Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Egoismus

🇩🇪 Egoismus
🇺🇸 Egoism

Übersetzung für 'Egoismus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Egoismus. Egoismus English translation.
Translation of "Egoismus" in English.

Scrabble Wert von Egoismus: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Egoismus

  • In der Fabel erzählte ein weiser Greis von den Gefahren der Abgottschlange, die das Leben mit Habsucht und Egoismus verdorrt.
  • Sein Verhalten erregte bei mir starken Abscheu vor Egoismus.
  • Ich kann keinen Menschen leiden, der sich aus seinen eigenen Vorteil handelt, und das rief bei mir großen Abscheu vor Egoismus hervor.
  • Die politische Abschottung führte zu einem verstärkten Nationalismus und Egoismus.
  • Ein Leben in der Oberschicht kann zu Egoismus und Elitenherrschaft führen, wenn man es nicht richtig versteht.
  • Die moderne Fassung des antiken Mythus ist eine tiefgründige Dreiecksgeschichte über die Gefahren des Egoismus und der Rache.
  • Der Egoismus treibt mich an, immer mehr zu gewinnen und Reichtum zu sammeln.
  • Kritiker der modernen Gesellschaft werfen ihr den Vorwurf des Egoismus vor.
  • Einige Psychologen argumentieren, dass Egoismus ein natürlicher Teil menschlichen Verhaltens ist.
  • Der Egoismus kann zu Konflikten und Spannungen zwischen Menschen führen.
  • Ein übermäßiger Egoismus kann zu einer Selbstsucht führen und anderen gegenüber unverständlich sein.
  • Manche Philosophen glauben, dass Egoismus eine Form von Selbsterhaltung ist.
  • Im Sport wird oft der Egoismus als Motivation für den Sieg angesehen.
  • Die Tugend des Altruismus steht im Gegensatz zum Egoismus und der Selbstsucht.
  • In einigen Kulturen wird der Egoismus als positiv empfunden, weil er zu individueller Leistung führt.
  • Der Egoismus kann in der politischen Welt zu Korruption und Missbrauch von Macht führen.
  • Viele Menschen glauben, dass Egoismus eine Schwäche ist, aber auch ein notwendiger Teil menschlicher Natur.
  • Der Egoismus kann zu einem Mangel an Empathie und Mitgefühl für andere Menschen führen.
  • Im sozialen Zusammenleben sollte man versuchen, Egoismus zu überwinden und Solidarität und Hilfe für alle zu fördern.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Suche nach Sätzen mit dem Wort "Egoismus".
  • Der Führer des Vereins war bekannt für seinen Egoismus und wurde von vielen als Egomane wahrgenommen.
  • Die Entsagung von Egoismus war für den Mönch der erste Schritt zur Selbsterkenntnis.
  • In der Literatur wurde ein weiser Ausspruch von Friedrich Nietzsche zitiert: "Wahrheit ist der Egoismus einer Idee."
  • Wenn die Gierigkeit übermäßig wird, kann sie zu Egoismus und Missgunst führen.
  • Die Konsequenz seines Egoismus war, dass er alleine dastand.
  • Sein Egoismus und seine Selbstüberhebung machten ihn unbeliebt.
  • Der Psychologe suchte nach einem Gleichgewicht zwischen Egoismus und Altruismus in seinen Patienten.
  • Sie glaubte, dass das Scheitern ihrer Beziehung ein Gottesurteil für ihren Egoismus war.
  • Einige Philosophen argumentieren, dass der Hedonismus nicht unbedingt mit einer Überbetonung von Egoismus verbunden ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Egoismus

Ähnliche Wörter für Egoismus

Antonym bzw. Gegensätzlich für Egoismus

🙁 Es wurde kein Antonym für Egoismus gefunden.

Zitate mit Egoismus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Egoismus" enthalten.

„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein »blühendes Volk«! Die Individuen sind »für die große Sache des Volkes« gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Denn die Moral mittels des Theismus stützen, heißt sie auf Egoismus zurückführen; obgleich die Engländer, wie auch bei uns die untersten Klassen der Gesellschaft, gar nicht die Möglichkeit einer anderen Begründung absehen.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 8, § 115

Arthur Schopenhauer

„Denn, ich wiederhole es, alle Tugend, die irgendwie eines Lohnes wegen geübt wird, beruht auf klugen, methodischen, weitsehenden Egoismus.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Tugend

„Der Egoismus hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der Konkurrenz erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.“

- Moses Hess, Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe

Egoismus

„Der Egoismus spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“

- Reflexions morales, Maxime 39

Fran

„Die Jugend hört auf mit dem Egoismus, das Alter beginnt mit dem Leben für andere.“

- Hermann Hesse, Gertrud

Alter

„Egoisten sind wir alle, der eine mehr, der andere weniger. Der eine läßt seinen Egoismus nackend laufen, der andere hängt ihm ein Mäntelchen um.“

- Menschenhaß und Reue (1798) V, 3 (Graf). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 138.

August von Kotzebue

„Jede Liebe ist wild gewordener Egoismus.“

- Sándor Márai, Wandlungen einer Ehe

Egoismus

„Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man Leben nennt.“

- Rot und Schwarz

Stendhal

„Jeder große Fehler ist ein Akt des Egoismus.“

- Concepción Areal (1820-1893)

Spanische Sprichw

„Lieber Herr Professor, zuletzt wäre ich sehr viel lieber Basler Professor als Gott; aber ich habe es nicht gewagt, meinen Privat-Egoismus so weit zu treiben, um seinetwegen die Schaffung der Welt zu unterlassen. Sie sehen, man muß Opfer bringen, wie und wo man lebt.“

- an Jacob Burckhardt in Basel, 6. Januar 1889, KSB 8: 1256

Friedrich Nietzsche

„Mich fasziniert die Nutzlosigkeit der mathematischen Spielereien - die Beschäftigung damit ist eine wunderbare Form des Egoismus, - ''Martina Schettina zu ihrer Ausstellung „Einsichten. Ansichten“, Galerie Am Park Wien, September 2008. Martina Schettina: Mathemagische Bilder. Bilder und Texte. Vernissage Verlag Wien, 2009; ISBN 978-3-200-01743-6 Seite 3, zitiert u. a. bei Wochenplanerin, Die Standard, 1. Januar 2010, sowie Interview, flair Österreich, Mai 2009, Seite 44.“

-

Egoismus

„Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich - [...] sondern nur das Uebermass desselben.“

- Rudolf von Jhering, Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 190.

Egoismus

„Wie garstig kamen mir die Deutschen vor, nachdem ich die Italiener kennen gelernt hatte, die Deutschen mit all ihrer kleinlichen Redlichkeit und ihrem Egoismus.“

- Nikolai Gogol, an Marija Petrovna Balabina, 1838

Deutscher

„[…] nicht mehr in der Lüge, im Egoismus, im Stolz, in der Herzenshärte weiterleben.“

- Joachim Meisner bei einer Weihnachtspredigt 2007, , 25. Dezember 2007

Egoismus

Erklärung für Egoismus

Egoismus [egoˈɪsmʊs] (von griechisch „ich“(εγώ) mit griechischem Suffix -ismus) bedeutet „Eigennützigkeit“. Der Duden nennt unabhängig von der psychologischen Perspektive viele sprachliche Synonyme („Eigenliebe, Eigenwohl, Eigennutz, Eigensucht, Ichbezogenheit, Narzissmus, Selbstbesessenheit, Selbstbezogenheit, Selbstliebe, Selbstsucht, Selbstverliebtheit; (gehoben) Ichsucht; (bildungssprachlich) Egotismus, Egozentrik; (Psychologie) Autophilie“). Egoismen (Plural) sollen Handlungsweisen sein, bei denen einzig der Handelnde selbst die Handlungsmaxime bestimmt. Dabei haben diese Handlungen zumeist uneingeschränkt den eigenen Vorteil des Handelnden zum Zweck. Wenn dieser Vorteil in einer symbiotischen Lebenshaltung zugleich auch der Vorteil anderer ist, dann gilt eine solche Handlungsweise teilweise als ethisch legitimiert. Meist aber wird ein Egoist als ein kurzsichtig Handelnder im Sinne eines Raffgieregoisten verstanden, der es kaum akzeptieren kann, wenn andere Menschen ihm gegenüber sich ebenso raffgierig zeigen. Der Raffgieregoist räumt sich selbst also mehr Freiheiten ein, als er anderen zugesteht. „Egoismus“ wird meistens abwertend als Synonym für rücksichtsloses Verhalten verwendet und als „unanständig“ beurteilt. Der Begriff beschreibt dann die Haltung, ausschließlich äußerliche persönliche Interessen zu verfolgen ohne Rücksichtnahme auf die Belange oder sogar zulasten anderer. Egoismus wird in diesem Zusammenhang als Gegenteil von Altruismus und Solidarität kritisiert, was allerdings nur dann zutrifft, wenn bei der Beurteilung des Handelns der innere Nutzen gar nicht in Betracht gezogen wird. Umgekehrt existiert die Auffassung, dass Altruismus erst durch das Erlangen des eigenen Wohls möglich ist, etwa analog zu der Regel, die bei Rettungseinsätzen gilt, dass der Eigenschutz die erste Maßnahme der Ersten Hilfe ist. Darüber hinaus gibt es eine Auffassung, dass Selbstliebe und Nächstenliebe untrennbar verbunden sind, sich beide gegenseitig bedingen, analog dem bekannten Bibelzitat: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Mk 12,31 ) Die negative Sicht auf den Egoismus als Egomanie steht im Kontrast zu einer positiven Wertung eines „gesunden“ Egoismus, die im ethischen Egoismus philosophisch ausgearbeitet ist. Eine wertungsfreie Auffassung ist die faktische Behauptung des Psychologischen Egoismus, dass alle Menschen de facto egoistisch handelten. Ebenfalls wertfrei ist das wirtschaftswissenschaftliche Modell des Homo oeconomicus. Unter dem Begriff „Reziproker Altruismus“ wird versucht, das Zusammenspiel zwischen egoistischem Verhalten und Altruismus zu erörtern, wobei davon ausgegangen wird, dass egoistisches Verhalten altruistisch sein kann.

Quelle: wikipedia.org

Egoismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Egoismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Egoismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Egoismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Egoismus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Egoismus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Egoismus, Verwandte Suchbegriffe zu Egoismus oder wie schreibtman Egoismus, wie schreibt man Egoismus bzw. wie schreibt ma Egoismus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Egoismus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Egoismus richtig?, Bedeutung Egoismus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch