Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sowjetisch

🇩🇪 sowjetisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sowjetisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sowjetisch. sowjetisch English translation.
Translation of "sowjetisch" in English.

Scrabble Wert von sowjetisch: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sowjetisch

  • In den 50er Jahren entwickelten sich auch erste Sowjetische A-Bomben.
  • In den 1970er Jahren wurde der Echolotwarngerät zur Jagd nach sowjetischen U-Booten eingesetzt.
  • Die afghanische Unabhängigkeits- und Emanzipationsbewegung kämpfte gegen die sowjetischen Besatzer.
  • Die Studenten demonstrierten gegen die sowjetische Besetzung bei dem sogenannten Prager Fenstersturz.
  • Bei dem Prager Fenstersturz 1968 versuchten Studenten, die sowjetische Besetzung zu beenden.
  • Die sowjetischen Truppen besetzten die Stadt während des Prager Fenstersturzes.
  • Die sowjetische Armada unterstützte die Rote Armee während der Leningrader Blockade.
  • Die A-Waffe war im Kalten Krieg ein wichtiger Bestandteil der sowjetischen Streitkräfte.
  • Die sowjetischen Streitkräfte setzten die A-Waffe in den 1950er Jahren ein.
  • Die sowjetischen Streitkräfte planten in den 1960er Jahren die Entwicklung neuer A-Waffen.
  • In den 80er Jahren kam es zu einem Gegenbewegung gegen die sowjetische Besatz.
  • Die sowjetische Besatzungszone wurde später als DDR bekannt, als sozialistischer Staat innerhalb Deutschlands.
  • In der sowjetischen Besatzungszone wurden viele Industrieanlagen enteignet und von den Sowjets übernommen.
  • Die Bevölkerung in der sowjetischen Besatzungszone litt stark unter dem Mangel an Lebensmitteln und Nahrungsmitteln.
  • Die sowjetische Besatzungszone hatte eine sehr restriktive Zensurpolitik und presste die Bevölkerung massiv herunter.
  • In der sowjetischen Besatzungszone lebten Millionen von Menschen unter kommunistischer Herrschaft.
  • Der wirtschaftliche Zustand in der sowjetischen Besatzungszone blieb sehr zurückhaltend.
  • In der Sowjetischen Besatzungszone fanden regelmäßig politische Verfolgungen statt.
  • Die sowjetische Besatzungszone lag am östlichen Rand Deutschlands.
  • Die sowjetische Militärherrschaft in Polen nach dem Krieg 1945 endete mit einer Wiederherstellung der polnischen Souveränität und beendete die Sowjet-Okkupation des Landes.
  • In der Schlacht von Stalingrad spielten die sowjetischen Tankfahrzeuge eine entscheidende Rolle.
  • Einige Menschen lebten in einem Bunker während der Sowjetischen Besatzungszeit in Polen.
  • Der Einmarsch der sowjetischen Armee in Berlin endete mit der Kapitulation der Wehrmacht.
  • Die sowjetische Raumfahrt beherrschte in den 1960er Jahren ein sowjetisches Flugkörpersystem mit partieller Erdumlaufbahn.
  • Die sowjetischen Ingenieure entwickelten ein komplexes sowjetisches Flugkörpersystem mit partieller Erdumlaufbahn.
  • Das Gebäude hat ein geschnitztes Holzgesims in der Form einer Sowjetischen Sonne.
  • Die sowjetische Politik der Öffnung führte zu einer verbesserten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Westen.
  • Während der Perestroika wurde die sowjetische Politik der Öffnung offiziell eingeführt.
  • Michail Gorbatschow setzte die sowjetische Politik der Öffnung in den frühen 1980er Jahren um.
  • Die sowjetische Politik der Öffnung führte zu einer Welle von wirtschaftlichen Reformen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sowjetisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für sowjetisch gefunden.

Ähnliche Wörter für sowjetisch

  • sowjetischem
  • sowjetischen
  • sowjetischer
  • sowjetische
  • sowjetisches

Antonym bzw. Gegensätzlich für sowjetisch

🙁 Es wurde kein Antonym für sowjetisch gefunden.

Zitate mit sowjetisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sowjetisch" enthalten.

„Ich sah Kommunisten mit meinen eigenen Augen. Ich erinnere mich noch an die Ängste, unter denen wir litten, als wir den sowjetischen Sektor betraten. Schau nicht in ihre Augen, hatte man uns gesagt. Es war ein allgemeiner Glaube, dass die Sowjets einen Mann aus dem Auto zerren und als Arbeitssklave in die Sowjetunion verschleppen können. -“

-

Arnold Schwarzenegger

Erklärung für sowjetisch

Die Sowjetunion (kurz SU, russisch Советский Союз Sowetski Sojus; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Sojus Sowetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 als Union, bestehend aus 15 Unionsrepubliken, aufgelöst. Mehrere Regionen der Sowjetunion boykottierten das zur Auflösung führende Referendum. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von der Russischen Föderation wahrgenommen. Das Kerngebiet (mit 78 % der Fläche 1990) bestand aus der Russischen Sowjetrepublik (RSFSR), die im Zuge der Oktoberrevolution am 7. November 1917 aus dem Kern des Zarenreiches hervorgegangen war und auf welche als unabhängige Russische Föderation nach der Auflösung der Union deren „Verbindungsfaden mit der Außenwelt übergegangen ist“. Die RSFSR hatte zuvor – anders als die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken – ihrerseits keine Unabhängigkeitserklärung abgegeben, was nicht mit der „Deklaration der staatlichen Souveränität“ der Russischen Föderation vom 12. Juni 1990, der heute als „Tag Russlands“ gefeiert wird, zu verwechseln ist. Wegen der Dominanz der Russischen Sowjetrepublik wurde die Sowjetunion in den westlichen Ländern sprachlich oft unzutreffend bzw. als rhetorische Figur des pars pro toto vereinfacht mit dem historischen Russland vor 1917 gleichgesetzt oder auch als sogenanntes Sowjetrussland bezeichnet. Die Sowjetbürger wurden verallgemeinernd fälschlich als „Russen“ bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

sowjetisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sowjetisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sowjetisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sowjetisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man sowjetisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

sowjetisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sowjetisch, Verwandte Suchbegriffe zu sowjetisch oder wie schreibtman sowjetisch, wie schreibt man sowjetisch bzw. wie schreibt ma sowjetisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sowjetisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sowjetisch richtig?, Bedeutung sowjetisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".