Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Siegen

🇩🇪 Siegen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Siegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Siegen. Siegen English translation.
Translation of "Siegen" in English.

Scrabble Wert von Siegen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Siegen

  • Das Team bekam eine Abfuhr im Endspiel des Turniers - es musste sich mit einem 0:3 besiegen lassen.
  • Der Fußballmannschaft gelang es nur dank eines cleveren Abgriffs, den Gegner zu besiegen.
  • Sie versuchte, ihre Online-Spielabhängung zu besiegen, aber es war nicht einfach.
  • Der Sportler setzte sich durch eine starke Leistung in die Rückweisungslinie, um seinen Gegner zu besiegen.
  • Sie half ihrem Freund, seine Abneigung gegen Kot zu besiegen.
  • Die Fußballmannschaft benötigt mehr Rüstzeit, um den Gegner besiegen zu können.
  • Die Taktik der Abstandsrolle half uns, den Gegner zu besiegen.
  • Der Trainer gab uns Anweisung, eine Abstandsrolle einzunehmen, um den Gegner zu besiegen.
  • Durch das geordnete Barragespiel konnten wir unseren Gegner erfolgreich stoppen und siegen.
  • Die Fußballmannschaft setzt auf eine starke Drei-Mann-Verteidigung, um den Gegner zu besiegen.
  • Mit der Fünf-Mann-Verteidigung konnten sie den Gegner nicht besiegen.
  • Sie wechselten zur Fünf-Mann-Verteidigung, um den Gegner zu besiegen.
  • Der Arzt entwickelte ein neues Gegengift, um die Krankheit zu besiegen.
  • Die Basketballmannschaft konnte ihren Gegner mit einem überlegenen Abwurf besiegen.
  • Im Abzugsschach muss man sehr schnell und strategisch denken, um den Gegner zu besiegen.
  • Die Admiralität war entschlossen, die feindliche Flotte zu besiegen.
  • Durch die richtige Behandlung konnte sie ihre Unterleibsentzündung besiegen.
  • Ich benötige ein starkes Beizmittel, um die Termiten in meinem Haus zu besiegen.
  • Durch regelmäßige Übung kann man seine Fähigkeit zur Schreibaufnahme verbessern und die Schreibunfähigkeit besiegen.
  • Sein Freund arbeitete hart daran, sein Alkoholsyndrom zu besiegen und ein neues Leben anzufangen.
  • Das Allergenextrakt in der Lutschsache half meiner Tochter, ihre Erkältung zu besiegen.
  • Der Trainer war ein Alleskönner und brachte seine Mannschaft zu beeindruckenden Siegen.
  • Im Gegensatz zur naturheilkundlichen Medizin versucht die Allopathie, Krankheiten mit chemischen Substanzen zu besiegen.
  • Er suchte nach einem Weg, um seine dunklen Alpträume zu besiegen.
  • Durch die richtige Behandlung konnte ich meine Amöbenruhr besiegen.
  • Der Arzt empfahl mir, ein Antibiotikum einzunehmen, um die Amöbenruhr zu besiegen.
  • In der Schlacht mussten die Krieger andringen, um den Feind zu besiegen.
  • Er sah seine Chance und griff mit einem zielstarken Angriff an, um seinen Gegner zu besiegen.
  • Sie wusste, dass sie ihren Gegner nur mit einem klugen Angriff besiegen konnte, indem sie seine Schwachstellen ausnutzte.
  • Das Heer ging zum Generalangriff, um die Feinde zu besiegen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Siegen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Siegen gefunden.

Ähnliche Wörter für Siegen

  • gesiegt
  • siegend
  • Siegens
  • siege
  • siegest
  • sieget
  • siegst
  • siegten
  • siegte
  • siegtest
  • siegtet
  • siegt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Siegen

🙁 Es wurde kein Antonym für Siegen gefunden.

Zitate mit Siegen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Siegen" enthalten.

„Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.“

- Gustav Stresemann (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Daz gantze eyland muß ein paradeys werden…“

- Johann Moritz (Nassau-Siegen), über Potsdam in einem Brief an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm I, 1664, zitiert in

Potsdam

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die Bestätigung seines Glaubens findet, und seine Andachtsgebräuche alle von der mutigen Art sind.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, zweiter Teil, § 2, A 269, B 285

Immanuel Kant

„Die Sattheit des Siegers, seine Überfressenheit, Zufriedenheit, sein langes Verdauungsbehagen. Manches sollte man nicht sein, aber das Einzige, was man nie sein darf, ist ein Sieger. Aber man ist es, über jeden Menschen, den man gut kennt und überlebt. Siegen ist Überle-ben. Wie soll man es machen: weiter leben und doch nicht Sieger sein? – Die moralische Quadratur des Zirkels.“

- Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 177 ISBN 3-446-11771-7

Elias Canetti

„Ich messe den Erfolg nicht an meinen Siegen, sondern daran, ob ich jedes Jahr besser werde.“

- Tiger Woods (2.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Sie mit ihren kubistischen und sonstigen Programmen werden nach schnellen Siegen an ihrer eigenen Äußerlichkeit zugrunde gehen.“

- ''Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. und

Franz Marc

Siegen ist nicht das Schwerste. Den Sieg festhalten: darin liegt die Schwierigkeit.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 209

Sieg

Siegen macht gelegentlich dumm.“

- Im Interview: "Siegen macht dumm". In: DER SPIEGEL 35/2003 vom 25. August 2003

G

Siegen wird der, dessen Armee in allen Rängen vom gleichen Geist beseelt ist.“

- Sunzi, Die Kunst des Krieges

Geist

„Vincere aut mori. (deutsch: Siegen oder sterben.) - nach Dares Phrygius, De excidio Troiae historia, 38“

-

Lateinische Sprichw

„Wer spricht von Siegen? Übersteh'n ist alles!“

- Requiem "Für Wolf Graf von Kalckreuth", geschrieben am 4./5. November 1908 in Paris

Rainer Maria Rilke

Erklärung für Siegen

Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Großstadt und Universitätsstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg. Sie ist Verwaltungssitz des Kreises Siegen-Wittgenstein und hat somit den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Die Stadt liegt nordwestlich des Dreiländerecks Nordrhein-Westfalen – Hessen – Rheinland-Pfalz, ist Sitz der Kreisverwaltung und in der Landesplanung als Oberzentrum im südwestfälischen Verdichtungsraum eingestuft. Sie ist die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens, weshalb sie auch als Rubensstadt bezeichnet wird. Nach einer deutschlandweiten Satellitenbild-Auswertung innerstädtischer Grünflächen, die 2016 von der Berliner Morgenpost durchgeführt wurde, ist Siegen die grünste Großstadt Deutschlands.

Quelle: wikipedia.org

Siegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Siegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Siegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Siegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Siegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Siegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Siegen, Verwandte Suchbegriffe zu Siegen oder wie schreibtman Siegen, wie schreibt man Siegen bzw. wie schreibt ma Siegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Siegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Siegen richtig?, Bedeutung Siegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".