Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gestorben

🇩🇪 gestorben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gestorben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gestorben. gestorben English translation.
Translation of "gestorben" in English.

Scrabble Wert von gestorben: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gestorben

  • Der A-Horizont ist reich an organischem Material wie abgestorbenen Pflanzenteilen.
  • Die Aasfliegen schwirrten um den abgestorbenen Baumstamm.
  • Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle im Abbauprozess von abgestorbenen Pflanzenmaterialien.
  • Der Regenwald beherbergt eine Vielzahl von Abfallfressern, die dafür sorgen, dass abgestorbene Pflanzenreste schnell abgebaut werden.
  • Mein Vater lebte in der letzten Zeit in ständiger Einsamkeit, nachdem meine Mutter gestorben war.
  • Das historische Museum zeigt das letzte Exemplar einer inzwischen ausgestorbenen Tierart.
  • Ich habe ein Bild von meiner Tante Rakel entdeckt, die gestorben ist, bevor ich geboren bin.
  • Nachdem der Abt gestorben war, übernahm sein Nachfolger die Macht.
  • Der Gärtner entfernte die abgestorbenen Zweige von den Abzweigmuffen.
  • Als mein Adoptivvater gestorben ist, war es schwer für meinen Adoptivbruder und mir, ihn zu verlieren.
  • Einige Wissenschaftler glauben, dass die Aethia-Alken vor dem Klimawandel ausgestorben sein könnten.
  • In der Afarsenke wurden wertvolle Fossilien von ausgestorbenen Tieren gefunden.
  • Sie litt unter dem Entzug ihrer Mutter, die gestorben war.
  • Sie erzählten mir von einem Fall, bei dem ein Mann nach einer Botox-Behandlung gestorben war.
  • Die Inia ist ein ausgestorbenes Huftier, das auf den Philippinen lebte.
  • Die Abenteurer kamen nach dem Treffen mit den Einheimischen zum Schluss, dass die Inia nicht ausgestorben sei.
  • Der Anbruch der Frühlingstage brachte Leben zurück in die abgestorbene Vegetation.
  • Sie besaß eine Schuldverschreibung von ihrem Großvater, der vor 20 Jahren gestorben war.
  • Die extreme Hitze hat starke Ausarten durchgemacht und viele Menschen sind gestorben.
  • Der Untergrund, an dem Bodentiere leben, ist reich an Nährstoffen aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren.
  • In einem Projekt wurden Anpassungen an die Veränderung des Ozeans durch Klimawandel entwickelt, um den Wiedereinbau von abgestorbenen Bodentieren zu unterstützen.
  • Stalin führte den Terror der Bolschewiken fort, nachdem Lenin gestorben war.
  • Ich habe den Bolzenschneider meines Vaters geerbt, als er gestorben ist.
  • Nachdem der ehemalige Bonze gestorben war, wurde sein Sohn zu seinem Nachfolger.
  • Der Boskop ist ein alter, ausgestorbenes Neandertaler-Unterart.
  • Auf dem Weg entdeckte ich ein abgestorbenes kleines Brett.
  • Die fossilen Eier enthielten seltene Brutspuren eines ausgestorbenen Vogels.
  • Die Chaplash-Maschine ist ein wichtiger Bestandteil im Forstbetrieb für die Entfernung von abgestorbenem Holz.
  • Sie hat fast gestorben, weil sie ein Auge hatte, das sich mit Blut füllte, als Folge einer Atemwegs-Obstruktion, die zum Choke kam.
  • Der Paläontologe nutzte seine Kenntnisse in der Konchyliologie, um die Fossilien von ausgestorbenen Weichkörpern zu analysieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gestorben

🙁 Es wurden keine Synonyme für gestorben gefunden.

Ähnliche Wörter für gestorben

  • gestorbene
  • gestorbenem
  • gestorbenen
  • gestorbener
  • gestorbenes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gestorben

🙁 Es wurde kein Antonym für gestorben gefunden.

Zitate mit gestorben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gestorben" enthalten.

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Als Esel geboren, als Esel gestorben.“

- Aus Friaul

Esel

„Besser schnell gestorben als langsam verdorben.“

-

Deutsche Sprichw

„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein »blühendes Volk«! Die Individuen sind »für die große Sache des Volkes« gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“

- Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach

Thomas Mann

„Da preise ich immer wieder die Toten, die schon gestorben sind, und nicht die Lebenden, die noch leben müssen. Glücklicher aber als beide preise ich den, der noch nicht geworden ist, der noch nicht das schlimme Tun gesehen hat, das unter der Sonne getan wird.“

- ''''

Suizid

„Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind.“

- Dieter Nuhr, Stern Nr.4/2011, 20. Januar 2011, S. 115

Demut

„Den Schmutztod ist noch niemand gestorben.“

-

Estnische Sprichw

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Elisabeth von Heyking

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Garten

„Dichtung ist Erinnerung und Ahnen von Dingen; was sie besingt, ist nicht gestorben, was sie berührt, lebt schon.“

- Alphonse de Lamartine, Geschichte der Girondisten

Sterben

„Die gute Nachricht des Evangeliums ist nicht die, dass Jesus gestorben ist, sondern dass er für uns gestorben ist, unseren Tod erlitt und dadurch das Gericht Gottes von uns abwendete und uns einen Freispruch verschaffte.“

- Reinhard Bonnke, »Das Wort vom Kreuz« (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Draußen blieb, was wir fingen
doch bringen wir, die uns entgingen.“

- angeblich das Rätsel, dessen Lösung (Läuse) Homer nicht finden konnte, worüber er vor Ärger gestorben sein soll

Homer

„Eine Frau ist gebunden, solange ihr Mann lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie frei zu heiraten, wen sie will; nur geschehe es im Herrn.“

- ''''

Heirat

„Eine Sache ist nicht unbedingt richtig, nur weil jemand dafür gestorben ist.“

- Das Bildnis des Mr. W. H., Kap. 1 / Erskine

Oscar Wilde

„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“

- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

„Er [ Jesus Christus ] hätte alle Schmerzen und Leiden auf Golgatha erduldet, um nur einen Menschen für sein Reich zu retten. Nie wird er eine Seele verlassen, für die er gestorben ist, es sei denn, daß sie sich selbst von ihm trennt“

- Das Leben Jesu, Advent-Verlag, CD-ROM-Ausgabe (1999), S. 478

Ellen G. White

„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“

- geschrieben nach dem Todesurteil, Quelle: Gedenktafel Pater Alfred Delp SJ in Mannheim

Alfred Delp

„Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“

- Paulus von Tarsus im Römerbrief 5,8

Jesus von Nazareth

„Lustig gelebt und selig gestorben, heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.“

-

Deutsche Sprichw

„Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“

- am 10. September 1898, als man ihm telegraphisch den Tod der Kaiserin Elisabeth mitteilte, die infolge eines Attentats gestorben war. 1867 war sein Bruder Maximilian in Mexiko hingerichtet worden, 1889 beging sein Sohn Kronprinz Rudolf Suizid. Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky, Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen: "Verehrte Fürstin" (Marbacher Kataloge. Beiheft), Wallstein Verlag, 2001, S. 243

Franz Joseph I. von

„Mozart ist eher zu spät, als zu früh gestorben.“

- Glenn Gould, zitiert im 3/1991, "Ein Genie wird totgefeiert"

Wolfgang Amadeus Mozart

„Nach der Prognose der Statistiker müsstest du im All gestorben sein und ich auf Erden im Gefängnis sitzen.“

- Wernher von Braun, kurz vor seinem Tod zu Neil Armstrong, zitiert in , »Die APOLLO-Widersprüche« und »Die dunkle Seite von Apollo« von Gernot L. Geise, Juli 2002, Vorwort, ISBN 3-89539-607-9

Prognose

„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen.“

- Hermann Hesse (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Selig sind, die in einem gerechten Krieg gestorben sind.“

- Charles Péguy, Prière pour nous autres charnels

Krieg

„Und Leben, was dich betrifft, denk' ich, du bist das übrig Gebliebene von vielem Sterben,
Ohne Zweifel bin ich schon früher zehntausendmal gestorben). - ''Gesang von mir selbst, in: Grashalme. Übers. v. Wilhelm Schölermann, Leipzig: Eugen Diederichs, 1904“

-

Walt Whitman

„Und was dich angeht, Leben, so sehe ich dich als Überbleibsel vieler Tode. Sicher bin auch ich selbst schon zehntausend Mal gestorben.“

- Walt Whitman,

Tod

„Was ist wenn die Welt erfährt, dass sie gestorben sind als sie mir die Eier massiert haben? (Zu Le Chiffre, der Bond gerade folterte.)“

-

Casino Royale

„Wenn aus einem Samen eine Pflanze herauswächst, ist dann nicht der Same zerstört, gestorben? Es ist so bei allen Dingen: jeder Tod ist eine Geburt auf der nächsten Stufe, jede Geburt ein Tod des vorangegangenen Zustandes. Martin Scherber, Aphorismen, Minden 1976, S. 13“

-

Tod

„Wir bezeichnen Menschen, die mit Gott reden, als gläubig – und wir bezeichnen Menschen, zu denen Gott spricht, als geisteskrank. Dies ist ein Zeitalter, in dem es nur wenig Glauben gibt. Nicht Gott ist es, der tot ist, es ist unser Glaube, der gestorben ist.“

- Philip K. Dick, Die Wiedergeburt des Timothy Archer, 1982

Gott

Erklärung für gestorben

Der Tod (wie englisch death und to die von germanisch dauþus ‚Tod‘, und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist (als biologischer Tod bei einem Lebewesen) „das endgültige Versagen aller lebenserhaltenden Funktionsabläufe“, in der Medizin auch definiert als „irreversibler Stillstand von Kreislauf und Atmung“. Insbesondere beim Menschen versteht man unter Tod das „Lebensende eines Individuums, medizinisch beschrieben als irreversibler Hirnfunktionsausfall“. Das Adjektiv zu Tod ist tot. Die aktive Beendigung von Leben wird als Tötung bezeichnet. Der Übergang vom Leben zum Tod wird Sterben genannt, der eingetretene Tod auch lateinisch Exitus letalis, kurz auch Exitus (lateinisch für „Ausgang“ oder „Ende“ im Sinne von „schlimmer Ausgang“ oder „Verderben“). Die griechische Bezeichnung lautet thánatos (θάνατος), die lateinische mors.

Quelle: wikipedia.org

gestorben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gestorben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gestorben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gestorben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gestorben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gestorben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gestorben, Verwandte Suchbegriffe zu gestorben oder wie schreibtman gestorben, wie schreibt man gestorben bzw. wie schreibt ma gestorben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gestorben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gestorben richtig?, Bedeutung gestorben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".