Wie schreibt man Flut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Flut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Flut

🇩🇪 Flut
🇺🇸 Flood

Übersetzung für 'Flut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Flut. Flut English translation.
Translation of "Flut" in English.

Scrabble Wert von Flut: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Flut

  • In der Nähe des Tagebaus gibt es oft große Seen, die durch die gefluteten Gruben entstehen.
  • In der Reportage über den Klimawandel gab es erschütternde Bildüberschriften wie "Gletscherschmelze" und "Überflutungen".
  • Die industrielle Anlage erzeugt eine große Abdampfflut.
  • Durch den Einsatz effizienter Technologien konnte die Abdampfflut in der Fabrik reduziert werden.
  • Die Abdampfflut aus dem Kühlsystem des Reaktors wird kontinuierlich überwacht.
  • Die Abdampfflut des Autoklavens wird zur Energiegewinnung genutzt.
  • Der hohe Druck der Abdampfflut erfordert spezielle Sicherheitsvorkehrungen.
  • Die Abdampfflut des Prozesses wird in einem Wärmetauscher abgekühlt.
  • Die Abdampfflut der Destillationsanlage wird recycelt und wiederverwendet.
  • Eine undichte Stelle im System führt zu unkontrollierbarer Abdampfflut.
  • Die Abdampfflut kann durch verbesserte Isolierung des Dampfes reduziert werden.
  • Die Abdampfflut der Druckmaschine wird in einem Kondensator kondensiert.
  • Die Abdampfflut des Schmelzofens wird in einer separaten Anlage gereinigt.
  • Eine Hochleistungsanlage kann große Mengen an Abdampfflut bewältigen.
  • Die Abdampfflut des Industriekessels wird für die Beheizung der Gebäude genutzt.
  • Die Abdampfflut muss regelmäßig auf eventuelle Verunreinigungen hin überprüft werden.
  • Die Abdampfflut des Trockners wird durch ein Entladesystem sicher abgeführt.
  • Wenn du einen lichtdurchfluteten Raum verdunkeln möchtest, ist ein Verdunkelungsvorhang die ideale Lösung.
  • Das Abendlicht durchflutete die Wolken und hinterließ einen farbenfrohen Sonnenuntergang.
  • Die Feuerwehr pumpt das Abfangwasser aus dem überfluteten Keller.
  • Eine verstopfte Kanalleitung führte zur Überflutung des Abfangwassers.
  • Beim Übergang von Ebbe zu Flut gibt es einen kleinen Zwischenabfluss des Wassers.
  • Um eine Überflutung zu verhindern, wurde ein Zwischenabflusskanal gebaut.
  • Das Abflussbecken im Keller wurde mit einer Pumpe versehen, um bei Überflutungen das Wasser abzupumpen.
  • Aufgrund des starken Unwetters kam es in der Stadt zu einer Abflussfülle, die viele Straßen überflutete.
  • Die Abflussfülle nach einem langen Regenfall führte dazu, dass der Rasen überflutet wurde.
  • Durch den niedrigen Abflussfaktor entstehen regelmäßig Überflutungen in diesem Gebiet.
  • Der Abflussfaktor dieser Gullys ist gering, daher kommt es oft zu Überflutungen.
  • In der Stadtplanung ist der Abflusskoeffizienten ein wichtiger Faktor, um das Risiko von Sturzfluten zu minimieren.
  • Bei starkem Regen öffnete die Stadtverwaltung die Abflussöffnungen, um Überflutungen zu verhindern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Flut

Ähnliche Wörter für Flut

  • Fluten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Flut

🙁 Es wurde kein Antonym für Flut gefunden.

Zitate mit Flut

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Flut" enthalten.

„Durch Tropfen entsteht ein See, durch ein Tröpfchen eine Flut.“

-

T

„Durch Tropfen entsteht ein See, durch ein Tröpfchen eine Flut. Aus der Türkei“

-

Tropfen

„Ebbe folgt nicht auf Ebbe. Dazwischen ist die Flut.“

- Aus Algerien

Afrikanische Sprichw

„Ein Haus ist eine Arche, um der Flut zu entrinnen.“

- Katherine Mansfield, Briefe

Haus

„In Noahs Arche waren die Betten einfach skandalös. Noah hat den Anfang gemacht und es wird mit unbedeutenden Veränderungen so bleiben bis zur nächsten Flut.“

- Following the Equator, chapter LXIV.

Mark Twain

„Mein Herz ist wie das Meer
Hat Sturm und Ebb und Fluth
Auch Perlen findest du tief
Nur tief in mein Gemuth.“

- Antwerpener Skizzenbuch, stark inspiriert von Heinrich Heine, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Vincent van Gogh

„Zeit, Ebbe und Flut warten auf niemanden.“

- Seemannspruch

Ebbe

Erklärung für Flut

Als Flut wird das Steigen des Wasserstandes infolge der Gezeiten (Tide) bezeichnet. Dieser Zeitraum reicht von einem Niedrigwasser bis zum folgenden Hochwasser. An der Küste wird auch der Ausdruck auflaufendes Wasser zur Unterscheidung von binnenländischen Hochwässern oder Überflutungen benutzt. Das darauf folgende Sinken des Meeresspiegels wird ablaufendes Wasser (Ebbe) genannt. Die Flut ist nicht mit dem Hochwasser zu verwechseln. Flut zeigt eine Bewegungsrichtung an, während Hochwasser den höchsten Stand des Wassers markiert. Der Flutstrom kann in den Prielen des Wattenmeers beträchtliche Geschwindigkeiten (bis über 20 km/h) erreichen. Daher ist bei Wanderungen im Watt besondere Vorsicht geboten. Die Höhe der Flut über dem Meeresspiegel ist nicht überall gleich. In der von den Ozeanen relativ abgeschnittenen Ostsee liegt sie bei 10 cm, auf der offenen Nordsee meist bei 100 cm. Der Tidenhub des Atlantiks liegt im Gebiet des mittelatlantischen Rückens bei nur 50 cm, woraus sich die Höhe der Flut mit 25 cm ergibt. Anthropogene Veränderungen können die mittleren Wasserstände bei Flut (wie auch bei Ebbe) verändern, wie am Beispiel der Elbe ersichtlich wird.In Sturmfluten wird der Wasserstand durch die Kraft des Windes über das Normalmaß hinaus erhöht. Dadurch können Wasserstände erreicht werden, die 3 bis 5 Meter über dem normalen mittleren Tidehochwasser (MTHW) liegen.

Quelle: wikipedia.org

Flut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flut
Schreibtipp Flut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Flut
Flut

Tags

Flut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Flut, Verwandte Suchbegriffe zu Flut oder wie schreibtman Flut, wie schreibt man Flut bzw. wie schreibt ma Flut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Flut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Flut richtig?, Bedeutung Flut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".