Wie schreibt man Besitzer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Besitzer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Besitzer

🇩🇪 Besitzer
🇺🇸 Owner

Übersetzung für 'Besitzer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Besitzer. Besitzer English translation.
Translation of "Besitzer" in English.

Scrabble Wert von Besitzer: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Besitzer

  • Der Hund wurde von seinem Besitzer auf der Straße abandont.
  • Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
  • Der Besitzer des Grundstücks beschloss, einen Abbruchaufschub zu beantragen, um zu prüfen, ob es eine alternative Verwendung für das Gebäude gibt.
  • Nachdem der Abbruchaufschub gewährt wurde, konnte der Besitzer des Hauses es noch weiter vermieten.
  • Ein Kadaverbeseitiger muss oft auch mit dem Trauer der Besitzer umgehen können.
  • Der Ladenbesitzer hat den Unrat vor seinem Geschäft beseitigt.
  • Die Abfallberaterinnen berieten Hausbesitzer über die richtige Entsorgung von Baumaterialien.
  • Die Abfallgebühr wird bei jedem Hausbesitzer separat eingetrieben.
  • Die Abfallwirtschaftsberatung berät Hausbesitzer bei der Installation und Nutzung von Kompostieranlagen.
  • Der Hausbesitzer wusste, dass er das Abfangschnellschlussventil schließen musste, als er einen starken Wasserstrahl aus einem Rohr bemerkte.
  • Die Hausbesitzer sollten darauf achten, dass das Abfangwasser ordnungsgemäß abfließt.
  • Der Hausbesitzer bemerkte ein Leck in der Abflusssektion und rief einen Fachmann.
  • Der Hausbesitzer installierte ein zusätzliches Abflussrohr, um die Entwässerung zu verbessern.
  • Der Hausbesitzer reinigte das Ausflussrohr mit einer speziellen Reinigungsspirale.
  • Der Hausbesitzer isolierte das Auslassrohr der Heizungsanlage, um Wärmeverluste zu reduzieren.
  • Der Hausbesitzer investierte in hochwertige Abflüsse, um Problemen vorzubeugen.
  • Die Regierung hat ein Programm eingeführt, um Hausbesitzer bei der Installation von effizienten Heizsystemen zu unterstützen und so die Abgasemission zu verringern.
  • Die hohen Kosten für die Reinigung einer beschädigten Abgasfahne enttäuschten viele Autobesitzer.
  • Die hohen Kosten für die Reinigung einer beschädigten Abgasfahne führten zu Frustrationen bei den Fahrzeugbesitzern.
  • Einige Besitzer haben Schwierigkeiten bei der Installation eines neuen Abgaskühlers.
  • Der Fahrzeugbesitzer wurde aufgefordert, die Abgassicherungstemperatur nachzuschauhen und zu überprüfen.
  • Der Fahrzeugbesitzer ist sehr zufrieden, dass sein Auto beim Abgastest die gesetzlichen Normen erfüllte.
  • Die Baustellenbesitzer benötigte die Abgleichbohle für die genaue Überprüfung der Masse.
  • Der Tierbesitzer behandelte seine Königsboas mit großer Sorgfalt und Liebe.
  • Die Regierung verhängt Strafen gegen Landbesitzer, die zu intensiven Abholzungen beitragen.
  • Nach dem Tod des alten Besitzers kam es zu einem Kahlschlag in der Landschaft, als die Plantagen aufgegeben wurden.
  • Die Hausbesitzer sollten regelmäßig den Ablasskanal überprüfen lassen, um Wasserschäden zu vermeiden.
  • Der Gartenbesitzer musste die Ablaufrinne erneut freilegen, da sie mit Schlamm verstopft war.
  • Der Gartenbesitzer legte den Senker ein, um die Zwiebeln zu vermehren.
  • Der Kellner erhielt eine Abreibung vom Restaurantbesitzer für seine unprofessionelle Arbeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Besitzer

  • Eigentümer
  • Inhaber
  • Händler
  • Besitzerin (für weibliche Personen)
  • Rechteinhaber
  • Grundbesitzer
  • Landbesitzer
  • Hausbesitzer
  • Vermieter (kann auch eine andere Bedeutung haben, aber kann ebenfalls als Synonym verwendet werden)
  • Eigentümerin (für weibliche Personen)
  • Besitzer des Hauses oder Grundstücks
  • Eigentumsrechte besitzender Person
  • Inhaberin (für weibliche Personen)
  • Befehlshaber (kann in bestimmten Kontexten als Synonym verwendet werden, insbesondere wenn es um eine private Villa oder einen Schlosses geht)
  • Leiter des Hauses

Ähnliche Wörter für Besitzer

  • Besitzern
  • Besitzers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Besitzer

🙁 Es wurde kein Antonym für Besitzer gefunden.

Zitate mit Besitzer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Besitzer" enthalten.

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frisst.“

-

Griechische Sprichw

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frißt.“

- Aus Griechenland

Wolf (Tier)

„Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Frucht

„Einige Individuen haben sich durch List oder Gewalt des gemeinsamen Bodens bemächtigt und haben, indem sie sich zu Besitzern desselben erklärten, durch Gesetze festgestellt, daß derselbe für immer ihr Eigentum bleiben und daß dieses Eigentumsrecht die Grundlage der sozialen Einrichtung bleiben soll,d.h. daß dieses Recht dominieren und alle menschlichen Rechte, sogar das Recht zu leben, nach Bedürfnis unterdücken solle, falls irgendeiner das Unglück haben sollte, mit dem Vorrecht der Minderzahl in Konflikt zu kommen. Louis-Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968“

-

Eigentum

„Jener ist am glücklichsten und ein sorgloser Besitzer seiner selbst, der das Morgen ohne Beunruhigung erwartet.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, XII, 9

Seneca d.J.

„Setzt Schranken gegen die Aufkäufe der reichen Besitzer und gegen die Freiheit gleichsam ihres Monopols!“

- Thomas Morus, Utopia

Besitz

Erklärung für Besitzer

Besitz (lateinisch possessio) bezeichnet in der juristischen Fachsprache die tatsächliche Herrschaft über eine Sache abgegrenzt gegenüber Eigentum (lateinisch dominium), das die rechtliche Herrschaftsmacht meint. Mit Besitzausübung hat jemand die Sache in seiner Gewalt, wobei es auf die Rechtmäßigkeit oder die Unrechtmäßigkeit der Besitzausübung (etwa aufgrund wirksamen Mietvertrags oder aufgrund unrechtmäßiger Aneignung) nicht ankommt. Der Begriff Besitz setzt grundsätzlich Besitzwillen voraus, wobei zwischen Eigenbesitzwille (animus rem sibi habendi) (in Deutschland beispielsweise geregelt in § 872 BGB) und Fremdbesitzwille unterschieden wird, je nachdem, ob der Besitzer die Sache „als ihm gehörend“ betrachtet oder im Rahmen eines Besitzmittlungsverhältnisses „als fremde“ Sache besitzen will. Allgemeinsprachlich werden Besitz und Eigentum inhaltlich häufig – juristisch unzutreffend – synonym verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Besitzer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Besitzer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Besitzer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Besitzer
Schreibtipp Besitzer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Besitzer
Besitzer

Tags

Besitzer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Besitzer, Verwandte Suchbegriffe zu Besitzer oder wie schreibtman Besitzer, wie schreibt man Besitzer bzw. wie schreibt ma Besitzer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Besitzer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Besitzer richtig?, Bedeutung Besitzer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".