Wie schreibt man unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Wie schreibt man unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Wie ist die englische Übersetzung für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Beispielsätze für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Anderes Wort für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Synonym für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Ähnliche Wörter für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Antonym / Gegensätzlich für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Zitate mit unerwünschte Arzeimittelwirkung?
Erklärung für unerwünschte Arzeimittelwirkung?
unerwünschte Arzeimittelwirkung teilen?
unerwünschte Arzeimittelwirkung {f} [pharm.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unerwünschte Arzeimittelwirkung
🇩🇪 unerwünschte Arzeimittelwirkung
🇺🇸
Undesirable drug effect
Übersetzung für 'unerwünschte Arzeimittelwirkung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unerwünschte Arzeimittelwirkung.
unerwünschte Arzeimittelwirkung English translation.
Translation of "unerwünschte Arzeimittelwirkung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit unerwünschte Arzeimittelwirkung
- Die Patientin hatte eine starke unerwünschte Arzeimittelwirkung nach dem Verzehr eines bestimmten Nahrungsergänzungsmittels.
- Die medizinische Fachliteratur beschrieb eine unerwünschte Arzeimittelwirkung bei der Einnahme eines bestimmten Medikaments.
- Die Studie zeigte eine signifikante unerwünschte Arzeimittelwirkung bei der Verabreichung des neuen Medikaments an die Versuchspersonen.
- Der Arzt beriet seine Patientinnen über die mögliche unerwünschte Arzeimittelwirkung eines bestimmten Lebensmittelzusatzs.
- Die medizinische Forschung suchte nach einer Lösung für eine unerwünschte Arzeimittelwirkung eines bestimmten Medikaments.
- Der Arzt war besorgt über die mögliche unerwünschte Arzeimittelwirkung bei Kindern, die ein bestimmtes Medikament eingenommen hatten.
- Die Studie fand heraus, dass eine unerwünschte Arzeimittelwirkung durch die Kombination zweier Medikamente ausgelöst wurde.
- Der Patient erlitt eine leichte unerwünschte Arzeimittelwirkung nach dem Verzehr eines bestimmten Nahrungsergänzungsmittels.
- Die Gesundheitsbehörde empfahl den Ärzten, ihre Patienten über die mögliche unerwünschte Arzeimittelwirkung eines neuen Medikaments zu unterrichten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unerwünschte Arzeimittelwirkung
- Nebenwirkung
- Unerwünschter Effekt
- Widerwirkung
- Folgewirkung
- Nebeneffekt
- Arzneimittelnebenwirkung
- Therapeutische Intoleranz
- Arzneimitteleffekt
- Wirkungsfolge
- Unvorhersehbare Wirkung
- Komplikation
- Reaktion
- Kontraindikation
- Adverseeffekt
- Intolerabilität
- Nebenwirkung
- Arzneimitteleffekt
- Reaktion
- Komplikation
- Abweichung
- Anomalie
- Erschwerung
- Beeinträchtigung
- Störung
- Unfall
- Folge
- Nebeneffekt
- Missbrauch
- Abnormität
- Auswirkung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für unerwünschte Arzeimittelwirkung
- Nebenwirkung
- Unverträglichkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Wechselwirkung
- Anaphylaxie
- Allergie
- Intoleranz
- Vergiftung
- Schädigung
- Störung
- Auffälligkeit
- Nebenwirkungsreaktion
- Pharmakologische Wirkung
- Therapieschaden
- Arzneimittelunverträglichkeit
- Nebenwirkung
- Unabsichtliche Wirkung
- Schadwirkung
- Nebeneffekt
- Folgeerscheinung
- Komplikation
- Reaktionswirkung
- Anaphylaxie (ein spezielles Beispiel für eine unerwünschte Arzneimittelwirkung)
- Überdosierungswirkung
- Intoleranzreaktion
- Allergische Wirkung
- Toxische Wirkung
- Umweltbelastung (kann auch durch Arzneimittel entstehen)
- Schadstoffwirkung
- Gegenanzeigen (bezeichnet eine unerwünschte Wirkung, die ein bestimmtes Medikament verursachen kann, wenn es bei einer bestimmten Person angewendet wird)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für unerwünschte Arzeimittelwirkung
🙁 Es wurde kein Antonym für unerwünschte Arzeimittelwirkung gefunden.
Zitate mit unerwünschte Arzeimittelwirkung
🙁 Es wurden keine Zitate mit unerwünschte Arzeimittelwirkung gefunden.
Erklärung für unerwünschte Arzeimittelwirkung
Keine Erklärung für unerwünschte Arzeimittelwirkung gefunden.
unerwünschte Arzeimittelwirkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unerwünschte Arzeimittelwirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unerwünschte Arzeimittelwirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.