Wie schreibt man die Federn?
Wie schreibt man die Federn?
Wie ist die englische Übersetzung für die Federn?
Beispielsätze für die Federn?
Anderes Wort für die Federn?
Synonym für die Federn?
Ähnliche Wörter für die Federn?
Antonym / Gegensätzlich für die Federn?
Zitate mit die Federn?
Erklärung für die Federn?
die Federn teilen?
die Federn {pl} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für die Federn
🇩🇪 die Federn
🇺🇸
the springs
Übersetzung für 'die Federn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for die Federn.
die Federn English translation.
Translation of "die Federn" in English.
Beispielsätze für bzw. mit die Federn
- Die Federn im Fahrzeug verbessern die Abfederung und sorgen für einen komfortablen Fahrkomfort.
- Die Federn am Federsystem eines Hängemattengestells sorgen für optimalen Liegekomfort.
- Vorsichtig legte sie die Federn auf den Tisch, um sie zu sortieren.
- Die Federn des Vortäppers reisen mit einem Federbusch zum nächsten Landeplatz.
- Die Kinder amüsieren sich, wenn sie mit dem Federstriegel spielen und die Federn in alle Richtungen verteilen.
- Die Federn des Wagehals helfen ihm beim Tauchen.
- Die Federn an den Spannbacken machen das Tier sehr schnell.
- Die Federn eines Himmelschwebers sind sehr groß und faltbar.
- Die Federn des Federballs sind sehr stabil und halten den Ball bei jedem Spiel.
- Die Federn des Federballs sind so robust, dass sie lange halten, ohne zu beschädigen.
- Die Federn der alten Federbride waren bereits zerfallen.
- Die Federn im Federgehäuse sind sehr fein und sorgfältig gearbeitet.
- Die Federn der Greifvögel dienen nicht nur als Federkleidung, sondern auch als wichtige Funktionen wie z.B. Federaufpfropfen.
- Die Federn des Falken dienen nicht nur zur Wärmeisolierung, sondern auch als wichtige Funktionen wie Federaufpfropfen.
- Durch die spezielle Anatomie des Federschlags entstehen die Federn, einschließlich ihrer Federaufpfropfen.
- Der Fahrradhersteller verwendete hochwertigen Federstahl für die Federn der Räder.
- In verschiedenen Anwendungen müssen die Federn unterschiedliche Federsteifigkeiten haben.
- Die Federn der Fahrzeughalter ermöglichen, dass es nur noch Federzüge gibt.
- Die federnde Aufhängung sorgt für eine ruhige Fahrt im Auto.
- Der Ingenieur suchte nach Möglichkeiten, die federnde Aufhängung des Brückenabschnitts zu optimieren.
- Bei der Wartung musste die federnde Aufhängung überprüft werden.
- Die Auswirkungen einer Erdbebenkraft auf die federnde Aufhängung wurden untersucht.
- Die Maschinenfacharbeiter überprüften sorgfältig die federnde Aufhängung vor der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks.
- Bei der Wartung der mechanischen Uhr werden die Federn mit einer Federzugklemme angezogen.
- Bei der Wartung von Uhren wird oft eine Federzugklemme benötigt, um die Federn anzuziehen.
- Der Hutmacher benutzt oft eine Nadelzange, um die Federn zu formen.
- Im mechanischen Flötenwerk klangen die Federn harmonisch.
- Das Gabelbein dient als Stütze für die Federn auf den Zehen.
- Durch die soziale Gefiederpflege bleiben die Federn der Vögel sauber und gepflegt.
- Die Federn und die Auslegefeder der Uhr müssen regelmäßig gereinigt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für die Federn
- Fieder
- Quill
- Flügelhaar
- Kläfter
- Flaum
- Daune
- Vogelhaft
- Gefieder
- Piume (italienisch für "Federn")
- Penas (spanisch für "Federn")
- Federchen
- Vogelgefieder
- Daunen
- Flügelhaare
- Flaum
- Quillen
- Brustfedern
- Schwungfedern
- Deckfedern
- Staubfedern
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für die Federn
- Gefieder
- Schwung
- Federkleid
- Daunen
- Federschmuck
- Federbusch
- Federkiel
- Federspitze
- Federhaar
- Flügel
- Plume
- Hahnenschweif
- Federbusch
- Piuma (italienisch)
- Penacho (spanisch)
- Plumeau (französisch)
- Quill
- Feathering
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für die Federn
🙁 Es wurde kein Antonym für die Federn gefunden.
Zitate mit die Federn
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Federn" enthalten.
„Er schloss sich ganze Tage in seinem Zimmer ein, lief auf und ab, zerbrach die Federn, wiederholte, änderte einen Takt hundertmal, schrieb ihn und strich ihn ebensooft wieder aus. Er arbeitete sechs Wochen an einer Seite, um sie schließlich so niederzuschreiben, wie er sie im ersten Wurf skizziert hatte.“
- über Frédéric Chopin, Geschichte meines Lebens, 1865
George Sand
Erklärung für die Federn
Keine Erklärung für die Federn gefunden.
die Federn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Federn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Federn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.