Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für begründete

🇩🇪 begründete
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'begründete' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for begründete. begründete English translation.
Translation of "begründete" in English.

Beispielsätze für bzw. mit begründete

  • Die Wissenschaftlerin erhielt die Zurückweisung ihres Forschungsantrags mit einer begründeten Kritik.
  • Die Umweltbewegung begründete sich auf dem Anbruch eines nachhaltigeren Lebensstils.
  • Die Versammlung stimmte einem Antrag des Antragstellers nicht zu, begründete dies jedoch nicht.
  • Die Begründung von ökologisch begründeten Freiräumen lässt die Intensität einer Bodenversiegelung zurückgehen.
  • Durch eine Ausbildung wurde er zum qualifizierten Bogenbauer und begründete sein eigenes Unternehmen.
  • Der Chefankläger trat vor den Gerichtssaal und begründete seine Anklage.
  • Der Vorstandsvorsitzende begründete die Erhöhung der Aktiendividende mit den gestiegenen Umsatzen.
  • Die Familie regierte seit Generationen über die reiche Handelsgesellschaft und begründete so eine erfolgreiche Geschäftsdynastie.
  • Der Philosoph begründete sein moralisches System mit dem Verbot der Eigensucht als Grundlage des Handelns.
  • Der Bürgermeister begründete die Verleihung der Ehrenbürgerschaft damit, dass er eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Stadt gespielt hatte.
  • Der Bauleiter begründete seinen Entschluss, die Einschubbauweise zu verwenden, mit höherer Stabilität des Gebäudes.
  • Die Widerspruchsfrist kann nicht verlängert werden, außer in begründeten Fällen.
  • Die Firmenchefin begründete den Preisanstieg der Produkte mit den steigenden Lagereinstandspreisen.
  • Die Empfindsamkeit des Künstlers war es, die seinen Erfolg als Maler begründete.
  • Die Gesundheitsministerin sprach sich für eine Senkung der Fallpauschale aus und begründete dies mit den steigenden Medikationskosten.
  • Die Firma zog ihren Firmensitz nach Frankreich um und begründete ein deutsches Tochterunternehmen.
  • Die politische Partei gab eine Presseerklärung ab, in der sie ihre Vorwürfe gegen die Konkurrenz mit Flüsterpropaganda begründete.
  • Der Vorsitzende der Fördergesellschaft begründete die Bedeutung der Projekte.
  • Eine klare und ausreichend begründete Entscheidung war nicht vorhanden, nur eine Allgemeinverweisung.
  • Die Befristung eines Beschäftigungsverhältnisses ist nur bei begründeten Gründen möglich.
  • Eine Erweiterung oder Verlängerung der Aufenthaltsdauer eines Ausländers ist nur in begründeten Fällen möglich.
  • Die Aussetzung der Abschiebung ist nur dann möglich, wenn ein begründeter Anlass vorliegt.
  • Die Regierung begründete die Ausfuhrsperre mit Sicherheits- und Umweltbedenken.
  • Die Justizministerin begründete ihre Ablehnung des Auslieferungsantrags mit der Unzulässigkeit von Folter.
  • Die Richterin begründete ihren Beschluss mit dem Verstoß gegen die Anwaltsordnung und forderte den sofortigen Entzug der Anwaltszulassung.
  • Die Regierung begründete ihren Entschluss, den Ausweisungsbeschluss gegen den politischen Flüchtling zu verabschieden, mit der Notwendigkeit, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
  • Die Regierung begründete die Einführung des Ausweisungsgesetzes mit Sicherheitsbedenken.
  • Der Bürgermeister begründete die Notwendigkeit einer Baumaßnahme im Stadtteil.
  • Der Staatspräsident begründete seine Entscheidung zur Begnadigung in einer Pressekonferenz.
  • In der wissenschaftlichen Arbeit musste eine begründete Erklärung der Forschungsfrage geliefert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für begründete

🙁 Es wurden keine Synonyme für begründete gefunden.

Ähnliche Wörter für begründete

  • Begründeten

Antonym bzw. Gegensätzlich für begründete

🙁 Es wurde kein Antonym für begründete gefunden.

Zitate mit begründete

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "begründete" enthalten.

„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“

- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179

Antisemitismus

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt. Die Freiheit des Menschen in der Gesellschaft, dass er keiner anderen gesetzgebenden Gewalt untersteht als der durch Übereinkunft in dem Staatswesen begründeten noch unter der Herrschaft eines Willens oder der Beschränkung irgendwelcher Gesetze als lediglich derjenigen, die von der Legislative gemäß dem in sie gesetzten Vertrauen beschlossen werden.“

- John Locke, Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

Freiheit (a-d)

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar [...].“

- Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99

Haruki Murakami

„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar.“

- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99

Konsequenz

„Soldaten verfolge ich seit vielen Jahren mit einem begründeten Misstrauen. Wer nicht alles versucht, dem Soldatwerden zu entgehen, muss zu Hause Feinde haben.“

- Dieter Hildebrandt, Gedächtnis auf Rädern

Feind

„Wenn der Geist den Körper dazu bringen könnte, die Naturgesetze zu verletzen, würde er die Exaktheit dieser rein physikalisch begründeten Naturgesetze stören. Deshalb ist eine rein dualistische Sicht kaum aufrecht zu erhalten. Selbst wenn die physikalischen Naturgesetze, denen der Körper unterworfen ist, dem Körper einen Freiraum zur Beeinflussung des Körpers lassen, dann muss diese Art von Freiheit selbst ein wichtiger Inhalt dieser Naturgesetze sein. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

Erklärung für begründete

Keine Erklärung für begründete gefunden.

begründete als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von begründete hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "begründete" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp begründete
Schreibtipp begründete
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
begründete
begründete

Tags

begründete, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für begründete, Verwandte Suchbegriffe zu begründete oder wie schreibtman begründete, wie schreibt man begründete bzw. wie schreibt ma begründete. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate begründete. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man begründete richtig?, Bedeutung begründete, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".