Wie schreibt man eggen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man eggen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für eggen

🇩🇪 eggen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'eggen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for eggen. eggen English translation.
Translation of "eggen" in English.

Scrabble Wert von eggen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit eggen

  • Die Ackerkrume war nicht mehr so dicht wie vorher, nachdem wir mit dem Eggen gearbeitet hatten.
  • Der Landwirt benutzte die Ackerfräse zum Pflügen und Eggen des Ackers.
  • Die Ackerfräse ist nicht nur für Pflügen geeignet, sondern auch zum Eggen und Umgraben.
  • Die Kinder gingen auf den Weggen, um die Wildblumen zu sammeln.
  • Der Wanderer folgte einem alten Weggen durch das bergige Gelände.
  • Nach dem Regen war der Weggen matschig und unübersichtlich.
  • Am Morgen ging ich mit meiner Familie auf einen Spaziergang entlang des Weggens.
  • Die Fußgänger überquerten den Weggen, um in die andere Richtung zu gelangen.
  • Der Bergsteiger musste auf dem Weggen klettern, um zum Gipfel zu gelangen.
  • Nach einigen Kilometern erreichten wir das Ende des Weggens.
  • Die Gruppe entschied sich, den abgelegenen Weggen durch das Tal zu nehmen.
  • Der Wanderführer wies uns darauf hin, den Hauptweg statt des Weggens zu nehmen.
  • Der Weggen war von hohem Gras und Büschen überwachsen.
  • Nach dem Sturm war der Weggen schwer zugänglich geworden.
  • Die Kinder liefen am Rande des Weggens, um sich ein Abenteuer zu leisten.
  • Am Eingang zum Wald gab es eine Informationstafel, die den Weggen durch das Gebiet beschrieb.
  • Wir mussten auf dem Weggen klettern, um über die Steilkante hinwegzukommen.
  • Die Wanderer folgten einem alten Weggen, der ursprünglich von Bauern benutzt worden war.
  • Wir müssen die Steine vorsichtig auf den Weggen legen, damit sie nicht umfallen.
  • Der Pfad führt durch einen dichten Wald und endet am Weggen.
  • Der Wanderer hat Schwierigkeiten, den steilen Weggen hinaufzuklettern.
  • Am Weggen stehen einige informationstafeln mit Hinweisen zu den Sehenswürdigkeiten.
  • Der Reisende sollte sich vor der Überquerung des Baches auf dem Weggen erkundigen.
  • Die Bergsteiger legen ihre Ausrüstung vorsichtig auf den Weggen, bevor sie klettern.
  • Bei schlechtem Wetter ist es ratsam, die Wanderung auf dem Weggen abzusagen.
  • Der Weggen führt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend mit vielen Aussichtspunkten.
  • Am Weggen finden sich einige interessante Fossilien aus der Erdgeschichte.
  • Die Bergbesteiger müssen ihre Ausrüstung sorgfältig auf den Weggen packen, bevor sie losgehen.
  • Der Wanderer muss beim Überqueren des Steins auf dem Weggen vorsichtig sein, um nicht zu fallen.
  • Am Ende des Weggens erwartet die Gruppe eine beeindruckende Aussicht über die Landschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für eggen

🙁 Es wurden keine Synonyme für eggen gefunden.

Ähnliche Wörter für eggen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für eggen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für eggen

🙁 Es wurde kein Antonym für eggen gefunden.

Zitate mit eggen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eggen" enthalten.

„Der heilige Franziskus hat alles vorweggenommen, was unsere moderne Denkart an äußerster Weitherzigkeit und an Mitgefühl in sich birgt: die Liebe zur Natur, die Liebe zu den Tieren, den Sinn für soziale Verpflichtung, den Blick für die geistigen Gefahren des Wohlstandes und selbst des Besitzes.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Strafe muß, nach unseren Begriffen, dem Vergehen angemessen sein. Warum denn ewige Strafen für zeitliche Vergehen eines so schwachen Wesens als des Menschen? Kann irgend jemand die Wut Alexanders billigen, der ein ganzes Volk auszurotten vorhatte, weil sie sein Lieblingspferd Bukephalus weggenommen hatten? Himmel und Hölle setzen zwei verschiedene Arten von Menschen voraus: gute und böse; aber der größte Teil der Menschen schwankt zwischen Laster und Tugend.“

- Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 3 1905,

David Hume

„Wenn in diesen kommenden Tagen und Wochen jeder Soldat an der Ostfront seine Pflicht tut, wird der letzte Ansturm Asiens zerbrechen, genauso, wie am Ende auch der Einbruch unserer Gegner im Westen trotz allem scheitern wird. [...] In dem Augenblick, in dem das Schicksal den größten Kriegsverbrecher aller Zeiten [ Franklin D. Roosevelt ] von dieser Erde weggenommen hat, wird sich die Wende des Krieges entscheiden.“

- ''Tagesbefehl vom 15. April 1945; bei John Toland: Adolf Hitler. Bergisch Gladbach 1977, S. 1005. Auch zitiert bei Erich Kästner: Notabene 45 - Ein Tagebuch. Atrium Verlag Zürich 1961. S. 95 f.

Adolf Hitler

„[ Architektur ist] Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“

- 1452 in: De re aedificatoria

Leon Battista Alberti

„[Architektur ist] Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“

- Leon Battista Alberti 1452 in: De re aedificatoria

Architektur

Erklärung für eggen

eggen steht für: das Zerkleinern von Erdschollen, siehe Egge (Landtechnik)Eggen heißen folgende geographischen Objekte: Eggen (Landkreis Altötting), ehemalige Gemeinde im Landkreis Altötting, Bayern Eggen (Gestratz), Ortsteil der Gemeinde Gestratz, Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Eggen (Kempten), Ortsteil der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu), Bayern Eggen (Kirchham), Ortsteil der Gemeinde Kirchham, Landkreis Passau, Bayern Eggen (Marktl), Ortsteil des Marktes Marktl, Landkreis Altötting, Bayern Eggen (Waltenhofen), Ortsteil der Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu, BayernEggen (Gemeinde Frauenstein), Ortschaft von Frauenstein, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten Eggen I, Ortschaft von Liebenfels, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten Eggen II, Ortschaft von Liebenfels, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten Eggen (Gemeinde Sankt Urban), Ortschaft von Sankt Urban, Bezirk Feldkirchen, Kärnten Eggen (Gemeinde Fischlham), Ortsteil von Fischlham, Bezirk Wels-Land, Oberösterreich Eggen (Gemeinde Terfens), Ortschaft von Terfens, Gemeinde Schwaz, TirolEggen VS, Ortsteil der Gemeinde Eggerberg, Kanton Wallis Eggen SG, Ortsteil der Gemeinde Häggenschwil, Kanton St. Gallen Eggen LU, Ortsteil der Gemeinde Schüpfheim, Kanton Luzern Vogtei Eggen, frühere Vogtei und Niedergericht im ThurgauEggen (Deutschnofen), Ortsteil der Gemeinde Deutschnofen, SüdtirolEggen (Norwegen), ein Berg in NorwegenEggen ist der Familienname folgender Personen: Arnljot Eggen (1923–2009), norwegischer Schriftsteller Christian Eggen (Maler) (1859–1927), norwegischer Maler Christian Eggen (Musiker) (* 1957), norwegischer Pianist, Komponist und Dirigent Dagmar Mair unter der Eggen (* 1974), italienische Snowboarderin Dan Eggen (* 1970), norwegischer Fußballspieler und -trainer Eystein Eggen (1944–2010), norwegischer Schriftsteller Gjermund Eggen (1941–2019), norwegischer Skilangläufer Jo Eggen (* 1941), norwegischer Skilangläufer Josef Peter Eggen (* 1935), deutscher Steuerberater Knut Torbjørn Eggen (1960–2012), norwegischer Fußballspieler und -trainer Lars Schmitz-Eggen (* 1965), deutscher Autor und Journalist Louis Eggen, belgischer Autorennfahrer Nils Arne Eggen (1941–2022), norwegischer Fußballspieler und -trainer Olin Jeuck Eggen (1919–1998), US-amerikanischer AstronomSiehe auch: Egen (Begriffsklärung) Egge Eggens Eken, Ecken Eggental

Quelle: wikipedia.org

eggen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eggen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eggen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp eggen
Schreibtipp eggen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
eggen
eggen

Tags

eggen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für eggen, Verwandte Suchbegriffe zu eggen oder wie schreibtman eggen, wie schreibt man eggen bzw. wie schreibt ma eggen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate eggen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man eggen richtig?, Bedeutung eggen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".