Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für naturwissenschaftlich

🇩🇪 naturwissenschaftlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'naturwissenschaftlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for naturwissenschaftlich. naturwissenschaftlich English translation.
Translation of "naturwissenschaftlich" in English.

Scrabble Wert von naturwissenschaftlich: 26

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit naturwissenschaftlich

  • Die naturwissenschaftliche Forschung hilft bei der Entdeckung neuer Methoden für die Absonderung von Krankheiten.
  • In der naturwissenschaftlichen Gemeinschaft diskutiert man oft über die Ursachen einer assortative Paarbildung.
  • Im naturwissenschaftlichen Kontext wird die assortative Paarbildung oft mit Evolution in Verbindung gebracht.
  • Die Schüler einer naturwissenschaftlichen Klasse erlernen durch Beobachtung von Aglais-Schmetterlingen viel über Biologie.
  • Die Abenteuer-Ausgabe der naturwissenschaftlichen Zeitschrift handelt von der Jagd nach Aglais-Schmetterlingen.
  • In der Wissenschaft wird der Problemanalytiker oft verwendet, um komplexe naturwissenschaftliche Phänomene zu verstehen.
  • Die naturwissenschaftliche Forschung profitiert von einer hohen Anschaulichkeit.
  • Die Lehrmethode der Experimente bietet eine hervorragende Anschaulichkeit für naturwissenschaftliche Phänomene.
  • Ein guter Lehrfilm bietet eine gute Anschaulichkeit für komplexe naturwissenschaftliche Phänomene.
  • In der naturwissenschaftlichen Forschung geht es oft um die physikalische Auflösung von Materien.
  • In einem naturwissenschaftlichen Lehrbuch wurde erwähnt, dass die Bostrichidae eine Familie von Käfern sind, die auch als Bohrkäfer bezeichnet werden können.
  • Im zweiten Abschnitt der Prüfung ging es um naturwissenschaftliche Themen.
  • Die Kombination aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit im Bereich Iatrochemie.
  • Im naturwissenschaftlichen Kurs wurden verschiedene Arten von Beweisführungen zur Evidenz der Evolution vorgestellt.
  • In den naturwissenschaftlichen Fächern ist es unerlässlich, eine starke Denkfähigkeit zu besitzen.
  • Die Schüler absolvieren eine strenge Ausbildung in der naturwissenschaftlichen Fächer.
  • Der Studiengang Embryologie kombiniert Wissenschaft, Medizin und naturwissenschaftliche Theorien.
  • Die naturwissenschaftliche Entdeckung hat zu neuen Technologien geführt, die unser Alltagsleben erleichtern.
  • Nach dem Studium der Physik hat er auf der Naturwissenschaftlichen Fakultät gearbeitet.
  • Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität ist sehr innovativ in Forschung und Lehre.
  • In der naturwissenschaftlichen Forschung befasst man sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten der Bitterkleegewächse (Menyanthaceae).
  • Der Begriff "Gattungsbegriffe" bezieht sich auf die Klassifikation von Organismen in naturwissenschaftlichen Disziplinen.
  • Die Berechnung von Asymptotenrichtungen in der Mathematik hilft bei der Modellierung naturwissenschaftlicher Phänomene.
  • Die Schüler zeigten eine große Aufgeschlossenheit für naturwissenschaftliche Experimente im Labor.
  • Die naturwissenschaftliche Forschung suchte eine Deutung des Sonnenaufgangs im Weltraum.
  • In der Naturwissenschaftlichen Anstalt arbeitete man an einer innovativen Austrittsöffnung für Wasser aus einem Tank.
  • Im Kontext des Bakterienkriegs setzen Experten auf eine Kombination aus naturwissenschaftlicher und medizinischer Forschung.
  • Die Universität hat einen starken Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Studien.
  • Durch die Belehnung mit naturwissenschaftlichen Theorien wurde sein Verständnis vertieft.
  • Der Naturwissenschaftliche Bereich ist von großem Interesse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für naturwissenschaftlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für naturwissenschaftlich gefunden.

Ähnliche Wörter für naturwissenschaftlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für naturwissenschaftlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für naturwissenschaftlich

🙁 Es wurde kein Antonym für naturwissenschaftlich gefunden.

Zitate mit naturwissenschaftlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "naturwissenschaftlich" enthalten.

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. - Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8“

-

Erwin Schr

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. … Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.“

- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., a) S 77 bzw. b) S 90, ISBN 3-552-03810-8

Ich

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein.“

- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77 - ISBN 3-552-03810-8

Weltbild

„Die Brücke zwischen der Physik im weitesten Sinne und der naturwissenschaftlichen Psychologie bilden eben Elemente, welche je nach dem untersuchten Zusammenhang physische oder psychische Objecte sind.“

- Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 4. Auflage, Jena: Fischer, 1903. S. 287.

Ernst Mach

„Die naturwissenschaftliche Frage ist die logische Hypothese, welche von einem bekannten Gesetz durch Analogie und Induction weiterschreitet; die Antwort darauf giebt das Experiment, welches in der Frage selbst vorgeschrieben liegt.“

- Die naturwissenschaftliche Methode und die Standpunkte in der Therapie. Aus: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 2. Band. Berlin: Reimar, 1849. S. 7.

Rudolf Virchow

„Nach allem, was sich mittels Wahrnehmung darüber ausmachen lässt, geht demnach das Bewusstsein in dieser unserer räumlichen Welt gespenstischer einher als ein Gespenst. Unsichtbar, unangreifbar, ist es ein Ding ohne jeden Umriss; es ist überhaupt kein „Ding“. Es bleibt unbestätigt durch die Sinne, und bleibt das für immer.“

- zitiert in: Was ist ein Naturgesetz? : Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild / von Erwin Schrödinger. - 5. Aufl. - München : Oldenbourg, 1997. (Scientia nova) - ISBN 3-486-56293-2 - S. 67 - "Besonderheiten des Weltbilds der Naturwissenschaft"

Charles Scott Sherrington

„„Ich finde Gott nicht vor in Raum und Zeit“, so sagt der ehrliche naturwissenschaftliche Denker und wird dafür von denen gescholten, in deren Katechismus doch steht: Gott ist Geist.“

- Was ist ein Naturgesetz? : Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild, von Erwin Schrödinger - 5. Aufl. - München : Oldenbourg, 1997. (Scientia nova) - ISBN 3-486-56293-2 - S. 85 - "Besonderheiten des Weltbilds der Naturwissenschaft"

Erwin Schr

Erklärung für naturwissenschaftlich

Keine Erklärung für naturwissenschaftlich gefunden.

naturwissenschaftlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von naturwissenschaftlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "naturwissenschaftlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp naturwissenschaftlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man naturwissenschaftlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

naturwissenschaftlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für naturwissenschaftlich, Verwandte Suchbegriffe zu naturwissenschaftlich oder wie schreibtman naturwissenschaftlich, wie schreibt man naturwissenschaftlich bzw. wie schreibt ma naturwissenschaftlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate naturwissenschaftlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man naturwissenschaftlich richtig?, Bedeutung naturwissenschaftlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".