Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für meistens

🇩🇪 meistens
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'meistens' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for meistens. meistens English translation.
Translation of "meistens" in English.

Scrabble Wert von meistens: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit meistens

  • Typischerweise kämpfen Prominente in einer Quizshow um ein Preisgeld, das meistens an gemeinnützige Organisationen gespendet werden soll.
  • Die Abbrennzeit eines Böllers liegt meistens bei unter einer Sekunde.
  • Die Entzugsblutung tritt meistens ein paar Tage nach dem Absetzen der Pille auf.
  • Der Abdecker führte seine Arbeit meistens alleine aus.
  • Ich koche mir unter der Woche am Abend meistens etwas Schnelles und Einfaches.
  • Die Abendandacht findet meistens in einer stillen und besinnlichen Atmosphäre statt.
  • Während der Abendessenzeit schalten wir meistens den Fernseher aus und reden miteinander.
  • Abendpfauenaugen sind meistens nachtaktiv und fliegen erst bei Dämmerung.
  • In der Abendzeit haben wir meistens Gäste und verbringen gemeinsam gemütliche Stunden.
  • In Industrieländern ist das Abfallaufkommen meistens höher als in Entwicklungsländern.
  • In der Grafikwerkstatt werden meistens Abscherstifte verwendet.
  • Bei der Arbeit an einem modernen Produkt entsteht oft ein Dreckrest auf den Oberflächen, daher werden auch hier meistens Abstreifer zum Aufleiten verwendet.
  • In der Kunstklasse verwendet man meistens Fühlstifte.
  • Die Reparatur von einem Achselschweiß ist bei älteren Fahrzeugmodellen meistens die einfachste Option.
  • Der Winzer verkauft seine neuen Weine in kleinen Mengen, meistens ein Achterl Wein pro Person.
  • Am Rudersteven sitzt meistens der Schwerpunkt des Teams.
  • Die Rennwagen der Formel 1 haben meistens Achtzylindermotoren.
  • Ein professioneller Schreiner verwendet meistens hochwertige Faberbohnen.
  • Die Diagnose einer Adenitis wird meistens anhand der Symptome und einer körperlichen Untersuchation gestellt.
  • Die Behandlung von Adenokarzinomen an der Bauchspeicheldrüse ist meistens operativ.
  • Im Dezember ist das Adventwochenende meistens die erste Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
  • Die Blüten der Akanthusgewächse sind meistens violettfarben oder blau.
  • Die Akazien der Tribus Acacieae haben meistens eine dicke Wurzel für die Regulierung von Wasser.
  • Die Unfälle auf der Autobahn sind meistens durch Akzidenz und mangelnde Aufmerksamkeit verursacht.
  • Die Zahlen sagen uns, dass Verkehrsunfälle meistens auf Akzidenz zurückzuführen sind, aber es gibt auch viele Faktoren im Spiel.
  • Bei der Schmerzempfindungsmessung werden meistens verschiedene Reize angewendet, wie Hitze oder Kälte.
  • Wenn man sich in einem neuen Ort verläuft, fragt man meistens das gleiche Allerweltswort: 'Wo bin ich hier?'
  • In den Alpenhütten gibt es meistens einfaches, aber gutes Essen für Wanderer.
  • Die Blütezeit des Alpenwimperfarns fällt meistens im Sommer statt.
  • Die Gebäude im Amtsviertel sind meistens alte Amtshäuser.

Anderes Wort bzw. Synonyme für meistens

🙁 Es wurden keine Synonyme für meistens gefunden.

Ähnliche Wörter für meistens

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für meistens gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für meistens

🙁 Es wurde kein Antonym für meistens gefunden.

Zitate mit meistens

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "meistens" enthalten.

„Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende - und meistens hat das, was ein Ende hat, auch eine Fortsetzung. Sprichwort“

-

Ende

„Amerika, du hast es besser
Als unser Continent, das alte,
Hast keine verfallene Schlösser
Und keine Basalte. Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien: Den vereinigten Staaten. In: Nachgelassene Werke. 16. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. S. 96. Als geflügeltes Wort findet sich meistens nur die erste Zeile: Amerika, du hast es besser.“

-

Amerika

„Aus der Geschichte geht hervor, dass Bündnisse und Garantien meistens der erste Schritt zur Unterwerfung eines Teils, natürlich des schwächern sind, wenn er nicht auf der Hut ist.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Geschichte

„Da man aber nicht immer nur schreiben kann, gab es große Lücken zu füllen. Ich füllte sie mit Scotch, Bier, Ale und Frauen. Mit den Frauen hatte ich meistens Pech, und die Folge war, dass ich mich stark aufs Trinken konzentrierte. Charles Bukowski, Hollywood“

-

Bier

„Die Historiker sind meistens das Gegenteil von einem kreißenden Berg: Handelt es sich auch nur um eine Maus, bringt doch ihre Feder einen Elefanten hervor.“

- ''Boa. In: Artikel aus der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167 ''

Denis Diderot

„Ein dreister Mops / will meistens Drops.“

- Einer der beiden einzigen in der deutschen Sprache bekannten Schüttelreime auf "Mops" (-"Drops")

Mops

„Es stimmt, Israel ist heute mehr Täter als Opfer. Das ist auch gut und richtig so, nachdem es die Juden fast 2000 Jahre lang mit der Rolle der ewigen Opfer versucht und dabei nur schlechte Erfahrungen gemacht haben. Täter haben meistens eine längere Lebenserwartung als Opfer und es macht mehr Spaß, Täter als Opfer zu sein.“

- Henryk M. Broder, Jüdische Allgemeine, 17. März 2005, S. 3, Freispruch für Israel (Artikel zum gleichnamigen Buch von Alan Derschowitz)

Jude

„Ich Dich führen? Lady, guck mich an, meistens weiß ich selber nich wo ich bin!“

-

Dogma (Film)

„Ich beneide immer alle Leute, die fließend sprechen, also flüssig, wie unsere Politiker, meistens sogar überflüssig. Aber ich kann eben nicht so schnell sprechen. […] Ich muss so oft über das nachdenken, was ich sage. Das hält natürlich kolossal auf.“

- Werner Finck, "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8

Neid

„Im Unglück finden wir meistens die Ruhe wieder, die uns durch die Furcht vor dem Unglück geraubt wurde.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Ungl

„Jede Folgerung, die wir aus unseren Beobachtungen ziehen, ist meistens voreilig: Denn hinter den wahrgenommenen Erscheinungen gibt es solche, die wir undeutlich sehen, und hinter diesen wahrscheinlich noch andere, die wir überhaupt nicht erkennen.“

- Psychologie der Massen

Gustave Le Bon

„Jede Gattung Menschen, die Uniform trägt, imponiert dem großen Haufen und weiß sich ihres Vorzugs meistens sehr gut zu bedienen.“

- Theatralische Sendung III,1

Johann Wolfgang von Goethe

„Leute, die herausragen, haben meistens etwas Besonderes. Und das Besondere ist meistens nicht sehr bequem.“

- Gregor Gysi, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008

Rosa Luxemburg

„Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Man verkauft uns meistens Gesetze für Gerechtigkeit und oft sind sie gerade das Gegenteil.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1278

Johann Gottfried Seume

„Memento homo, quia es ex pulvere et in pulverem reverteris. (deutsch: Erinnere dich Mensch, dass du aus Staub bist, und zu Staub zurückkehren wirst.) - dies wird in der Aschermittwochs-Liturgie beim Auflegen des Aschenkreuzes (jedoch heutzutage meistens in der jeweiligen Landessprache) gesprochen.“

-

Lateinische Sprichw

„Mit dem Hunger nach der Unendlichkeit wird der Mensch geboren; er spürt ihn früh, aber wenn er in die Jahre des Verstandes kommt, erstickt er ihn meistens leicht und schnell.“

- Der Hungerpastor

Wilhelm Raabe

„Schwierigkeiten, Niederlagen und Krisen bekommt jeder von uns auf seinem Lebensweg serviert. Ich sehe sie als Trainingseinheiten, die mir helfen, innerlich zu wachsen. Denn meistens erkenne ich im Nachhinein, dass ich damit stärker, klarer und reifer geworden bin.“

- Nina Ruge, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21

Niederlage

„Täter haben meistens eine längere Lebenserwartung als Opfer und es macht mehr Spaß, Täter als Opfer zu sein.“

- Henryk M. Broder, Jüdische Allgemeine, 17. März 2005, S. 3, Freispruch für Israel (Artikel zum gleichnamigen Buch von Alan Derschowitz)

Spa

„Und der Parteigeist, der meistens Kollegen trennt, macht dem Friedfertigsten das Leben am sauersten und füllt die Lustörter der Wissenschaften mit Hader und Zank.“

- An G. A. Bürger, 20. Februar 1782

Johann Wolfgang von Goethe

„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 52

Arthur Schopenhauer

„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche - Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 206“

-

Arthur Schopenhauer

„Was aber die Leute gemeiniglich das Schicksal nennen, sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche - Arthur Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 206“

-

Schicksal

„Wenn Butter kommt aus Danzig ran, ist meistens sie schon ranzig dann.“

-

Sch

„Wer am meistens schwätzt, handelt am wenigsten.“

- Aus Friaul

Geschw

„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“

- Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483

Wilhelm Busch

„Wo man am meisten drauf erpicht,
Grad das bekommt man meistens nicht.“

- Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 875

Wilhelm Busch

„Über Alexander habe ich noch kein rechtes Urtheil; ich fürchte aber, trotz aller seiner Talente und seiner rastlosen Thätigkeit wird er in seiner Wissenschaft nie etwas Großen leisten. ... Er ist der nackte, schneidende Verstand, der die Natur, die immer unfaßlich und in allen ihren Punkten ehrwürdig und gründlich ist, schamlos ausgemessen haben will und mit einer Frechheit, die ich nicht begreife, seine Formeln, die oft nur leere Worte und immer nur enge Begriffe sind, zu ihrem Maßstabe macht… Er hat keine Einbildungskraft, und so fehlt ihm nach meinem Urteil das notwendigste Vermögen zu seiner Wissenschaft, denn die Natur muß angeschaut und empfunden werden in ihren einzelnsten Erscheinungen wie in ihren höchsten Gesetzen. ... Alexander imponiert sehr vielen und gewinnt im Vergleich mit seinem Bruder meistens, weil er ein Maul hat und sich geltend machen kann. “ - ''Friedrich Schiller, Brief vom 6. Aug. 1797 an -“

-

Alexander von Humboldt

„Übrigens darf ich bei allem Respekt vor meinem berühmten Hotel sagen, unberühmte sind meistens interessanter.“

- Theodor Fontane, ,

Hotel

Erklärung für meistens

Keine Erklärung für meistens gefunden.

meistens als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von meistens hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "meistens" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp meistens
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man meistens? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

meistens, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für meistens, Verwandte Suchbegriffe zu meistens oder wie schreibtman meistens, wie schreibt man meistens bzw. wie schreibt ma meistens. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate meistens. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man meistens richtig?, Bedeutung meistens, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".