Wie schreibt man Eisenwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Eisenwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eisenwerk

🇩🇪 Eisenwerk
🇺🇸 Ironworks

Übersetzung für 'Eisenwerk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eisenwerk. Eisenwerk English translation.
Translation of "Eisenwerk" in English.

Scrabble Wert von Eisenwerk: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eisenwerk

  • Im Herzen der Stadt befindet sich ein großes Eisenwerk, das Stahl produziert.
  • Die Firma investierte Millionen in das neue Eisenwerk.
  • Der Arbeiter im Eisenwerk war besorgt wegen des Arbeitsschutzmaßnahmen.
  • In Deutschland gibt es viele alte Eisenwerke, die heute als Museum dienen.
  • Die Produktionsleiterin des Eisenwerks musste eine Entscheidung treffen.
  • Die Bergleute arbeiteten Tag und Nacht in dem dunklen Eisenwerk.
  • Der Ingenieur entwickelte ein neues System für das Eisenwerk.
  • Das Eisenwerk wurde während der industriellen Revolution gegründet.
  • Im Eisenwerk gab es mehrere Arbeitsabteilungen, die parallel arbeiteten.
  • Die Mitarbeiter des Eisenwerks mussten sich an die neuen Sicherheitsvorschriften halten.
  • Der Chemieingenieur überprüfte die Qualitätskontrolle im Eisenwerk.
  • In dem Eisenwerk wurde Stahl für die Autoindustrie produziert.
  • Die Verantwortlichen des Eisenwerks waren besorgt wegen der Umweltauswirkungen.
  • Das Eisenwerk benötigte viel Energie, um seine Produkte herzustellen.
  • Der Vorstand des Konzerns überprüfte die Zahlen des Eisenwerks.
  • Der Ingenieur beschäftigte sich mit der Entwicklung neuer Eisenwerkstoffe.
  • Die Forscher erforschten die Eigenschaften verschiedener Eisenwerkstoffe.
  • Bei der Produktion von Eisenwerkstoffen spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle.
  • Das Unternehmen spezialisierte sich auf den Handel mit verschiedenen Eisenwerkstoffen.
  • Die mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen ist von großer Bedeutung für die Sicherheit.
  • Die neue Maschine sollte in der Lage sein, komplexe Formen aus Eisenwerkstoff herzustellen.
  • Der Physiker untersuchte die mikroskopischen Eigenschaften von verschiedenen Eisenwerkstoffen.
  • Bei der Herstellung von Eisenwerkstoffen wird oft Kohlenstoff verwendet.
  • Die Firma entwickelte ein neues Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisenwerkstoffen.
  • In der Luftfahrtindustrie werden spezielle Eisenwerkstoffe eingesetzt, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Der Chemiker fand heraus, wie man Eisenwerkstoffe mit höherer Festigkeit herstellen kann.
  • Die neue Technologie ermöglicht es, Eisenwerkstoffe in kürzester Zeit aufzuwärmen und abzukühlen.
  • Bei der Herstellung von Eisenwerkstoffen spielt die Reinigung des Materials eine wichtige Rolle.
  • Der Ingenieur entwickelte ein neues Modell zur Simulation des Verhaltens von Eisenwerkstoffen unter Belastung.
  • Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft unterstützte das Unternehmen bei der Gründung eines neuen Betriebs für die Herstellung von Eisenwerkstoffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eisenwerk

  • Eisenhütte
  • Schmiede
  • Hammerschmiede
  • Stahlwerk
  • Metallurgiebetrieb
  • Eisenproduktionsanlage
  • Fabrik
  • Werkstätte
  • Stahlfabrik
  • Bergbauunternehmen (in Abhängigkeit vom Produkt)
  • metallurgische Anlage
  • Waffenwerk
  • Schmiedeherberge
  • Eisenverarbeitungsanlage
  • Metallproduktionsstätte

Ähnliche Wörter für Eisenwerk

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eisenwerk

🙁 Es wurde kein Antonym für Eisenwerk gefunden.

Zitate mit Eisenwerk

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eisenwerk gefunden.

Erklärung für Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz. Heute handelt es sich dabei in der Regel um Industrieanlagen. Der größte Eisen und Stahl erzeugende Standort in Deutschland ist Duisburg. Die ersten Nachweise für die Eisenerzverhüttung kennt man aus der Zeit von zirka 2000–1500 v. Chr. Allerdings sind dies Einzelfälle und der alltägliche Umgang mit Eisen wird in Europa erst um etwa 800 v. Chr., also mit Beginn der Eisenzeit, historisch fassbar. Damals wurde Eisenschwamm (Eisenluppe) mittels Holzkohle als Reduktionsmittel im sogenannten Rennofen erzeugt. Ab dem 13. Jahrhundert wurde vereinzelt bereits flüssiges Roheisen erzeugt und in Schmiedeeisen umgewandelt. 1735 wurde der erste mit Koks beheizte Hochofen erbaut. Ab 1864 wurde Stahl im Siemens-Martin-Ofen erzeugt. Seit 1950 wird die direkte Eisenreduktion industriell genutzt. Die Grundstoffe zur Herstellung von Roheisen sind Eisenerz und Koks. Je nach Art der Beimengungen (Gangarten) im Erz werden beispielsweise Kalkstein (bei kieselsäurehaltigen Beimengungen) oder Feldspat (bei kalkhaltigen Beimengungen) als so genannte „Zuschläge“ zugegeben. Die Aufbereitung erfolgt durch Flotation oder Magnetabscheidung. Das Erz wird zerkleinert. Oxidische Eisenerze werden mit Kohlenstoff reduziert, es entsteht Roheisen, aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts ein sprödes Material, das bei Erhitzen innerhalb eines kleinen Temperaturbereichs aufweicht (siehe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Die Roheisengewinnung erfolgt vorwiegend im Hochofen. Das noch flüssige Roheisen wird anschließend im Konverter zu Stahl gefrischt. Zur Stahlerzeugung wird heutzutage auch der Lichtbogenofen genutzt.

Quelle: wikipedia.org

Eisenwerk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisenwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisenwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eisenwerk
Schreibtipp Eisenwerk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Eisenwerk
Eisenwerk

Tags

Eisenwerk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eisenwerk, Verwandte Suchbegriffe zu Eisenwerk oder wie schreibtman Eisenwerk, wie schreibt man Eisenwerk bzw. wie schreibt ma Eisenwerk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eisenwerk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eisenwerk richtig?, Bedeutung Eisenwerk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".