmte einem Antrag des Antragstellers nicht zu, begründete dies jedoch nicht.
  • Der Name der Sozietät wurde durch den Erfolg ihrer Kunden begründet.
  • Eine subjektive Einstellung kann einen Menschen dazu bringen, bestimmte Entscheidungen zu treffen, die nicht immer rational begründet sind.
  • Die Veränderungen in der Stadt sind auch durch die intensive Verbauung seit Jahren begründet.
  • Die Begründung von ökologisch begründeten Freiräumen lässt die Intensität einer Bodenversiegelung zurückgehen.
  • Durch eine Ausbildung wurde er zum qualifizierten Bogenbauer und begründete sein eigenes Unternehmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für begründet

🙁 Es wurden keine Synonyme für begründet gefunden.

Ähnliche Wörter für begründet

  • begründete
  • begründetem
  • begründeten
  • begründeter
  • begründetere
  • begründeterem
  • begründeteren
  • begründeterer
  • begründeteres
  • begründetes
  • begründeteste
  • begründetestem
  • begründetesten
  • begründetester
  • begründetestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für begründet

🙁 Es wurde kein Antonym für begründet gefunden.

Zitate mit begründet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "begründet" enthalten.

„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“

- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179

Antisemitismus

„Der Gescheitere gibt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893.

Marie von Ebner-Eschenbach

„Der heiligen Siebenzahl, der heiligen Neunzahl der Astrologie haftet kraft des Prototypus der Planetenwelt, der sich in ihnen darstellt, noch eine Art dämonisch-dinglicher Macht an; aber das a und b der Algebra, wie sie Vieta im 16. Jahrhundert als Analysis speciosa begründet, das x und y der analytischen Geometrie Descartes' und das dy und dx der Leibnizischen Infinitesimalrechnung sind Symbole, in denen sich nur noch die reine Kraft des mathematischen Denkens selbst darstellt.“

- Ernst Cassirer, "Die Begriffsform im Mythischen Denken", in Ernst Cassirer: Wesen des Symbolbegriffs. Darmstadt 1969, S. 54

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Die innere Erfahrung mit der Erotik verlangt von dem, der sie macht, eine nicht weniger große Sensibilität für die Angst, die das Verbot begründet, wie für das Verlangen, das zu seiner Übertretung führt.“

- zitiert auf , ("Die Erotik")

Georges Bataille

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt. Die Freiheit des Menschen in der Gesellschaft, dass er keiner anderen gesetzgebenden Gewalt untersteht als der durch Übereinkunft in dem Staatswesen begründeten noch unter der Herrschaft eines Willens oder der Beschränkung irgendwelcher Gesetze als lediglich derjenigen, die von der Legislative gemäß dem in sie gesetzten Vertrauen beschlossen werden.“

- John Locke, Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

Freiheit (a-d)

„Die sunnitischen Schriftgelehrten glaubten, daß man jedem an der Macht befindlichen Banditen gehorchen müsse; und diese Ansicht wurde von den Banditen selbst begründet. Ist es vorstellbar, daß der große Prophet des Islam befohlen haben sollte, Atatürk zu gehorchen, der seine Anordnungen unterdrückte?“

- Ajatollah Chomeini, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Juli 1987

Kemal Atat

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Er will nun mal irgend einen Erben haben, eine Dummheit, die in der menschlichen Natur begründet liegt.“

-

Honor

„Eure Traumerfahrung ist ein Führer, der euch hilft, die Natur eurer Psyche und die tiefere Realität zu verstehen, in der diese begründet ist.“

- Jane Roberts, über Träume, Sitzung 758

Natur

„Ich betrachte es aber als durchaus möglich, dass die Physik nicht auf dem Feldbegriff begründet werden kann, d.h. auf kontinuierlichen Gebilden. Dann bleibt von meinem ganzen Luftschloss inklusive Gravitationstheorie nichts bestehen.“

- Brief von Albert Einstein (1954) an seinen Freund Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - S. 824.

Physik

„In dem Glauben an das Ideale ist alle Macht wie alle Ohnmacht der Demokratie begründet.“

- Theodor Mommsen, Römische Geschichte

Demokratie

„Jede Strafe, die nicht von der absoluten Notwendigkeit diktiert wird, sagt der große Montesquieu, ist tyrannisch, ein Satz, der so verallgemeinert werden kann: Jeder Akt von zwischenmenschlicher Autorität, der nicht durch absolute Notwendigkeit begründet ist, ist tyrannisch.“

- Cesare Beccaria, aus Dei delitti e delle pene

Tyrannei

„Klugheit ist nicht im Alter sondern in der Vernunft begründet.“

-

T

„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar [...].“

- Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99

Haruki Murakami

„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar.“

- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99

Konsequenz

„Soldaten verfolge ich seit vielen Jahren mit einem begründeten Misstrauen. Wer nicht alles versucht, dem Soldatwerden zu entgehen, muss zu Hause Feinde haben.“

- Dieter Hildebrandt, Gedächtnis auf Rädern

Feind

„Wenn der Geist den Körper dazu bringen könnte, die Naturgesetze zu verletzen, würde er die Exaktheit dieser rein physikalisch begründeten Naturgesetze stören. Deshalb ist eine rein dualistische Sicht kaum aufrecht zu erhalten. Selbst wenn die physikalischen Naturgesetze, denen der Körper unterworfen ist, dem Körper einen Freiraum zur Beeinflussung des Körpers lassen, dann muss diese Art von Freiheit selbst ein wichtiger Inhalt dieser Naturgesetze sein. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

Erklärung für begründet

Keine Erklärung für begründet gefunden.

begründet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von begründet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "begründet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp begründet
Schreibtipp begründet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
begründet
begründet

Tags

begründet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für begründet, Verwandte Suchbegriffe zu begründet oder wie schreibtman begründet, wie schreibt man begründet bzw. wie schreibt ma begründet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate begründet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man begründet richtig?, Bedeutung begründet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".