Wie schreibt man Biberratte?
Wie schreibt man Biberratte?
Wie ist die englische Übersetzung für Biberratte?
Beispielsätze für Biberratte?
Anderes Wort für Biberratte?
Synonym für Biberratte?
Ähnliche Wörter für Biberratte?
Antonym / Gegensätzlich für Biberratte?
Zitate mit Biberratte?
Erklärung für Biberratte?
Biberratte teilen?
Biberratte {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Biberratte
🇩🇪 Biberratte
🇺🇸
Beaver rat
Übersetzung für 'Biberratte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Biberratte.
Biberratte English translation.
Translation of "Biberratte" in English.
Scrabble Wert von Biberratte: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Biberratte
- Die Biberratte ist eine kleine, aber robuste Nagetierart.
- In der Wüste lebt die Biberratte in Gruppen von bis zu 20 Tieren.
- Die Biberratte ist bei Tag aktiv und hat gute Sehvermögen.
- Die Biberratte ist eine sehr geringe Beute für viele Greifvögel.
- Die Biberratte kann schnell durch Sand und Geröll graben.
- Die Biberratte ist ein wichtiger Teil der Ökosysteme in Wüsten und Halbwüsten.
- Die Biberratte ist bekannt für ihre enorme Fortpflanzungsgeschwindigkeit.
- In einer Saison kann eine Biberratte-Tante bis zu 7 Würfe mit jeweils 3-5 Jungtieren haben.
- Die Biberratte ist ein faszinierendes Tier, das sehr resilient gegenüber Umweltbedingungen ist.
- Die Biberratte ist eine kleine, nachtaktive Säugetierart.
- In der Wüste lebt die Biberratte in großen Kolonien.
- Die Biberratte hat ein langes, spitzes Schwanz und kräftige Beine.
- Wir beobachteten am Abend eine Biberratte bei ihrem Jagdaufenthalt.
- Die Biberratte ist in der Wüste sehr beliebt unter den Jägern.
- Bei trockener Klima kann die Biberratte sehr lange ohne Wasser auskommen.
- Der Name "Biberratte" kommt von der Art, wie sie sich im Sand graben.
- In einigen Regionen ist die Biberratte eine Bedrohung für Landwirtschaft und Getreide.
- Wir fanden am Morgen Spuren von einer Biberratte in unserem Garten.
- Die Biberratte ist in der Lage, lange Zeiten unterirdisch zu verbringen.
- Die Biberratte hat einen sehr starken Geruchssinn und kann ihre Nahrung finden, indem sie den Geruch wahrnimmt.
- Am Abend, wenn es dunkel wird, geht die Biberratte auf die Jagd.
- In der Nacht ist die Biberratte am aktivsten.
- Die Biberratte hat sehr kleine Augen, aber kann sich schnell an ihre Umgebung anpassen.
- Der Lebenszyklus einer Biberratte dauert in der Regel etwa zwei Jahre.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Biberratte
- Baumratte
- Waldratte
- Feldratte
- Dorfmaus
- Hausmaus
- Wühlmäuse
- Ameisenmaus
- Rotzahn
- Feldhamster
- Hausratte
- Kleine Fledermaus
- Waldhamster
- Mauswühlbrut
- Waldmaus
- Feldtier
- Rattus norvegicus
- Hausratte
- Gemeine Ratte
- Stadt-Ratte
- Waldratte
- Feldratte
- Rotzratte
- Schnurrkatze (ist eigentlich ein Schimpfwort und nicht immer genau)
- Kaninchenratte (nicht immer korrekt, da es auch echte Kaninchennager gibt)
- Einige der genannten Begriffe sind spezifischer für bestimmte Regionen oder Gebiete, daher ist die Liste nicht absolut abschließend.
- Insgesamt gibt es weltweit über 60 Arten von Rattengewittern.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Biberratte
- Hasenratte
- Kaninchenratte
- Feldratte
- Grasratte
- Wildratze (Kurzform von Wildrat, aber auch Biberratte)
- Zwillingsratte
- Hausspatz
- Wühlmaus
- Nager
- Vierbeiner
- Nagetier
- Rodentia
- Ratte
- Maus
- Feldmaus
- Mäuse
- Nagetier
- Säugetier
- Kleintier
- Beuteltier
- Murmellatte
- Langohr
- Wühlmaus
- Grasratte
- Feldgrasmotte (Falsche Information, keine Biberratte)
- Vespermaus
- Schönherr's Maus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Biberratte
🙁 Es wurde kein Antonym für Biberratte gefunden.
Zitate mit Biberratte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Biberratte gefunden.
Erklärung für Biberratte
Die (selten: das) Nutria (Myocastor coypus), auch Biberratte oder seltener Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte oder Coypu genannt, ist eine aus Südamerika stammende und in Mitteleuropa angesiedelte Nagetierart. Sie wird entweder in einer eigenen Familie, Myocastoridae, oder als Unterfamilie Myocastorinae innerhalb der Stachelratten (Echimyidae) eingeordnet. Nach neueren molekularen Analysen (aufgrund homologer DNA-Sequenzen, mitochondrialer und nuklearer Gene) gehört die Gattung unzweifelhaft zu den Echimyidae. Sie ist hier der einzige wasserlebende (semiaquatische) Vertreter in einer Gruppe sonst bodenlebender Gattungen.Die Nutria wird gelegentlich mit der aus Nordamerika stammenden Bisamratte verwechselt, die sich gleichfalls in Europa als Neozoon etabliert hat, allerdings kleiner ist und einen seitlich abgeplatteten Schwanz hat.
Quelle: wikipedia.org
Biberratte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biberratte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biberratte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.