Wie schreibt man unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Wie schreibt man unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Wie ist die englische Übersetzung für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Beispielsätze für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Anderes Wort für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Synonym für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Ähnliche Wörter für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Antonym / Gegensätzlich für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Zitate mit unerwünschte Arzneimittelwirkung?
Erklärung für unerwünschte Arzneimittelwirkung?
unerwünschte Arzneimittelwirkung teilen?
unerwünschte Arzneimittelwirkung {f} [pharm.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unerwünschte Arzneimittelwirkung
🇩🇪 unerwünschte Arzneimittelwirkung
🇺🇸
Adverse drug reaction
Übersetzung für 'unerwünschte Arzneimittelwirkung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unerwünschte Arzneimittelwirkung.
unerwünschte Arzneimittelwirkung English translation.
Translation of "unerwünschte Arzneimittelwirkung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit unerwünschte Arzneimittelwirkung
- Die Ärzte waren besorgt über die mögliche schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung des neuen Medikaments.
- Die Studie zeigte, dass der Wirkstoff eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung bei älteren Patienten hat.
- Die ärztliche Untersuchung ergab eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung nach Einnahme des neuen Medikaments.
- Die Behörde erklärte, dass die Medikamente aufgrund ihrer schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung von den Apotheken zurückgezogen werden mussten.
- Der Wissenschaftler war besorgt über die mögliche schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung der neuen Substanz.
- Die Studie ergab, dass das Medikament eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung bei Menschen mit bestimmten Vorleistungskonditionen hatte.
- Die ärztliche Fachzeitschrift warnt davor, dass das neue Medikament eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung haben kann.
- Die Forschungsgruppe entdeckte eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung bei der Einnahme des neuen Wirkstoffs.
- Die Ärzte berichteten über die mögliche schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung des neuen Medikaments bei Patienten mit bestimmten Gesundheitsproblemen.
- Die neuen Forschungsergebnisse zeigten, dass viele Medikamente schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen aufweisen können.
- Die medizinische Literatur war voll von Berichten über schmerzhafte schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
- Das Gesundheitsministerium beauftragte Experten, die Ursachen für schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu untersuchen.
- Der Bericht wies nach, dass bestimmte Medikamente schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen verursachen konnten.
- Die Wissenschaftler fanden heraus, wie man schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei der Entwicklung neuer Medikamente vermeiden kann.
- Die Wissenschaftler suchten nach neuen Methoden, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu minimieren.
- Der Patient klagte über starke unerwünschte Arzneimittelwirkungen nach der Einnahme des Medikaments.
- Der neue Wirkstoff sollte weniger unerwünschte Arzneimittelwirkungen haben als das aktuelle Medikament.
- Der Apotheker achtete darauf, dass Patienten über mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen informiert wurden.
- Der Arzt empfahl seinem Patienten, auf eine alternative Behandlung zurückzugreifen, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu vermeiden.
- Die Ärzte suchten nach Möglichkeiten, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu minimieren.
- Bei der Einnahme dieses Medikaments können starke unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten.
- In der Medikamentenerklärung wurde auf mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen hingewiesen.
- Die Forscher suchten nach Lösungen, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen in Zukunft zu vermeiden.
- Die Patienten sollten ihre Dosen anpassen, wenn sie starke unerwünschte Arzneimittelwirkungen verspürten.
- In einigen Fällen traten schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf, nachdem die Patienten das Medikament eingenommen hatten.
- Die Ärzte empfahlen den Patienten, mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten.
- Die Forscher arbeiteten an der Entwicklung neuer Methoden, um unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu vermeiden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unerwünschte Arzneimittelwirkung
- Nebenwirkung
- Unwollte Wirkung
- Abnormale Reaktion
- Arzneimittelintoleranz
- Arzneimittelreaktion
- Ungewollte Folge
- Arzneimitelfolgen
- Nebeneffekte
- Komplikation
- Unbeabsichtigte Wirkung
- Sekundäre Effekte
- Abnormale Reaktion auf Medikamente (ARM)
- Arzneimittelbedingter Schaden
- Ungünstige Folgen der Arzneimitteltherapie
- Adverse Drug Events (ADE)
- Nebenwirkung
- Unvorhergesehene Wirkung
- Therapeutische Störimpulse (TIS)
- Medikamentenunverträglichkeit
- Unerwünschte Medikamenteffekte
- Adversivität (im medizinischen Kontext)
- Arzneimittelbedingte Nebenwirkung
- Nox (lateinisch für Schaden oder Übel)
- Arzneimitteleigene Effekte (AEE)
- Arzneimittelnachfolgende Reaktionen
- Arzneimittelbehandlung-unabhängige Wirkungen
- Unerwünschte arzneiliche Auswirkungen
- Nebenrezepturen
- Unvorhergesehene Medikamenteneffekte
- Adverse Drug Event (ADE)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für unerwünschte Arzneimittelwirkung
- Nebenwirkung
- Unangenehme Reaktion (UAR)
- Therapeutische Ungunst
- Arzneimitteleffekt
- Widerwirkung
- Abnormale Reaktion
- Unerwartete Nebenwirkung (UNW)
- Medikamentöse Komplikation
- Arzneimittelkomplikation
- Therapiefolge
- Arzneiunfall
- Arzneimittelexportat
- Medikamentös bedingte Unannehmlichkeit (MBU)
- Arzneimittelbeipackungsschaden
- Adverseeffekt
- Nebenwirkung
- Unangemessene Reaktion
- Wechselwirkung
- Arzneimitteleffekt
- Schädliche Folge
- Ungewollte Wirkung
- Unvorhersehbare Reaktion
- Nebenwirkungen
- Sekundäre Effekte
- Komplikation
- Störende Einfluss
- Arzneimittelbedingte Probleme
- Beeinträchtigung
- Schadensfolge
- Folgeerscheinung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für unerwünschte Arzneimittelwirkung
🙁 Es wurde kein Antonym für unerwünschte Arzneimittelwirkung gefunden.
Zitate mit unerwünschte Arzneimittelwirkung
🙁 Es wurden keine Zitate mit unerwünschte Arzneimittelwirkung gefunden.
Erklärung für unerwünschte Arzneimittelwirkung
Eine Nebenwirkung (NW) ist eine neben der beabsichtigten Wirkung eines Arzneimittels auftretende unerwünschte und schädliche Wirkung. Daneben wird der Begriff unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW), kurz auch nur unerwünschte Wirkung, verwendet. Manchmal werden die unerwünschten Arzneimittelwirkungen auch als Schadwirkung oder als Störwirkung bezeichnet.
In manchen Fällen können die neben der Hauptwirkung auftretenden Wirkungen auch einen positiven Effekt auf ein Krankheitsgeschehen haben.
Quelle: wikipedia.org
unerwünschte Arzneimittelwirkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unerwünschte Arzneimittelwirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unerwünschte Arzneimittelwirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.