Wie schreibt man das Leder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man das Leder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für das Leder

🇩🇪 das Leder
🇺🇸 the leather

Übersetzung für 'das Leder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for das Leder. das Leder English translation.
Translation of "das Leder" in English.

Beispielsätze für bzw. mit das Leder

  • Der Färber verwendete das Fälzel, um das Leder zu bearbeiten.
  • Das Leder-Handtaschendeckchen beinhaltet zwei kleine Bändchen an den Seiten als Halterung.
  • Der Deoroller enthält spezielle Chemikalien, die das Leder des Wagens pflegen.
  • Der Stürmer nutzte den Diagonalschlag aus und schoss das Leder ins Tor.
  • Als Kleidung wurde das Leder aus Schafhaut im Winter getragen.
  • Das Leder des Sitzes war gekräuselt und sah ziemlich alt aus.
  • Das lederne Federetui ist so weich und schön.
  • Der Buchbinder verwendete filigrane Techniken, um das Leder zu verbinden.
  • Das Lederbuch enthält eine geschützte Veloursseite für persönliche Notizen.
  • Das Lederhandschuh hat eine bequeme Veloursseite für die Hand.
  • Das Lederstiefel ist mit einer roten, weichen Veloursseite im Inneren ausgestattet.
  • Das Auto-Sitzbezug hat einen UV-Filter, um das Leder vor der Sonne zu schützen und es langlebig zu machen.
  • Das Lederfach in der Garage hat einen kleinen Teil Fenster mit einem schmalen roten Fensterleder umgeben.
  • Die Zeit lässt das Leder ausblühen, bis es weich genug zum Gerben ist.
  • Das Leder meiner Schuhe ist sehr weich und bequem.
  • Das Leder der Couch ist abgenutzt und müsste ersetzt werden.
  • Das Leder der Sitzmöbel in meinem Wohnzimmer ist sehr altmodisch und elegant.
  • Das Leder meiner Gürtel ist sehr fest und hält langfristig.
  • Das Leder war sehr hart und schwer zu bearbeiten.
  • Das Leder-Turnschuhen waren so bequem, dass sie sie sofort gekauft hat.
  • Das Lederband um den Hals des Uhrenherstellers war ein Zeichen der Tradition.
  • Das Leder ist ein Material, das sehr widerstandsfähig ist.
  • Das Leder ist sehr strapaziabel und kann lange halten.
  • Bei dem Auto muss ich das Leder im Innenraum regelmäßig pflegen.
  • Das Leder ist sehr haltbar und kann viele Jahre überleben.
  • Das Leder war sehr weich und verband die Füße bei dem Anblick perfekt zusammen – die Bandspuler schienen keine Rolle mehr zu spielen.
  • Die Gerbbeize hat das Leder so weich gemacht, dass es sich anfühlt wie Butter.
  • Die Gerbbeize hat nicht nur das Leder weich gemacht, sondern auch einen angenehmen Duft hinterlassen.
  • Die Herstellerin der Leder-Gerbbeize empfiehlt, sie nach dem Reinigen aufzutragen, um das Leder zu schützen und zu erhalten.
  • Durch die richtige Beize kann das Leder seine natürliche Härte entwickeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für das Leder

Ähnliche Wörter für das Leder

  • das Fell
  • das Pergament (leichtes, rahmreiches Leder)
  • der Stoff
  • das Gewebe (allgemeines Wort für Textilien und Leder)
  • die Haut (im Kontext von Tieren)
  • das Velour (eine Art weichem Frotté- oder Fellenstoff)
  • die Samt
  • das Brokat
  • das Samt-Leder
  • das Patent-Leder
  • der Ledersitz
  • das Lederband
  • die Ledertasche
  • der Lederrug (zum Schutz vor Rissen im Fahrzeug)
  • die Ledervorhänge

Antonym bzw. Gegensätzlich für das Leder

🙁 Es wurde kein Antonym für das Leder gefunden.

Zitate mit das Leder

🙁 Es wurden keine Zitate mit das Leder gefunden.

Erklärung für das Leder

Keine Erklärung für das Leder gefunden.

das Leder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von das Leder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "das Leder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp das Leder
Schreibtipp das Leder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
das Leder
das Leder

Tags

das Leder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für das Leder, Verwandte Suchbegriffe zu das Leder oder wie schreibtman das Leder, wie schreibt man das Leder bzw. wie schreibt ma das Leder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate das Leder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man das Leder richtig?, Bedeutung das Leder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".